Laden im
Google Play
53
Teilen
Speichern
Der Teufelspakt Ausgangslage: im Gegensatz zum Eingangsmonolog nimmt Streben nach Erkenntnis ab; Verzweiflung, Leben bestehe nur aus Entbehrungen, Verfluchen der Welt (Glaube, Liebe etc.) Faust sucht: sinnliche Leidenschaften (V. 1750f.) und rastloses Erleben von „Schmerz und Genuss", Erfolg und Scheitern (V. 1754- 1759) Ausschöpfen der Gegensätze: ,,schmerzlichster Genuss“, ,,verliebter Hass", ,,erquickender Verdruss" (V. 1766-1767) › Erfüllung durch das echte Leben in seiner ganzen tiefe Mephisto bietet Zur-Ruhe-kommen beim selbstzufriedenen Genießen (V. 1690f.) Gelegenheitsbefriedigung (V. 1762-64) und flache Unbedeutenheit (V. 1861) Mephisto: will Faust im Diesseits dienen und hier alle Wünsche erfüllen. Befriedigung durch vordergründige materiell- sinnliche Genüsse Mephisto nutzt Fausts Erkenntniskrise und Unzufriedenheit und preist banalen Lebensgenuss an (,,Hör auf, mit deinem Gram zu spielen“, V. 1635f.) Faust: wird Teufel seine Seele überantworten Bedingung: Erfüllung und Lebensglück für Faust (Werd' ich zum Augenblicke sagen: / Verweile doch! du bist so schön! / Dann magst du mich in Fesseln schlagen (1699-1702).) Der Teufelspakt Aufgaben 1. Beschreibe die Verfassung Fausts zu Beginn der Szene (1544-1606) und vergleiche sie mit dem im ersten Monolog ausgedrückten Lebensziel Fausts (vgl. V. 354-397). Was bedeutet die erkennbar werdende Wandlung für den Rest des Dramas? 2. Vergleiche, welche Vorstellung von „Genuss“ Faust und Mephisto vertreten. Was verstehen sie jeweils darunter? Lies dazu die Verse 1690-1867. 3. Lies V. 1635-1706. Erkläre genau, welche Bedingungen dem „Vertrag“ zwischen Faust und Mephisto zugrunde liegen. Was bietet der jeweilige Partner? Inwiefern kann man auch von einer ,,Wette" sprechen?
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin