Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing thematisiert Toleranz und Humanität im Zeitalter der Aufklärung. Der 2. Aufzug, 5. Auftritt zeigt die erste Begegnung zwischen Nathan und dem Tempelherrn, die trotz anfänglicher Vorurteile zu einer Freundschaft führt.
- Nathan verkörpert Toleranz und aufgeklärtes Denken
- Der Tempelherr überwindet seine religiösen Vorurteile
- Die Szene verdeutlicht Lessings Plädoyer für Humanität und Gleichheit aller Menschen