Trümmerliteratur

137

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 1945
1949
Ende 2.WK
Zeitraum
Trümmer literatur
deutsche Strömmung
-Heimkehrer literatur
einfache Sprache
-
1/
-unpoetisch-neue Sprache scha
 1945
1949
Ende 2.WK
Zeitraum
Trümmer literatur
deutsche Strömmung
-Heimkehrer literatur
einfache Sprache
-
1/
-unpoetisch-neue Sprache scha
Ähnliche Inhalte
Know Epoche: Trümmerliteratur und Nachkriegszeitliteratur thumbnail

18

701

11/12

Epoche: Trümmerliteratur und Nachkriegszeitliteratur

Es wird hier die Epoche "Trümmerliteratur und Nachkriegsliteratur (1945 - 1960)" beschrieben. Diese sind unter folgendem Themen unterteilt: - Hintergrund - Menschenbild - Literatur - Themen & Stil

Know Trümmerfeldliteratur/ Nachkriegsliteratur thumbnail

4

179

11/10

Trümmerfeldliteratur/ Nachkriegsliteratur

Namensherkunft, Kritik, Ziele und Themen

Know Literaturepoche Trümmerliteratur thumbnail

43

1116

11/12

Literaturepoche Trümmerliteratur

Übersicht der literarischen Epoche der Trümmerliteratur

Know Expressionismus  thumbnail

8

142

11/12

Expressionismus

Das Wichtigste der Epoche

Know Merkmale Trümmerliteratur thumbnail

7

198

11

Merkmale Trümmerliteratur

hier findet ihr eine mindmap von Merkmalen der Trümmer Literatur, nach dem Text von Heinrich Böll. :)

Know Literatur der Nachkriegszeit thumbnail

1

64

11/12

Literatur der Nachkriegszeit

Meine Zusammenfassung zur Literatur der Nachkriegszeit

1945 1949 Ende 2.WK Zeitraum Trümmer literatur deutsche Strömmung -Heimkehrer literatur einfache Sprache - 1/ -unpoetisch-neue Sprache schaffen L> keine Verknüpfung mit bestehender Literatur Distanziening → Neuanfang -realistison, unpsychologisch & wahrhaftig ↳Ausdruck: Ideologieverboten -diretet & 'ungeschönt - kein Reimschema und Mebrum (Lyrik) - Kurzgeschichten (Epile) -ungeschönte Realität der Nachkriegszeit (Drama) - karge Beschreibungen der zertnümmerten Welt & teils auch Menschen - Trümmer immer Weltvorstellungen → Gefühl verloren in der Welt -Frage nach Schuld und Kollektivschuld an den Geschehnissen des 2. WK -haufige Autoren: Soldaten -Wiederholungen im Text - Kahlschlagliteratur (Nebenströmung) Gaus Sicht kleiner "Leute ↳magischen Realismus->Verarbeitung > Zukunft Ende: - Wirtschaftlicher Aufschwung - Distanz vom Kriegsgeschehen Trimmer des Krieges &' der Existenz Szerstörung der Träume THEMEN: - Trümmer, Heimkehr, Krieg -Verarbeitung, Verdrängung des Krieges -Auseinandersetzung der Schuldfrage wichtige Autoren: Wolfgang Borchert. Das Brot Erich Kästner: „Die Schublade Heinrich Böll, Günther Eich, Walter Kolbenhoff, Arno Schmight Grippe 47 Auferarbeitung, Abrechnen mit NS, Schuld --demoleratische Erneuening -ungeschönle Wahrheit, Hoffnung auf Zukunft -Preise an, Newcomer" gegenseitig vorlesen +Kritike Möglichkeiten für eine Karriere G

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.