Die textgebundene Erörterung ist eine kritische Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Text, bei der sowohl die Argumentation des Autors als auch eine eigene Stellungnahme entwickelt werden muss. Diese strukturierte Analyse ist besonders relevant für Textgebundene Erörterung Beispiel Klasse 10 und höhere Jahrgangsstufen.
• Grundlegende Struktur umfasst Einleitung, Hauptteil mit Textanalyse und eigener Stellungnahme sowie Schluss
• Methodische Vorgehensweise erfordert sorgfältige Textarbeit und systematische Argumentationsanalyse
• Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer fundierten eigenen Position
• Integration von Textbelegen und eigenen Beispielen ist essentiell