Fächer

Fächer

Mehr

TGA Deutsch 10 Klasse Realschule Musterlösung - Mittlere Reife Bayern

Öffnen

TGA Deutsch 10 Klasse Realschule Musterlösung - Mittlere Reife Bayern
user profile picture

lernmitpaula

@lernmitpaula

·

299 Follower

Follow

Fachexperte

Die TGA Deutsch 10 Klasse Realschule bereitet Schüler auf die Mittlere Reife Prüfungen Bayern vor, indem sie verschiedene journalistische Textsorten und literarische Formen behandelt. Diese Zusammenfassung konzentriert sich auf Kommentare, Kurzgeschichten, Reportagen und Glossen, die wichtige Elemente für die Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch darstellen.

  • Kommentare dienen der Meinungsbildung und regen zum Nachdenken an
  • Kurzgeschichten zeichnen sich durch einen offenen Schluss und unerwartete Wendungen aus
  • Reportagen informieren und unterhalten durch eine Mischung aus Fakten und persönlichen Schilderungen
  • Glossen üben auf humorvolle Weise Kritik an aktuellen Ereignissen

11.9.2021

4724

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Öffnen

Kurzgeschichte: Charakteristika und Wirkung

Die Kurzgeschichte ist ein zentrales Thema in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule und oft Gegenstand der Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch. Sie zeichnet sich durch einen unmittelbaren Beginn und einen offenen Schluss aus.

Definition: Eine Kurzgeschichte ist eine kurze Prosaerzählung, die sich auf einen einzelnen Handlungsstrang konzentriert und oft eine unerwartete Wendung beinhaltet.

Der Aufbau einer Kurzgeschichte ist kompakt. Sie beginnt unvermittelt und endet oft offen, was den Leser zum Nachdenken über den möglichen Fortgang anregt. Ein einzelner Handlungsstrang und eine überraschende Wendung sind typische Merkmale.

Die Sprache in Kurzgeschichten ist oft alltagsnah. Sie verwendet Umgangssprache und wörtliche Rede. Kurze, einfache Sätze und Ellipsen sind häufig anzutreffen. Symbole und Wiederholungen können zur Verstärkung der Aussage eingesetzt werden.

Example: "Sie stand auf. Ging zur Tür. Zögerte. Kehrte um." - Diese kurzen, aufeinanderfolgenden Sätze könnten typisch für den Stil einer Kurzgeschichte sein.

Inhaltlich konzentrieren sich Kurzgeschichten auf Alltagsmenschen in Alltagssituationen, die mit einem Problem oder einer kritischen Situation konfrontiert werden. Es handelt sich oft um eine Momentaufnahme, die sich auf das Wesentliche konzentriert.

Die Absicht einer Kurzgeschichte ist es, ein allgemein menschliches Problem darzustellen, Betroffenheit beim Leser auszulösen und ihn zur Stellungnahme zu bewegen. Neben der Unterhaltung soll der Leser zum Nachdenken über den Fortgang der Geschichte und mögliche Lösungsansätze angeregt werden.

Highlight: Die 10 Merkmale einer Kurzgeschichte umfassen unter anderem den offenen Schluss, die Alltagsnähe, die Konzentration auf das Wesentliche und die unerwartete Wendung.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Öffnen

Reportage: Informativ und unterhaltsam

Die Reportage ist ein wichtiges journalistisches Format, das in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule behandelt wird. Sie zeichnet sich durch eine Mischung aus sachlicher Information und persönlicher Schilderung aus.

Der Aufbau einer Reportage beginnt oft mit einer Neugier weckenden Überschrift, gefolgt von einem szenischen Einstieg. Ein charakteristisches Merkmal ist der Wechsel zwischen sachlich-informierenden und persönlich-schildernden Textstellen.

Vocabulary: Der "Vorspann" ist ein kurzer, einleitender Text, der die wichtigsten Informationen zusammenfasst und oft halbfett gedruckt ist.

Die Sprache einer Reportage ist vielfältig. Sie verwendet sowohl wörtliche als auch indirekte Rede und wechselt zwischen verschiedenen Zeitstufen. Fremdwörter und Fachbegriffe können vorkommen, um die Sachkenntnis des Autors zu unterstreichen.

Example: "Als ich das Forschungslabor betrat, summten die Zentrifugen. Dr. Müller erklärte: 'Hier trennen wir die DNA-Stränge.' Noch vor einer Woche hätte ich nicht gedacht, dass ich einmal in die Geheimnisse der Genetik eintauchen würde."

Inhaltlich basiert eine Reportage auf gründlichen Recherchen. Diese umfassen Erkundungen vor Ort, Befragungen und die Nutzung von Nachschlagewerken oder dem Internet. Eine wertende Meinungsäußerung des Autors kann Teil der Reportage sein.

Die Absicht einer Reportage ist es, sowohl zu informieren als auch zu unterhalten. Sie bietet dem Leser einen tieferen Einblick in ein Thema, indem sie Fakten mit persönlichen Eindrücken und Erlebnissen verbindet.

Im Layout zeichnet sich eine Reportage durch den halbfett gedruckten Vorspann, begleitende Bilder und eine Autorenzeile aus. Diese Elemente unterstützen die Leserführung und verstärken die Authentizität des Berichts.

Highlight: Die Kombination aus sachlicher Information und persönlicher Schilderung macht die Reportage zu einem besonders lebendigen und anschaulichen journalistischen Format.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Öffnen

Glosse: Kritik mit Humor und Ironie

Die Glosse ist eine anspruchsvolle journalistische Textsorte, die in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule behandelt wird und auch in den Mittlere Reife Prüfungen Bayern vorkommen kann. Sie zeichnet sich durch ihren humorvollen und kritischen Charakter aus.

Der Aufbau einer Glosse folgt einem bestimmten Muster. Zunächst wird das Thema angesprochen, dann werden Beispiele überspitzt veranschaulicht. Eine unerwartete Wendung, oft als Pointe bezeichnet, bildet den Abschluss.

Definition: Eine Glosse ist ein kurzer, pointierter Meinungstext, der sich kritisch und oft humorvoll mit einem aktuellen Thema auseinandersetzt.

Die Sprache einer Glosse ist besonders charakteristisch. Sie bedient sich häufig der Ironie und verwendet spöttisch-humorvolle Ausdrücke. Sprachliche Bilder wie Metaphern und Personifikationen, Wortspiele, Doppeldeutigkeiten und Anspielungen sind typische Stilmittel. Übertreibungen (Hyperbeln) werden oft eingesetzt, um die Kritik zu verstärken.

Example: "Unsere Politiker arbeiten so hart an Lösungen für den Klimawandel, dass sie vor lauter Anstrengung gar nicht merken, wie die Gletscher schmelzen und die Wüsten wachsen."

Inhaltlich greift eine Glosse meist ein zeittypisches, aktuelles Ereignis auf. Die Meinung des Autors wird deutlich, aber oft indirekt durch Übertreibungen und humorvolle Darstellung vermittelt. Im Gegensatz zum Kommentar verzichtet die Glosse häufig auf eine ausführliche Darstellung des Sachverhalts.

Die Absicht einer Glosse ist es, Kritik zu äußern, zu unterhalten und Denkanstöße zu geben. Sie macht sich über Missstände oder fragwürdige Entwicklungen lustig und regt den Leser zum Nachdenken an.

Im Layout findet sich die Glosse oft an einer festen Stelle in der Zeitung und ist mit einer Autorenzeile versehen. Die Überschrift ist meist pointiert und aufmerksamkeitserregend.

Highlight: Die Glosse vereint Elemente des Kommentars mit humoristischen und satirischen Elementen, was sie zu einer besonders anspruchsvollen, aber auch unterhaltsamen Textsorte macht.

Diese Textform erfordert von den Schülern in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule ein hohes Maß an Sprachgefühl und kritischem Denken, was sie zu einer wertvollen Übung für die Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch macht.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Öffnen

Kommentar: Struktur und Merkmale

Der Kommentar ist ein wichtiges Element in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule. Er zeichnet sich durch einen strengen, dreiteiligen Aufbau aus. Zunächst werden Informationen genannt, gefolgt von der eigenen Meinung des Autors. Abschließend werden Folgerungen, Forderungen und Mahnungen präsentiert.

Highlight: Der Kommentar zielt darauf ab, die Meinungsbildung des Lesers zu fördern und zum Nachdenken anzuregen.

Inhaltlich bezieht sich ein Kommentar oft auf ein aktuelles Ereignis und bietet eine persönliche, bewusst subjektive Stellungnahme. Er steht häufig in Verbindung mit einem Bericht oder einer Meldung.

Die Sprache eines Kommentars ist charakteristisch. Sie verwendet oft eine "reißerische" Überschrift und bedient sich sprachlicher Elemente wie Polemik, Ironie oder Humor. Treffsichere Adjektive, kurze Sätze und ein präsenter, teils aggressiver Sprachstil sind typisch.

Example: Eine Überschrift wie "Klimawandel: Politiker verschlafen die Zukunft!" könnte einen Kommentar einleiten.

Im Layout findet sich der Kommentar an einer bestimmten Stelle in der Zeitung, und der Autor wird namentlich genannt. Diese Merkmale sind wichtig für die Mittlere Reife Prüfungen Bayern, bei denen das Erkennen und Analysieren verschiedener Textsorten gefordert wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

TGA Deutsch 10 Klasse Realschule Musterlösung - Mittlere Reife Bayern

user profile picture

lernmitpaula

@lernmitpaula

·

299 Follower

Follow

Fachexperte

Die TGA Deutsch 10 Klasse Realschule bereitet Schüler auf die Mittlere Reife Prüfungen Bayern vor, indem sie verschiedene journalistische Textsorten und literarische Formen behandelt. Diese Zusammenfassung konzentriert sich auf Kommentare, Kurzgeschichten, Reportagen und Glossen, die wichtige Elemente für die Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch darstellen.

  • Kommentare dienen der Meinungsbildung und regen zum Nachdenken an
  • Kurzgeschichten zeichnen sich durch einen offenen Schluss und unerwartete Wendungen aus
  • Reportagen informieren und unterhalten durch eine Mischung aus Fakten und persönlichen Schilderungen
  • Glossen üben auf humorvolle Weise Kritik an aktuellen Ereignissen

11.9.2021

4724

 

8/9

 

Deutsch

158

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kurzgeschichte: Charakteristika und Wirkung

Die Kurzgeschichte ist ein zentrales Thema in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule und oft Gegenstand der Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch. Sie zeichnet sich durch einen unmittelbaren Beginn und einen offenen Schluss aus.

Definition: Eine Kurzgeschichte ist eine kurze Prosaerzählung, die sich auf einen einzelnen Handlungsstrang konzentriert und oft eine unerwartete Wendung beinhaltet.

Der Aufbau einer Kurzgeschichte ist kompakt. Sie beginnt unvermittelt und endet oft offen, was den Leser zum Nachdenken über den möglichen Fortgang anregt. Ein einzelner Handlungsstrang und eine überraschende Wendung sind typische Merkmale.

Die Sprache in Kurzgeschichten ist oft alltagsnah. Sie verwendet Umgangssprache und wörtliche Rede. Kurze, einfache Sätze und Ellipsen sind häufig anzutreffen. Symbole und Wiederholungen können zur Verstärkung der Aussage eingesetzt werden.

Example: "Sie stand auf. Ging zur Tür. Zögerte. Kehrte um." - Diese kurzen, aufeinanderfolgenden Sätze könnten typisch für den Stil einer Kurzgeschichte sein.

Inhaltlich konzentrieren sich Kurzgeschichten auf Alltagsmenschen in Alltagssituationen, die mit einem Problem oder einer kritischen Situation konfrontiert werden. Es handelt sich oft um eine Momentaufnahme, die sich auf das Wesentliche konzentriert.

Die Absicht einer Kurzgeschichte ist es, ein allgemein menschliches Problem darzustellen, Betroffenheit beim Leser auszulösen und ihn zur Stellungnahme zu bewegen. Neben der Unterhaltung soll der Leser zum Nachdenken über den Fortgang der Geschichte und mögliche Lösungsansätze angeregt werden.

Highlight: Die 10 Merkmale einer Kurzgeschichte umfassen unter anderem den offenen Schluss, die Alltagsnähe, die Konzentration auf das Wesentliche und die unerwartete Wendung.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reportage: Informativ und unterhaltsam

Die Reportage ist ein wichtiges journalistisches Format, das in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule behandelt wird. Sie zeichnet sich durch eine Mischung aus sachlicher Information und persönlicher Schilderung aus.

Der Aufbau einer Reportage beginnt oft mit einer Neugier weckenden Überschrift, gefolgt von einem szenischen Einstieg. Ein charakteristisches Merkmal ist der Wechsel zwischen sachlich-informierenden und persönlich-schildernden Textstellen.

Vocabulary: Der "Vorspann" ist ein kurzer, einleitender Text, der die wichtigsten Informationen zusammenfasst und oft halbfett gedruckt ist.

Die Sprache einer Reportage ist vielfältig. Sie verwendet sowohl wörtliche als auch indirekte Rede und wechselt zwischen verschiedenen Zeitstufen. Fremdwörter und Fachbegriffe können vorkommen, um die Sachkenntnis des Autors zu unterstreichen.

Example: "Als ich das Forschungslabor betrat, summten die Zentrifugen. Dr. Müller erklärte: 'Hier trennen wir die DNA-Stränge.' Noch vor einer Woche hätte ich nicht gedacht, dass ich einmal in die Geheimnisse der Genetik eintauchen würde."

Inhaltlich basiert eine Reportage auf gründlichen Recherchen. Diese umfassen Erkundungen vor Ort, Befragungen und die Nutzung von Nachschlagewerken oder dem Internet. Eine wertende Meinungsäußerung des Autors kann Teil der Reportage sein.

Die Absicht einer Reportage ist es, sowohl zu informieren als auch zu unterhalten. Sie bietet dem Leser einen tieferen Einblick in ein Thema, indem sie Fakten mit persönlichen Eindrücken und Erlebnissen verbindet.

Im Layout zeichnet sich eine Reportage durch den halbfett gedruckten Vorspann, begleitende Bilder und eine Autorenzeile aus. Diese Elemente unterstützen die Leserführung und verstärken die Authentizität des Berichts.

Highlight: Die Kombination aus sachlicher Information und persönlicher Schilderung macht die Reportage zu einem besonders lebendigen und anschaulichen journalistischen Format.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glosse: Kritik mit Humor und Ironie

Die Glosse ist eine anspruchsvolle journalistische Textsorte, die in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule behandelt wird und auch in den Mittlere Reife Prüfungen Bayern vorkommen kann. Sie zeichnet sich durch ihren humorvollen und kritischen Charakter aus.

Der Aufbau einer Glosse folgt einem bestimmten Muster. Zunächst wird das Thema angesprochen, dann werden Beispiele überspitzt veranschaulicht. Eine unerwartete Wendung, oft als Pointe bezeichnet, bildet den Abschluss.

Definition: Eine Glosse ist ein kurzer, pointierter Meinungstext, der sich kritisch und oft humorvoll mit einem aktuellen Thema auseinandersetzt.

Die Sprache einer Glosse ist besonders charakteristisch. Sie bedient sich häufig der Ironie und verwendet spöttisch-humorvolle Ausdrücke. Sprachliche Bilder wie Metaphern und Personifikationen, Wortspiele, Doppeldeutigkeiten und Anspielungen sind typische Stilmittel. Übertreibungen (Hyperbeln) werden oft eingesetzt, um die Kritik zu verstärken.

Example: "Unsere Politiker arbeiten so hart an Lösungen für den Klimawandel, dass sie vor lauter Anstrengung gar nicht merken, wie die Gletscher schmelzen und die Wüsten wachsen."

Inhaltlich greift eine Glosse meist ein zeittypisches, aktuelles Ereignis auf. Die Meinung des Autors wird deutlich, aber oft indirekt durch Übertreibungen und humorvolle Darstellung vermittelt. Im Gegensatz zum Kommentar verzichtet die Glosse häufig auf eine ausführliche Darstellung des Sachverhalts.

Die Absicht einer Glosse ist es, Kritik zu äußern, zu unterhalten und Denkanstöße zu geben. Sie macht sich über Missstände oder fragwürdige Entwicklungen lustig und regt den Leser zum Nachdenken an.

Im Layout findet sich die Glosse oft an einer festen Stelle in der Zeitung und ist mit einer Autorenzeile versehen. Die Überschrift ist meist pointiert und aufmerksamkeitserregend.

Highlight: Die Glosse vereint Elemente des Kommentars mit humoristischen und satirischen Elementen, was sie zu einer besonders anspruchsvollen, aber auch unterhaltsamen Textsorte macht.

Diese Textform erfordert von den Schülern in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule ein hohes Maß an Sprachgefühl und kritischem Denken, was sie zu einer wertvollen Übung für die Mittlere Reife Prüfungsaufgaben Deutsch macht.

Aufbau
kurze, prägnante Überschrift
strenger, dreiteiliger Aufbau:
- Informationen werden genannt
Eigene Meinung des Autors
Absicht
Folgerun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kommentar: Struktur und Merkmale

Der Kommentar ist ein wichtiges Element in der TGA Deutsch 10 Klasse Realschule. Er zeichnet sich durch einen strengen, dreiteiligen Aufbau aus. Zunächst werden Informationen genannt, gefolgt von der eigenen Meinung des Autors. Abschließend werden Folgerungen, Forderungen und Mahnungen präsentiert.

Highlight: Der Kommentar zielt darauf ab, die Meinungsbildung des Lesers zu fördern und zum Nachdenken anzuregen.

Inhaltlich bezieht sich ein Kommentar oft auf ein aktuelles Ereignis und bietet eine persönliche, bewusst subjektive Stellungnahme. Er steht häufig in Verbindung mit einem Bericht oder einer Meldung.

Die Sprache eines Kommentars ist charakteristisch. Sie verwendet oft eine "reißerische" Überschrift und bedient sich sprachlicher Elemente wie Polemik, Ironie oder Humor. Treffsichere Adjektive, kurze Sätze und ein präsenter, teils aggressiver Sprachstil sind typisch.

Example: Eine Überschrift wie "Klimawandel: Politiker verschlafen die Zukunft!" könnte einen Kommentar einleiten.

Im Layout findet sich der Kommentar an einer bestimmten Stelle in der Zeitung, und der Autor wird namentlich genannt. Diese Merkmale sind wichtig für die Mittlere Reife Prüfungen Bayern, bei denen das Erkennen und Analysieren verschiedener Textsorten gefordert wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.