Die Sprachphilosophie des 18. Jahrhunderts wurde maßgeblich durch zwei bedeutende Denker geprägt: Johann Gottfried Herder und Jean-Jacques Rousseau.
Herders Sprachursprungstheorie einfach erklärt basiert auf der Annahme, dass die Sprache natürlichen Ursprungs ist und sich aus der menschlichen Natur selbst entwickelt hat. Herder sah die Sprache als wesentliches Merkmal der menschlichen Vernunft und als Grundlage für Johann Gottfried Herder Kultur. In seinen Johann Gottfried Herder bedeutende Werke wie "Abhandlung über den Ursprung der Sprache" (1772) argumentierte er, dass Menschen von Natur aus zur Sprachentwicklung fähig sind und diese Fähigkeit nicht göttlichen Ursprungs sei.
Im Gegensatz dazu steht die Position von Rousseau. Was war die Idee von Rousseau? Er vertrat die These, dass der Naturzustand des Menschen sprachlos war. Welche Theorie vertritt Rousseau? In seiner Sprachursprungstheorie sah er die Entstehung der Sprache als Teil der gesellschaftlichen Entwicklung, die den Menschen von seinem natürlichen Zustand entfremdet hat. Was kritisiert Jean-Jacques Rousseau? Er kritisierte die zivilisatorische Entwicklung als Verfallsprozess, der den Menschen von seiner ursprünglichen Natur entfernt. Was sagte Rousseau über die Sprache? Für ihn war die Sprache ein künstliches Konstrukt, das erst durch gesellschaftliche Konventionen entstanden ist.
Diese unterschiedlichen Perspektiven auf den Sprachursprung spiegeln grundlegende philosophische Differenzen wider. Während Herder die Sprache als natürliche Ausdrucksform der menschlichen Vernunft betrachtete und damit auch die Grundlage für Johann Gottfried Herder Nationalismus legte, sah Rousseau in ihr ein Symbol der menschlichen Entfremdung von der Natur. Die Natur Johann Gottfried Herder Analyse zeigt, dass er die Sprache als organischen Teil der menschlichen Entwicklung verstand, der eng mit der kulturellen und nationalen Identität verbunden ist. Diese gegensätzlichen Ansichten prägten nicht nur die Sprachphilosophie, sondern auch das Verständnis von Kultur und Gesellschaft im 18. Jahrhundert und darüber hinaus.