Fächer

Fächer

Mehr

What is Gendering? Easy Examples and Fun Facts for Kids!

Öffnen

What is Gendering? Easy Examples and Fun Facts for Kids!
user profile picture

Maxine

@maxiine_hblz

·

335 Follower

Follow

Ein umfassender Artikel über sprachliche Diskriminierung und die Bedeutung korrekter Kommunikation in der modernen Gesellschaft.

• Der Text behandelt die Herausforderungen und Risiken bei Gesprächen über Diskriminierung
• Die Autorin Teresa Koloma Beck plädiert für einen offenen Dialog trotz möglicher Unsicherheiten
Diskriminierungssensible Sprache wird als wichtiges Instrument für gesellschaftliche Teilhabe dargestellt
• Die Bedeutung des generischen Maskulinums und dessen Auswirkungen werden wissenschaftlich analysiert
• Der Artikel betont, dass politische Korrektheit allein keine Diskriminierungsprobleme löst

25.9.2022

9242

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Fazit: Reden als notwendiges Risiko

In ihrem Schlussteil fasst Beck ihre Hauptargumente zusammen und bekräftigt ihre Position: Reden ist zwar mit Risiken verbunden, aber notwendig für Veränderung.

Highlight: Die Autorin plädiert für eine offene Kommunikationskultur trotz der Herausforderungen im Umgang mit diskriminierungssensiblen Themen.

Durch den Rückbezug auf die Einleitung verleiht Beck ihrem Text einen runden Abschluss und unterstreicht die Bedeutung von Gesprächen über Diskriminierung im Alltag für eine gerechtere Gesellschaft.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Chancen durch offene Gespräche

Beck geht auf das Gegenargument ein, dass Gespräche über Diskriminierungserfahrungen anspruchsvoll sind. Sie stimmt dem zu, betont aber die positiven Aspekte solcher Dialoge:

Quote: "Aus solchen Gesprächen können Allianzen und Erfahrungen von Mitmenschlichkeit entstehen."

Die Autorin sieht in diesen Gesprächen eine wichtige Ressource für gesellschaftlichen Wandel und gegenseitiges Verständnis.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Komplexität von Diskriminierung und Sprache

Die Autorin warnt davor, zu glauben, dass allein durch politisch korrekte Ausdrucksweise Probleme gelöst würden. Sie beschreibt Diskriminierung als komplexes soziales Phänomen, das tief in historisch gewachsenen Strukturen verwurzelt ist.

Beispiel: Beck erwähnt Kontexte, die nach allgemeiner Wertevorstellung als diskriminierend gelten, aber für Teile der Gesellschaft prägend sind.

Sie argumentiert, dass keine Sprache es verhindern kann, verletzende Erinnerungen zu wecken. Dennoch plädiert sie für "risikoreichere Gespräche" und ein aktives Eintreten gegen Diskriminierung.

Highlight: Die Autorin fordert eine "angemessenere Tagesordnung" im Umgang mit Diskriminierung und diskriminierender Sprache.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Einleitung: Persönliche Erfahrung als Ausgangspunkt

Teresa Koloma Beck beginnt ihren Artikel mit einer persönlichen Erfahrung, die die Schwierigkeiten im Umgang mit potenziell diskriminierenden Begriffen verdeutlicht. Sie schildert eine Situation, in der ein Student unsicher war, wie er englische Begriffe wie "African-Americans" und "Blacks" übersetzen sollte.

Beispiel: Die Autorin beschreibt die Unbehaglichkeit der Situation für beide Beteiligten, als der Student nach der korrekten Übersetzung fragte.

Diese Einleitung dient dazu, die Leser für die Komplexität und Sensibilität des Themas zu sensibilisieren. Beck positioniert sich dabei als "nicht weiße Frau", was ihre persönliche Betroffenheit und Expertise in der Thematik unterstreicht.

Highlight: Die Autorin betont, dass bei solchen Gesprächen über diskriminierungssensible Sprache für alle Beteiligten "etwas auf dem Spiel steht".

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Argumentation: Sprache beeinflusst Denken und Teilhabe

Im Hauptteil ihrer Argumentation geht Beck auf die Aktualität der Diskussion um politisch korrekte Begrifflichkeiten ein. Sie stellt die These auf, dass Sprache nicht nur der Verständigung dient, sondern auch beeinflusst, was wir denken.

Definition: Generisches Maskulinum bezeichnet die Verwendung männlicher Formen für alle Geschlechter.

Um ihre Argumentation zu untermauern, bezieht sich die Autorin auf eine experimentelle Untersuchung zur Verwendung des generischen Maskulinums. Diese zeigt, dass gendersensible Alternativen inklusiver wirken und Frauen gedanklich stärker einbeziehen.

Vocabulary: Gendersensible Sprache zielt darauf ab, alle Geschlechter sprachlich gleichberechtigt zu repräsentieren.

Beck betont, dass es bei der Diskussion um diskriminierungssensible Sprache um mehr als persönliche Empfindlichkeiten geht. Sie argumentiert, dass es um soziale und politische Teilhabe in einer Demokratie geht.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

What is Gendering? Easy Examples and Fun Facts for Kids!

user profile picture

Maxine

@maxiine_hblz

·

335 Follower

Follow

Ein umfassender Artikel über sprachliche Diskriminierung und die Bedeutung korrekter Kommunikation in der modernen Gesellschaft.

• Der Text behandelt die Herausforderungen und Risiken bei Gesprächen über Diskriminierung
• Die Autorin Teresa Koloma Beck plädiert für einen offenen Dialog trotz möglicher Unsicherheiten
Diskriminierungssensible Sprache wird als wichtiges Instrument für gesellschaftliche Teilhabe dargestellt
• Die Bedeutung des generischen Maskulinums und dessen Auswirkungen werden wissenschaftlich analysiert
• Der Artikel betont, dass politische Korrektheit allein keine Diskriminierungsprobleme löst

25.9.2022

9242

 

11

 

Deutsch

224

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Fazit: Reden als notwendiges Risiko

In ihrem Schlussteil fasst Beck ihre Hauptargumente zusammen und bekräftigt ihre Position: Reden ist zwar mit Risiken verbunden, aber notwendig für Veränderung.

Highlight: Die Autorin plädiert für eine offene Kommunikationskultur trotz der Herausforderungen im Umgang mit diskriminierungssensiblen Themen.

Durch den Rückbezug auf die Einleitung verleiht Beck ihrem Text einen runden Abschluss und unterstreicht die Bedeutung von Gesprächen über Diskriminierung im Alltag für eine gerechtere Gesellschaft.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Chancen durch offene Gespräche

Beck geht auf das Gegenargument ein, dass Gespräche über Diskriminierungserfahrungen anspruchsvoll sind. Sie stimmt dem zu, betont aber die positiven Aspekte solcher Dialoge:

Quote: "Aus solchen Gesprächen können Allianzen und Erfahrungen von Mitmenschlichkeit entstehen."

Die Autorin sieht in diesen Gesprächen eine wichtige Ressource für gesellschaftlichen Wandel und gegenseitiges Verständnis.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Komplexität von Diskriminierung und Sprache

Die Autorin warnt davor, zu glauben, dass allein durch politisch korrekte Ausdrucksweise Probleme gelöst würden. Sie beschreibt Diskriminierung als komplexes soziales Phänomen, das tief in historisch gewachsenen Strukturen verwurzelt ist.

Beispiel: Beck erwähnt Kontexte, die nach allgemeiner Wertevorstellung als diskriminierend gelten, aber für Teile der Gesellschaft prägend sind.

Sie argumentiert, dass keine Sprache es verhindern kann, verletzende Erinnerungen zu wecken. Dennoch plädiert sie für "risikoreichere Gespräche" und ein aktives Eintreten gegen Diskriminierung.

Highlight: Die Autorin fordert eine "angemessenere Tagesordnung" im Umgang mit Diskriminierung und diskriminierender Sprache.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Einleitung: Persönliche Erfahrung als Ausgangspunkt

Teresa Koloma Beck beginnt ihren Artikel mit einer persönlichen Erfahrung, die die Schwierigkeiten im Umgang mit potenziell diskriminierenden Begriffen verdeutlicht. Sie schildert eine Situation, in der ein Student unsicher war, wie er englische Begriffe wie "African-Americans" und "Blacks" übersetzen sollte.

Beispiel: Die Autorin beschreibt die Unbehaglichkeit der Situation für beide Beteiligten, als der Student nach der korrekten Übersetzung fragte.

Diese Einleitung dient dazu, die Leser für die Komplexität und Sensibilität des Themas zu sensibilisieren. Beck positioniert sich dabei als "nicht weiße Frau", was ihre persönliche Betroffenheit und Expertise in der Thematik unterstreicht.

Highlight: Die Autorin betont, dass bei solchen Gesprächen über diskriminierungssensible Sprache für alle Beteiligten "etwas auf dem Spiel steht".

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Argumentation: Sprache beeinflusst Denken und Teilhabe

Im Hauptteil ihrer Argumentation geht Beck auf die Aktualität der Diskussion um politisch korrekte Begrifflichkeiten ein. Sie stellt die These auf, dass Sprache nicht nur der Verständigung dient, sondern auch beeinflusst, was wir denken.

Definition: Generisches Maskulinum bezeichnet die Verwendung männlicher Formen für alle Geschlechter.

Um ihre Argumentation zu untermauern, bezieht sich die Autorin auf eine experimentelle Untersuchung zur Verwendung des generischen Maskulinums. Diese zeigt, dass gendersensible Alternativen inklusiver wirken und Frauen gedanklich stärker einbeziehen.

Vocabulary: Gendersensible Sprache zielt darauf ab, alle Geschlechter sprachlich gleichberechtigt zu repräsentieren.

Beck betont, dass es bei der Diskussion um diskriminierungssensible Sprache um mehr als persönliche Empfindlichkeiten geht. Sie argumentiert, dass es um soziale und politische Teilhabe in einer Demokratie geht.

Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm
Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm
Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm
Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm
Deutsch Klausur 3.
Die politische Korrektheit vieler Begrifflichkeiten ist eine Thematik,
-die aktuell öffentlich stark diskutiert wird. Imm

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.