Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Textsorten, -Funktionen; Sprachfunktionen
Amelie
26 Followers
Teilen
Speichern
8
8/9/10
Lernzettel
Allgemeines Thema Deutsch Unterschied Kernaussage & Thema Textsorten, Textfunktionen, Sprachfunktionen aufgelistet
Kernaussagen & Thema: Was ist der Unterschied zwischen Thema und Kernaussage bei Argumentation? Beziehungsweise wie erkenne ich was was ist? Thema ist worüber man schreibt zum Beispiel: Technologie und die Kernaussage ist was man über diese Thema zusagen hat. Textsorten: Analyse Nicht-Fiktional Autobiografie Dokumentation Interview Glosse Tagebuch Bericht Reportage Kolumne Brief Essey Gesetz Leserbrief Traktat Kommentar Zeitungartikel Textfunktionen: appellierend: informierend: Oper Tragödie Hörspiel Dramatik Tragikomödie Schauspiel Musical Komödie (Werbung) (Sachbuch) (Kommentar) kommentierend: argumentierend: (Rede) unterhaltend: (Reportage) Sprachfunktionen: (Mischformen möglich) Ballade Sachbezug: Selbstausdruck: expressiv (Tagebuch) Adressatenbezug: appellativ (Werbung) Lied Fiktional Ode Lyrik Slam Poetry Notizbuch Tagebuch Selbstausdruck Ich (expressiv) describtiv/ darstellend (Meldung/ Bericht) Erzählung Kommentar Kurzgeschichte Fabel Märchen Roman Sage Anekdote Epos Gleichnis Parabel Legende Satire Novelle Es Sachbezug (deskriptiv) Nachricht Bericht Sachanalyse Erörterung Brief E-Mail Epik Protokoll Flugblatt Werbung Adressatenbezug (appellativ) Du
App herunterladen
Deutsch /
Textsorten, -Funktionen; Sprachfunktionen
Amelie •
Follow
26 Followers
Allgemeines Thema Deutsch Unterschied Kernaussage & Thema Textsorten, Textfunktionen, Sprachfunktionen aufgelistet
Sachtexttypen und ihre Intentionen
10
11/12/10
Argumenttypen & Arten von Sachtexten
3
12
1
Sachtexte analysieren
22
12/13
Journalistische Textsorten
25
8
Kernaussagen & Thema: Was ist der Unterschied zwischen Thema und Kernaussage bei Argumentation? Beziehungsweise wie erkenne ich was was ist? Thema ist worüber man schreibt zum Beispiel: Technologie und die Kernaussage ist was man über diese Thema zusagen hat. Textsorten: Analyse Nicht-Fiktional Autobiografie Dokumentation Interview Glosse Tagebuch Bericht Reportage Kolumne Brief Essey Gesetz Leserbrief Traktat Kommentar Zeitungartikel Textfunktionen: appellierend: informierend: Oper Tragödie Hörspiel Dramatik Tragikomödie Schauspiel Musical Komödie (Werbung) (Sachbuch) (Kommentar) kommentierend: argumentierend: (Rede) unterhaltend: (Reportage) Sprachfunktionen: (Mischformen möglich) Ballade Sachbezug: Selbstausdruck: expressiv (Tagebuch) Adressatenbezug: appellativ (Werbung) Lied Fiktional Ode Lyrik Slam Poetry Notizbuch Tagebuch Selbstausdruck Ich (expressiv) describtiv/ darstellend (Meldung/ Bericht) Erzählung Kommentar Kurzgeschichte Fabel Märchen Roman Sage Anekdote Epos Gleichnis Parabel Legende Satire Novelle Es Sachbezug (deskriptiv) Nachricht Bericht Sachanalyse Erörterung Brief E-Mail Epik Protokoll Flugblatt Werbung Adressatenbezug (appellativ) Du
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.