Vom Vertrag zur Wette
In diesem Teil der Faust Studierzimmer 2 Zusammenfassung vollzieht sich der entscheidende Wandel vom ursprünglichen Vertragsangebot Mephistos zu Fausts Gegenvorschlag einer Wette. Zunächst übernimmt ein Geisterchor Fausts Verzweiflung, um ihn dann zu neuer Lebenslust anzuregen.
Quote: "Hör auf, mit deinem Gram zu spielen, / Der, wie ein Geier, dir am Leben frisst" V.1635−1636.
Mephisto greift diesen Impuls auf und bietet sich als Fausts Diener an, mit der Bedingung, dass Faust im Jenseits dasselbe für ihn tun soll. Dies entspricht nicht dem traditionellen Teufelspakt, was die Besonderheit der Situation unterstreicht.
Definition: Teufelspakt - In der Literatur ein Vertrag zwischen einem Menschen und dem Teufel, bei dem die menschliche Seele gegen irdische Güter oder Fähigkeiten getauscht wird.
Faust lehnt dieses Angebot ab, da ihm das Schicksal im Jenseits bedeutungslos erscheint. Stattdessen schlägt er eine Wette vor: Wenn es Mephisto gelingt, Faust zur Selbstzufriedenheit zu verführen, verfällt seine Seele dem Teufel.
Highlight: Die Wette zwischen Faust und Mephisto spiegelt die im Prolog im Himmel dargestellte Auseinandersetzung zwischen dem Herrn und Mephisto wider.
Diese Wette bildet den Kern des Faust Pakt mit Mephisto Text und ist entscheidend für die weitere Entwicklung des Dramas.