Fächer

Fächer

Mehr

Textgebundene Erörterung Aufbau

20.2.2023

4065

160

Teilen

Speichern

Herunterladen


Textgebundene Erörterung
schrittfolge-
Einleitung
Ohröffner' als Hinführung zum Thema (z. B. Zitat, Aktuelles, eigene Erfahrung, rhetorische
Textgebundene Erörterung
schrittfolge-
Einleitung
Ohröffner' als Hinführung zum Thema (z. B. Zitat, Aktuelles, eigene Erfahrung, rhetorische

Textgebundene Erörterung schrittfolge- Einleitung Ohröffner' als Hinführung zum Thema (z. B. Zitat, Aktuelles, eigene Erfahrung, rhetorische Frage) Basissatz (Autor, Titel, Textsorte, Jahr der Veröffentlichung, Quelle, Thema) - Intention der Autorin/ des Autors > zentrale These des Textes nennen Hauptteil 1 (Analyse) -kurze Inhaltsangabe im Konjunktiv -Analyse des Titels/Untertitels (->welches Ziel?) -Text in Sinnabschnitte teilen -genannte Argumente aufzeigen: -Wie belegt der Autor seine Thesen? -Argumenttypen (faktisch, normativ, auf Autorität verweisend, analogisierend usw.) -Wie stehen die Argumente/Thesen im Zusammenhang? Gibt es Widersprüche? -Analyse der sprachlichen Gestaltungsmittel => nennen + begründen -KEINE eigene Meinung! -Ganz wichtig: Arbeite immer mit Textbelegen und achte dabei auf die korrekte Zitierweise! Hauptteil 2 (Erörterung) eigene Stellungnahme zu den Hauptargumenten des Textes - kritisch Stellung zu den Hauptthesen nehmen und mit eigenen Thesen, Argumenten, Belegen, Beispielen stützen A. Begründeter Widerspruch = Vertreten der entgegengesetzten Meinung Gegenargumente/Gegenbeispiele finden - Thesen/Argumente des Autors entkräften (anzweifeln der angeführten Normen, Überprüfen der Stichhaltigkeit der Fakten) Schlüssigkeit der Argumente prüfen - Absichten des Autors aufdecken (Interessen, Weltanschauung) B. Begründete Zustimmung = (fast) völlige Übereinstimmung mit der Position des Autors Thesen des Autors stützen (eigene Erfahrungen und Fakten) - eigene Argumente hinzufügen. Schlüssigkeit der Argumente nachweisen (Gedankengänge in eigenen rekonstruieren). - im Text genannte Gegenargumente entkräften C. Teilweise Übereinstimmung Übereinstimmung mit einer oder mehreren zentralen Positionen, Mischung aus A und B Wichtig hierbei die Vorgehensweise -> linear oder dialektisch (Sanduhrprinzip oder Ping-Pong-Prinzip) Überprüfen inwieweit Einzelargumente logisch, plausibel oder beweiskräftig sind eigene Position...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

überzeugend mit Argumenten stützen durch sinnvolle, aussagekräftige Beispiele schluss - Abgerundete Gesamtbeurteilung des Textes KEINE neuen Argumente bringen! Roter Faden spannen -> Rückführung zur Einleitung Ausblick, Aufforderungen und Wünsche bezüglich des Themas Zukunftsausblick 1. lexikalisch Z.B. Neologismen gehobene, dichterische, umgangssprachliche, jargonhafte Wortwahl (Jugendsprache) - Nominalstil o. verbale Ausdrucksweise 2. grammatikalisch - Z.B. Adjektive -> anschaulich komplexer Satzbau (Hypotaxe) -> Zusammenhänge aufzeigen Stilmittel - Hyperbel: Akkumulation: Antithese: Konnotation Ironie: - Parallelismus: - sprachliche Gestaltungsmittel - Basissatz (starke) Übertreibung des Ausdrucks Reihung von Begriffen zu einem Oberbegriff Gegensatz von Begriffen, Gedanken Verschönigung des Wortes ironische Bedeutung Gleichartiger Satzbau ,ein Meer aus Tränen' ,blitzschnell' ,rot, grün blau' ,schön&hässlich' ,märchenhaft reich' ,auf diese Arbeit hast du sIcHeR viel gelernt' ,Heiß ist die Sonne, kalt ist der Schnee' - Formulierungshilfen- Der vorliegende Text mit dem Titel ,xy', welcher yyyy auf xy erschienen und von xy verfasst wurde, thematisiert 1 Überleitung Analyse in Erörterung XY Aussagen rufen mehrheitlich zum Widerspruch auf, da sie nicht logisch zwingend erscheinen und zudem durch manipulative Mittel aufgewertet werden. Eine genauere Auseinandersetzung mit ihren Standpunkten und Einstellungen, aber auch durch Argumentationsweisen und der sprachlichen Umsetzung soll dies im Folgenden aufzeigen.