Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Szenenanalyse- Woyzeck
soraya
53 Followers
186
Teilen
Speichern
Szene 5
12
Lernzettel
. -Szene 5 Woyzeck rasiert den Hauptmann führen eine Unterhaltung Hauptmann hat am Anfang einen sehr großen Redeanteil Woyzeck antwortet in kurzen Sätzen (wegen Respekt?) Nachdem er sich über sein Leid ausgeschüttet hat, werden seine Sätze länger Hauptmann bekräffigt ihn in seiner Aussage und äußert, dass er ein guter Mensch ist با Der Hauptmann. Noyzeck hierarische Rollen verteilung ↳ zeigt sich im Sprachgebrauch Hauptmann dominiert Gespräch →gibt sich selbst das Recht über andere Noyzeck widerspricht ihm nicht (S.12 2.9) zu urteilen→→→steht über Noyzeck Hauptmann nutzt seine Macht zur Unterdrückung Moral de finition des Hauptmanns unterliegt einem Denkformalismus übetriebene Darstellung des Hauptmanns seiner Gesellschaftsschicht Vertreter des Aristokratismus Hauptmann kein Einfühlungsvermögen fühlt sich überlegen überfüllt an Zeit → S. 12 Z. 15 f. Tugend inhaltsleere Aussagen → S.12 z.30ff. Will Macht behaupten Z.20: Hauptmann nimmt Lehrerrolle ein Gespräch endet, wie es begonnen hat Dialog Hauptmann - Woyzeck 4 Außersprachliche Handlungen → Tonlage + Emotionen Noyzeck, Jawohl, Herr Hauptmann." S.12 2.9 ff. · Hauptmann kritisiert Woyzeck, dass er zu schnell rasiert →brauch die übrige Zeit nicht Woyzeck sieht gehetzt aus & soll etwas reden →redet über das Wetter Hauptmann macht sich lustig über Woyzecks Wortwahl Irgendwann sagt Hoyzeck ihm, dass er sich als arm betitelt und nur für ihn arbeitet, weil er das Geld für seine Familie brauch →Sätze werden länger Hauptmann kann nicht Woyzecks Ansichten nachvollziehen Hauptmann hat andere Tätigkeiten (..Luxusproblem") & andere Ansichten Hauptmann redet sehr abwertend Er hat keine Moral!" S.12 2.32 b bemängelt Woyzecks kind → ohne...
App herunterladen
Segen der Kirche Hauptmann will Woyzeck nur demütigen sagt was sich gehört und was nicht ( = Zeitvertreib, nicht interessiert an einem funktionellen Gespräch Inhalt: Hauptmann wirft Woyzeck unmoralisches Leben vor → Tugend + Moral Ansichten des Hauptmanns S.13 2.15 und Verhetzung , Fleisch und Blut" - man hat Bedürmisse und Gefühle (laut Hauptmann) Verteidigt seine unmoralische debensweise z. B. S. 12 Hauptmann zu Beginn 2.B. S.12 2.30 ff., S.12 2.32 etc. viele wiederholungen, Trautologie (viele Wiederholungen = ergeben keinen Sinn) kurze Sätze Noyzecks →verkürzt
Deutsch /
Szenenanalyse- Woyzeck
soraya
53 Followers
Szene 5
142
5329
Szenenanalyse Woyzeck, Szene 5
Note 14 NP
210
3315
Lernzettel Woyzeck
Ein Lernzettel für das Fach Deutsch. Eher werden grob Themen angeschnitten, aber zum Schluss noch eine ausführliche Zusammenfassung von den einzelnen Szenen (hierbei gehen die Credits jedoch an eine andere Knowerin).
215
5984
Szenenanalyse Woyzeck 8
Szenenanalyse zur 8. Szene des Dramas „Woyzeck“ unter dem Aspekt der Beziehung von Woyzeck zum Doktor und der Auseinandersetzung mit dem Idealismus und Materialismus innerhalb der Szene.
288
4211
Woyzeck G. Büchner - Abitur Lernzettel (Deutsch Leistungskurs)
Besonders übersichtliche, detaillierte Lernzettel inkl. Epochenzuordnung, Analyse und Interpretation, Szenenzusammenfassungen und Charakterisierungen + dramentheoretische Untersuchung.
2413
45123
Woyzeck Abi
Abiturvorbereitung zu „Woyzeck“ von Georg Büchner
58
1692
Woyzeck, Szene 6: Dramenszenenanalyse
Dramenszenenanalyse Woyzeck Szene 6. Marie und der Tambourmajor
. -Szene 5 Woyzeck rasiert den Hauptmann führen eine Unterhaltung Hauptmann hat am Anfang einen sehr großen Redeanteil Woyzeck antwortet in kurzen Sätzen (wegen Respekt?) Nachdem er sich über sein Leid ausgeschüttet hat, werden seine Sätze länger Hauptmann bekräffigt ihn in seiner Aussage und äußert, dass er ein guter Mensch ist با Der Hauptmann. Noyzeck hierarische Rollen verteilung ↳ zeigt sich im Sprachgebrauch Hauptmann dominiert Gespräch →gibt sich selbst das Recht über andere Noyzeck widerspricht ihm nicht (S.12 2.9) zu urteilen→→→steht über Noyzeck Hauptmann nutzt seine Macht zur Unterdrückung Moral de finition des Hauptmanns unterliegt einem Denkformalismus übetriebene Darstellung des Hauptmanns seiner Gesellschaftsschicht Vertreter des Aristokratismus Hauptmann kein Einfühlungsvermögen fühlt sich überlegen überfüllt an Zeit → S. 12 Z. 15 f. Tugend inhaltsleere Aussagen → S.12 z.30ff. Will Macht behaupten Z.20: Hauptmann nimmt Lehrerrolle ein Gespräch endet, wie es begonnen hat Dialog Hauptmann - Woyzeck 4 Außersprachliche Handlungen → Tonlage + Emotionen Noyzeck, Jawohl, Herr Hauptmann." S.12 2.9 ff. · Hauptmann kritisiert Woyzeck, dass er zu schnell rasiert →brauch die übrige Zeit nicht Woyzeck sieht gehetzt aus & soll etwas reden →redet über das Wetter Hauptmann macht sich lustig über Woyzecks Wortwahl Irgendwann sagt Hoyzeck ihm, dass er sich als arm betitelt und nur für ihn arbeitet, weil er das Geld für seine Familie brauch →Sätze werden länger Hauptmann kann nicht Woyzecks Ansichten nachvollziehen Hauptmann hat andere Tätigkeiten (..Luxusproblem") & andere Ansichten Hauptmann redet sehr abwertend Er hat keine Moral!" S.12 2.32 b bemängelt Woyzecks kind → ohne...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Segen der Kirche Hauptmann will Woyzeck nur demütigen sagt was sich gehört und was nicht ( = Zeitvertreib, nicht interessiert an einem funktionellen Gespräch Inhalt: Hauptmann wirft Woyzeck unmoralisches Leben vor → Tugend + Moral Ansichten des Hauptmanns S.13 2.15 und Verhetzung , Fleisch und Blut" - man hat Bedürmisse und Gefühle (laut Hauptmann) Verteidigt seine unmoralische debensweise z. B. S. 12 Hauptmann zu Beginn 2.B. S.12 2.30 ff., S.12 2.32 etc. viele wiederholungen, Trautologie (viele Wiederholungen = ergeben keinen Sinn) kurze Sätze Noyzecks →verkürzt