Sprachvarietäten

809

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Allgemein:
→ Modifizierung oder Erweiterung der Standardsprache
(Standardsprache
=
allgemein verbindlich, einheitlich durch Regeln, hauptsä
 Allgemein:
→ Modifizierung oder Erweiterung der Standardsprache
(Standardsprache
=
allgemein verbindlich, einheitlich durch Regeln, hauptsä
Ähnliche Inhalte
Know Dialekte & Soziolekte  thumbnail

29

1144

11/12

Dialekte & Soziolekte

- Standardsprache - Dialekte - Soziolekte - Kiezdeutsch - Umgangssprache - Fachsprache - sprachvarietäten & Sprachwandel

Know Dialekte und Soziolekte thumbnail

11

275

11/12

Dialekte und Soziolekte

Definition und Pro/Kontra

Know Sprachwandel und Sprachvarietäte, thumbnail

9

350

11/12

Sprachwandel und Sprachvarietäte,

Eine Zusammenfassung aus all den Punkten, die in den letzten Jahren in den Abiklausuren gefragt waren.

Know Dialekte, Soziolekte, Sprachwandel thumbnail

44

1142

11/12

Dialekte, Soziolekte, Sprachwandel

Präsentation zur Linguistik

Know Dialekte & Soziolekte thumbnail

45

830

13

Dialekte & Soziolekte

Lernzettel zu Sprachvarietäten

Know Sprachvarelitäten Abiturzusammenfassung thumbnail

194

4930

11/12

Sprachvarelitäten Abiturzusammenfassung

Gliederung der Sprache; Dialekt; Soziolekt: Ethnolekt; Jugendsprache; Kiezdeutsch; Kanak Sprak

Allgemein: → Modifizierung oder Erweiterung der Standardsprache (Standardsprache = allgemein verbindlich, einheitlich durch Regeln, hauptsächliche Nutzung im offentlichen Raum) → können in allen Ebenen einer Sprache von der Standardsprache abweichen →→Sprache ist fließend, anpassungsfähig / verwandelbar ● Dialekt => ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät • Kann sich auf allen Ebenen (Satzbau, Grammatik, Wortschatz..) von Standard (Schriftsprache) unterscheiden. Vereinfachung der Kommunikation untereinander in der Region O • Kann die Kommunikation mit "Außenstehenden" erschweren. • Fördert die. Identitätsbindung an die Region Ursprung: verschiedene germanische Stämme • Verlieren immer mehr ihre Bedeutung und Anwendung (auch durch soziale Medien) • Menschen auf dem Land sprechen häufiger Dialekte als in der Stadt. • Dialekte sprechen kann man nicht mit dem Bildungsniveau verbinden. O Vorteile • Variante der Mehrsprachigkeit (vorteil für die geistige Entwicklung) • Kann das erlernen von Fremdsprachen erleichtern Frühes lernen von verschiedenen Sprachgefügen + Aussprachen bilden einen Umfangreichen Wortschatz und Grammatil Fördert Sprachgefühl, Kreativität und abstraktes Denker Sprachvarietäten O 0 = O Soziolekt →Sprachgebrauch einer gesellschaftlich abgegrenzten Gruppe O Beispiel: Bayern Hallo = Servus, Grüß Gott Gemeinschaftsgefühl • Identifizierung mit sozialer Gruppe • Nicht örtlich begrenzt ! Beginn 1960 er sozial Schicht Verwendung bestimmter Wörter, die nur in bestimmten Nachteile • Gefahr des nicht wechselns zwischen Standarddeutsch und Dialekt (nicht der Situation angepasst) Durch wenig Gebrauch der Standardsprache sind Einschränkungen möglich (keine / wenig Förderung der Standardsprache durch die Eltern) • Dialeht sprechende werden meist abgewertet •Durch äußere Einflüsse geprägt (Medien Bereichert den Wortschatz einer Sprache • Es gibt so viele Soziolehte,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

wie es soz. Gruppen gibt Berlin Hallo Trockenes Gruppen verstanden werden Hallo Funktion von Soziolekten: → Gruppenzugehörigkeit wird hervor gehoben → hilft bei der Identitätsfindung durch die Förderung der Gruppen identität Jugendsprache => Sprechweisen bzw. sprachliche Muster und Merkmale, die unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen zu verschiedenen Zeiten, in verschiedenen Altersstufen und unter verschiedenen Kommunikationsbedingungen verwenden oder verwendet haben. Merkmale: • Abkürzungen. • Bedeutungsverschiebung. • Anglizismen (Englische Sprache) •Schnelllebigkeit 。 • Abgrenzung von Erwachsenen (zusammengehörigkeit). • Erweiterung der Standardsprache Vorteile: • Gruppenzugehörigkeit verstärkt. • Stärkt Gruppenidentität • hilft bei eigener Identitätsbildung •Sondersprachliche Grußformeln → Was geht, Alter Steigerung von Wörtern → Endsaver • 1990er als multhietische Jugendsprache (Soziolekt) · • Begriff stammt aus Berlin-Kreuzberg Grammatikalische Besonderheiten: O • Metaphorische Sprechweise - Hurensohn, Spasti • elliptische Sprechweise → Fußhupe = kleiner Hund. • Kopf -/Schwanzwörter →> All = Alkohol, Elbo, Hausi = Haus - party Nachteile: • Wird nicht von allen verstanden (leicht missverstanden). • Sorge, dass das Standard Deutsch verlernt wird Kiezdeutsch Sprachvariante die vermehrt unter jugendlichen in Wohngebieten mit einem höheren Bevölkerungsanteil an mehrsprachigen Sprechern gesprochen wird multhietisch = mehrere Fremdsprachen integriert in eine Sprache Verwechslung des gram. Verwechslung der Präpositionen • Veränderter Satzbau Geschlecht Neve Fremdwörter Einfluss von anderen Sprachen Verkürzte Sätze