Deutsch /

Unter der Drachenwand

Unter der Drachenwand

 Deutsch
Abitur 2022
Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Arno Geiger: ,,Unter der Drachenwand" (2018)
Zusammenfa

Unter der Drachenwand

user profile picture

Josy

231 Followers

171

Teilen

Speichern

Lernzettel Abitur Niedersachsen 2022 zum Thema „Unter der Drachenwand“

 

13

Lernzettel

Deutsch Abitur 2022 Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Arno Geiger: ,,Unter der Drachenwand" (2018) Zusammenfassung der Handlung: Veit Kolbe: Wehrmachtssoldat + Ich-Erzähler Genesungsurlaub in Mondsee (körperlich und psychisch schwer verletzt) ↓ Bekanntschaft mit Margarete (Lehrerin einer Kinderlandsverschickung) ↓ Josy Friedrichs Geschichte um Nanni (in ihren Cousin Kurt verliebt + haben Briefkontakt, Beziehung von Eltern verboten, verschwindet spurlos + Leiche später gefunden, abgestürzt Drachenwand) ↓ Bekanntschaft mit Margot und ihrem Kind Lilo ↓ Liebesbeziehung Margot und Veit ↓ Veit überwindet mehr und mehr seine psychische Erkrankung ↓ Hinauszögerung der Einberufung als Soldat ↓ Freundschaft mit dem Brasilianer ↓ Regimekritische Haltung des Brasilianers ↓ Verhaftung des Brasilianers ↓ Nach Entlassung: drohende Wiederfestnahme ↓ Rettung durch Veit, indem dieser seinen Onkel erschießt Deutsch Hintergrund: ● ● Der Roman als Brief- und Tagebuchroman: Tagebuchroman -> Tagebucheinträge von Veit Kolbe -> Verarbeitung durch Schreiben, Innensicht des Protagonisten und psychische Störungen (Anfälle, Gedankenfetzen) ● Kriegsjahre 1943/1944 ● Abitur 2022 ● Briefroman -> je drei Briefe von Kurt Ritler/ Oskar Meyer/ Lore Neff drei weiteren Perspektiven auf den Krieg -> Josy Friedrichs Wirklichkeits- und Zeitbezüge individueller Erfahrungen junger Menschen in literarischer Gestaltung: Orte im Roman: Ergänzung von Kurt Ritler -> 17-jähriger Cousin und heimlicher Freund von Nanni, Schilderung der Sehnsucht nach ihr und der ersten (traumatischen) Kriegserlebnisse Oskar Meyer -> Wiener Jude, Flucht und vergeblicher Versuch seine Familie zu schützen, schließlich Verschleppung und Deportation Lore Neff -> Mutter von Margot, Beschreibung der Bombenangriffe auf Darmstadt Darstellung der historischen Wirklichkeit und der Konsequenzen auf die Figuren -> Versuche der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Figuren ein selbstbestimmtes Leben zu führen -> scheitert am Krieg Durch Nachbemerkungen im Roman entsteht realistischer Eindruck Insgesamt negative statt heroische Darstellung des Kriegs -> keine Schilderung der Kriegserfahrungen -> sondern der Auswirkungen Mondsee, Drachenwand, Schwarzindien Reale Orte -> Wirklichkeitsanspruch und Glaubwürdigkeit Andeutungsreiche Ortsnamen -> Dissonanz zwischen einem romantischen Naturerleben und der Realität im Krieg Metaphorische Bezüge -> Kälte und Bedrohlichkeit der Felswand werden zu Metaphern der seelischen Zerrüttung der Figuren Deutsch ● Figuren zwischen Überzeugung, Anpassung und Aufbegehren: Überzeugung: Veits Vater -> Glaube an „Endsieg"/ stolz auf Soldatensohn Quartiersfrau -> Überzeugung vom Krieg/ Vorwurf der Faulenzerei an Veit Veits Onkel -> eher opportunistisch als überzeugt Anpassung/ unwillige Betroffenheit durch den Krieg: Veits Mutter -> Flucht in Hausarbeit Margot -> Glaube an Zukunft durch Liebe zum Kind Lore Neff -> Akzeptanz der traumatischen Erfahrungen Kurt Ritler -> erst spät -> traumatische Kriegserlebnisse Oskar und Wally Meyer -> vergeblicher Fluchtversuch Veit Kolbe -> Ausnahme: Mord am Onkel ● Abitur 2022 ● Der Roman als Kriegs-, Liebes- und Familienroman: ● Aufbegehren: Nanni -> Widerstand gegen Lagerdrill Brasilianer -> offen regimekritisch Josy Friedrichs Kriegsroman -> Auswirkung des Kriegs auf die Gesellschaft Liebesroman -> Beziehung Veit & Margot und Oskar & Wally -> Zerstörung vieler Beziehungen durch den Krieg Familienroman -> Darstellung verschiedener Familien -> Zusammenhang von Familiengeschichten und Kriegszustand

Deutsch /

Unter der Drachenwand

user profile picture

Josy

231 Followers

 Deutsch
Abitur 2022
Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Arno Geiger: ,,Unter der Drachenwand" (2018)
Zusammenfa

Öffnen

Lernzettel Abitur Niedersachsen 2022 zum Thema „Unter der Drachenwand“

Ähnliche Knows

Know Unter der Drachenwand Personenkonstellation und Inhalt thumbnail

18

Unter der Drachenwand Personenkonstellation und Inhalt

- Personenkonstellation - Charakterisierung einzelner Personen - Symbol der Drachenwand - Sprache und Stil im Roman

Know Vier Erzählstimmen im Roman „Unter der Drachenwand“ thumbnail

11

Vier Erzählstimmen im Roman „Unter der Drachenwand“

In diesem Dokument finden Sie die Funktionen der vier Erzählstimmen im Roman „Unter der Drachenwand“. Außerdem wir angeführt welche Erzählstimmen, wie viel prozentualen Anteil im Roman hat.

Know Unter der Drachenwand (Arno Geiger) thumbnail

22

Unter der Drachenwand (Arno Geiger)

- Personenkonstellation - Charaktere im Roman - Drachenwand literarisch betrachtet (als zentrales Symbol) - Sprache und Stil im Roman - Wortwahl und Sprache (nach dem Erzählmodell Petersens)

Know Unter der Drachenwand - Kapitelzusammenfassung thumbnail

287

Unter der Drachenwand - Kapitelzusammenfassung

- Kapitelzusammenfassung aller Kapitel des Antikriegsromans „Unter der Drachenwand“ - nur in Stichpunkten - Redeanteile farbig markiert

Know Unter der Drachenwand (Inhalt, Charakterisierungen, Symbole)  thumbnail

928

Unter der Drachenwand (Inhalt, Charakterisierungen, Symbole)

Alle abzudeckenden Lerninhalte von Unter der Drachenwand (Alles zum Autor, Thema, Mondsee, Charaktere, Symbole, Erzähltechnik etc.)

Know Inhaltsübersicht unter der Drachenwand thumbnail

2072

Inhaltsübersicht unter der Drachenwand

Inhaltsübersicht unter der Drachenwand

Deutsch Abitur 2022 Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Arno Geiger: ,,Unter der Drachenwand" (2018) Zusammenfassung der Handlung: Veit Kolbe: Wehrmachtssoldat + Ich-Erzähler Genesungsurlaub in Mondsee (körperlich und psychisch schwer verletzt) ↓ Bekanntschaft mit Margarete (Lehrerin einer Kinderlandsverschickung) ↓ Josy Friedrichs Geschichte um Nanni (in ihren Cousin Kurt verliebt + haben Briefkontakt, Beziehung von Eltern verboten, verschwindet spurlos + Leiche später gefunden, abgestürzt Drachenwand) ↓ Bekanntschaft mit Margot und ihrem Kind Lilo ↓ Liebesbeziehung Margot und Veit ↓ Veit überwindet mehr und mehr seine psychische Erkrankung ↓ Hinauszögerung der Einberufung als Soldat ↓ Freundschaft mit dem Brasilianer ↓ Regimekritische Haltung des Brasilianers ↓ Verhaftung des Brasilianers ↓ Nach Entlassung: drohende Wiederfestnahme ↓ Rettung durch Veit, indem dieser seinen Onkel erschießt Deutsch Hintergrund: ● ● Der Roman als Brief- und Tagebuchroman: Tagebuchroman -> Tagebucheinträge von Veit Kolbe -> Verarbeitung durch Schreiben, Innensicht des Protagonisten und psychische Störungen (Anfälle, Gedankenfetzen) ● Kriegsjahre 1943/1944 ● Abitur 2022 ● Briefroman -> je drei Briefe von Kurt Ritler/ Oskar Meyer/ Lore Neff drei weiteren Perspektiven auf den Krieg -> Josy Friedrichs Wirklichkeits- und Zeitbezüge individueller Erfahrungen junger Menschen in literarischer Gestaltung: Orte im Roman: Ergänzung von Kurt Ritler -> 17-jähriger Cousin und heimlicher Freund von Nanni, Schilderung der Sehnsucht nach ihr und der ersten (traumatischen) Kriegserlebnisse Oskar Meyer -> Wiener Jude, Flucht und vergeblicher Versuch seine Familie zu schützen, schließlich Verschleppung und Deportation Lore Neff -> Mutter von Margot, Beschreibung der Bombenangriffe auf Darmstadt Darstellung der historischen Wirklichkeit und der Konsequenzen auf die Figuren -> Versuche der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Figuren ein selbstbestimmtes Leben zu führen -> scheitert am Krieg Durch Nachbemerkungen im Roman entsteht realistischer Eindruck Insgesamt negative statt heroische Darstellung des Kriegs -> keine Schilderung der Kriegserfahrungen -> sondern der Auswirkungen Mondsee, Drachenwand, Schwarzindien Reale Orte -> Wirklichkeitsanspruch und Glaubwürdigkeit Andeutungsreiche Ortsnamen -> Dissonanz zwischen einem romantischen Naturerleben und der Realität im Krieg Metaphorische Bezüge -> Kälte und Bedrohlichkeit der Felswand werden zu Metaphern der seelischen Zerrüttung der Figuren Deutsch ● Figuren zwischen Überzeugung, Anpassung und Aufbegehren: Überzeugung: Veits Vater -> Glaube an „Endsieg"/ stolz auf Soldatensohn Quartiersfrau -> Überzeugung vom Krieg/ Vorwurf der Faulenzerei an Veit Veits Onkel -> eher opportunistisch als überzeugt Anpassung/ unwillige Betroffenheit durch den Krieg: Veits Mutter -> Flucht in Hausarbeit Margot -> Glaube an Zukunft durch Liebe zum Kind Lore Neff -> Akzeptanz der traumatischen Erfahrungen Kurt Ritler -> erst spät -> traumatische Kriegserlebnisse Oskar und Wally Meyer -> vergeblicher Fluchtversuch Veit Kolbe -> Ausnahme: Mord am Onkel ● Abitur 2022 ● Der Roman als Kriegs-, Liebes- und Familienroman: ● Aufbegehren: Nanni -> Widerstand gegen Lagerdrill Brasilianer -> offen regimekritisch Josy Friedrichs Kriegsroman -> Auswirkung des Kriegs auf die Gesellschaft Liebesroman -> Beziehung Veit & Margot und Oskar & Wally -> Zerstörung vieler Beziehungen durch den Krieg Familienroman -> Darstellung verschiedener Familien -> Zusammenhang von Familiengeschichten und Kriegszustand