App öffnen

Fächer

Analyse der Charakterisierung von Kurt Ritler im Roman ‚Unter der Drachenwand‘

Öffnen

111

1

S

Sarah Wagner

24.11.2021

Deutsch

Unter der Drachenwand: Erzählstimme Kurt Ritler

Analyse der Charakterisierung von Kurt Ritler im Roman ‚Unter der Drachenwand‘

Willkommen zur Analyse des Romans "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger! Wir werden uns auf die Charakterisierung von Kurt Ritler konzentrieren, einer wichtigen Nebenfigur, die durch ihre Briefe an seine Cousine Nanni Schaller in die Handlung eingebunden ist. Kurt Ritlers Figur bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf junge Menschen während des Zweiten Weltkriegs. Seine Geschichte ist eng mit der Figurenkonstellation des Romans verwoben und besonders relevant für die Analyse und Zusammenfassung des Werkes. Diese Charakterisierung wird dir helfen, die komplexen Beziehungen im Roman zu verstehen und dich optimal auf eine mögliche Klausur vorzubereiten.

...

24.11.2021

5502

wer ist das?
•Kurt Ritler
• lebt in Wien
• Cousin van Nanni Schaller
4
ist 16-17 Jahre alt.
• ist Mitglied in HJ
• wird am 21. April 1945
na

Öffnen

Kurt Ritler - Einführung und Charakterisierung

Kurt Ritler ist eine wichtige Figur in Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand", die durch ihre Briefkorrespondenz in die Handlung eingebunden wird. Als 16-17-jähriger Jugendlicher aus Wien und Cousin von Nanni Schaller gibt er bedeutende Einblicke in das Leben junger Menschen während des Krieges.

Grundlegende Informationen zu Kurt Ritler:

  • Mitglied der Hitlerjugend HJHJ
  • Wird am 21. April 1945 nahe Hamburg verwundet
  • Am 2. Mai in eine dänische Krankensammelstelle eingeliefert, wo er verstirbt
  • Wird unter falschem Namen KurtRitterKurt Ritter beerdigt
  • Seine Familie sucht jahrelang vergeblich nach ihm

Beziehung zu Nanni:

  • Tiefe romantische Gefühle für seine Cousine Nanni
  • Bereut den "kühlen Abschied" von ihr
  • Hat klare Heiratsabsichten trotz Widerstand beider Eltern
  • Plant, Nanni zu Ostern zu besuchen
  • Träumt davon, mit ihr nach Amerika auszuwandern

Persönlichkeit und Charakterzüge:

  • Wirkt naiv in Bezug auf Zukunftsvorstellungen
  • Zeigt kindliche Züge, versucht aber reifer zu wirken
  • Unreflektiert gegenüber der NS-Ideologie
  • Lehnt den Krieg hauptsächlich ab, weil er ihn von Nanni trennt

Schlüsselkonzept: Kurt Ritler repräsentiert die Eingliederung junger Menschen in das nationalsozialistische System. Seine Erzählungen visualisieren, wie die Gräueltaten der Nationalsozialisten Teil des Alltags wurden: "einen entlaufenen Häftling aufgegriffen, und er wehrte sich wie ein Teufel, sie haben ihn niedergeschlagen, bis er sich nicht mehr rührte."

Funktion der Figur im Roman:

  • Zeigt, wie das NS-System in die Erziehung und das Leben junger Menschen eingriff
  • Repräsentiert Soldaten, die den Krieg aus pragmatischen, nicht ideologischen Gründen ablehnten
  • Verdeutlicht die psychischen Auswirkungen des Krieges, besonders die Angst um geliebte Menschen
  • Liefert Belege dafür, dass die Bevölkerung von den Gräueltaten wusste
wer ist das?
•Kurt Ritler
• lebt in Wien
• Cousin van Nanni Schaller
4
ist 16-17 Jahre alt.
• ist Mitglied in HJ
• wird am 21. April 1945
na

Öffnen

Kurt Ritlers Kriegserfahrungen und Begegnung mit Veit Kolbe

In seinen weiteren Briefen schildert Kurt Ritler zunehmend die Härte des Kriegsalltags und seine persönliche Entwicklung. Seine Begegnung mit der Hauptfigur Veit Kolbe stellt eine wichtige Verbindung innerhalb der Figurenkonstellation des Romans "Unter der Drachenwand" dar.

Militärischer Alltag:

  • Beschreibt den harten Drill an der Front: "harte Schule, der Dienst ist so eingeteilt, dass jede Minute ausgefüllt, man kommt kaum zum Atmen"
  • Fügt sich widerwillig der militärischen Ordnung
  • Die vom Vater angekündigte "Entwicklung" ist eingetreten

Psychische Verfassung:

  • Fühlt sich unverstanden von seinen Eltern und der Gesellschaft
  • Äußert seine Ängste offen: "ich habe solche Angst ...... Also mutig bin ich nicht"
  • Nach Nannis Tod verliert er seinen Lebensmut und wirkt orientierungslos
  • Zeigt sich zunehmend perspektivlos: "Nein, ich will ohnehin überall und nirgends zu Hause sein, mir ist ja alles so egal wie noch nie"

Begegnung mit Veit Kolbe:

  • Veit sucht Kurt in Wien auf, um ihm seine Briefe an Nanni zurückzugeben
  • Kurt erwähnt, dass Nanni ihm einmal bei einem "nervösen Anfall" geholfen habe
  • Dieses Treffen verbindet die verschiedenen Erzählstränge des Romans

Wichtige Textstelle: Kurts Haltung zum NS-Regime wird in seinem Zitat deutlich: "nicht umsonst haben wir vor einigen Jahren lauthals gesungen: F. befiehl, wir folgen dir!" Diese Aussage verdeutlicht seine frühere Begeisterung für die Ideologie und seine jetzige ambivalente Haltung - wichtig für die Analyse der Figurenentwicklung in einer Klausur zu "Unter der Drachenwand".

Charakterliche Entwicklung:

  • Wirkt zunehmend wie ein desillusionierter Mitläufer
  • Trauert extrem um Nanni und kann ihren Verlust nicht verarbeiten
  • Sucht nach Sinn in seinem Leben: "Vielleicht wird in Schlesien alles Unbegreifliche in meinem Leben eine Erklärung finden"
  • Seine Briefe zeigen eine zunehmende Verzweiflung und den Verlust jugendlicher Naivität

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

5.502

24. Nov. 2021

3 Seiten

Analyse der Charakterisierung von Kurt Ritler im Roman ‚Unter der Drachenwand‘

S

Sarah Wagner

@sarahwagner_oabo

Willkommen zur Analyse des Romans "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger! Wir werden uns auf die Charakterisierung von Kurt Ritler konzentrieren, einer wichtigen Nebenfigur, die durch ihre Briefe an seine Cousine Nanni Schaller in die Handlung eingebunden ist. Kurt Ritlers... Mehr anzeigen

wer ist das?
•Kurt Ritler
• lebt in Wien
• Cousin van Nanni Schaller
4
ist 16-17 Jahre alt.
• ist Mitglied in HJ
• wird am 21. April 1945
na

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kurt Ritler - Einführung und Charakterisierung

Kurt Ritler ist eine wichtige Figur in Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand", die durch ihre Briefkorrespondenz in die Handlung eingebunden wird. Als 16-17-jähriger Jugendlicher aus Wien und Cousin von Nanni Schaller gibt er bedeutende Einblicke in das Leben junger Menschen während des Krieges.

Grundlegende Informationen zu Kurt Ritler:

  • Mitglied der Hitlerjugend HJHJ
  • Wird am 21. April 1945 nahe Hamburg verwundet
  • Am 2. Mai in eine dänische Krankensammelstelle eingeliefert, wo er verstirbt
  • Wird unter falschem Namen KurtRitterKurt Ritter beerdigt
  • Seine Familie sucht jahrelang vergeblich nach ihm

Beziehung zu Nanni:

  • Tiefe romantische Gefühle für seine Cousine Nanni
  • Bereut den "kühlen Abschied" von ihr
  • Hat klare Heiratsabsichten trotz Widerstand beider Eltern
  • Plant, Nanni zu Ostern zu besuchen
  • Träumt davon, mit ihr nach Amerika auszuwandern

Persönlichkeit und Charakterzüge:

  • Wirkt naiv in Bezug auf Zukunftsvorstellungen
  • Zeigt kindliche Züge, versucht aber reifer zu wirken
  • Unreflektiert gegenüber der NS-Ideologie
  • Lehnt den Krieg hauptsächlich ab, weil er ihn von Nanni trennt

Schlüsselkonzept: Kurt Ritler repräsentiert die Eingliederung junger Menschen in das nationalsozialistische System. Seine Erzählungen visualisieren, wie die Gräueltaten der Nationalsozialisten Teil des Alltags wurden: "einen entlaufenen Häftling aufgegriffen, und er wehrte sich wie ein Teufel, sie haben ihn niedergeschlagen, bis er sich nicht mehr rührte."

Funktion der Figur im Roman:

  • Zeigt, wie das NS-System in die Erziehung und das Leben junger Menschen eingriff
  • Repräsentiert Soldaten, die den Krieg aus pragmatischen, nicht ideologischen Gründen ablehnten
  • Verdeutlicht die psychischen Auswirkungen des Krieges, besonders die Angst um geliebte Menschen
  • Liefert Belege dafür, dass die Bevölkerung von den Gräueltaten wusste
wer ist das?
•Kurt Ritler
• lebt in Wien
• Cousin van Nanni Schaller
4
ist 16-17 Jahre alt.
• ist Mitglied in HJ
• wird am 21. April 1945
na

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kurt Ritlers Kriegserfahrungen und Begegnung mit Veit Kolbe

In seinen weiteren Briefen schildert Kurt Ritler zunehmend die Härte des Kriegsalltags und seine persönliche Entwicklung. Seine Begegnung mit der Hauptfigur Veit Kolbe stellt eine wichtige Verbindung innerhalb der Figurenkonstellation des Romans "Unter der Drachenwand" dar.

Militärischer Alltag:

  • Beschreibt den harten Drill an der Front: "harte Schule, der Dienst ist so eingeteilt, dass jede Minute ausgefüllt, man kommt kaum zum Atmen"
  • Fügt sich widerwillig der militärischen Ordnung
  • Die vom Vater angekündigte "Entwicklung" ist eingetreten

Psychische Verfassung:

  • Fühlt sich unverstanden von seinen Eltern und der Gesellschaft
  • Äußert seine Ängste offen: "ich habe solche Angst ...... Also mutig bin ich nicht"
  • Nach Nannis Tod verliert er seinen Lebensmut und wirkt orientierungslos
  • Zeigt sich zunehmend perspektivlos: "Nein, ich will ohnehin überall und nirgends zu Hause sein, mir ist ja alles so egal wie noch nie"

Begegnung mit Veit Kolbe:

  • Veit sucht Kurt in Wien auf, um ihm seine Briefe an Nanni zurückzugeben
  • Kurt erwähnt, dass Nanni ihm einmal bei einem "nervösen Anfall" geholfen habe
  • Dieses Treffen verbindet die verschiedenen Erzählstränge des Romans

Wichtige Textstelle: Kurts Haltung zum NS-Regime wird in seinem Zitat deutlich: "nicht umsonst haben wir vor einigen Jahren lauthals gesungen: F. befiehl, wir folgen dir!" Diese Aussage verdeutlicht seine frühere Begeisterung für die Ideologie und seine jetzige ambivalente Haltung - wichtig für die Analyse der Figurenentwicklung in einer Klausur zu "Unter der Drachenwand".

Charakterliche Entwicklung:

  • Wirkt zunehmend wie ein desillusionierter Mitläufer
  • Trauert extrem um Nanni und kann ihren Verlust nicht verarbeiten
  • Sucht nach Sinn in seinem Leben: "Vielleicht wird in Schlesien alles Unbegreifliche in meinem Leben eine Erklärung finden"
  • Seine Briefe zeigen eine zunehmende Verzweiflung und den Verlust jugendlicher Naivität
wer ist das?
•Kurt Ritler
• lebt in Wien
• Cousin van Nanni Schaller
4
ist 16-17 Jahre alt.
• ist Mitglied in HJ
• wird am 21. April 1945
na

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Parallelen zwischen Kurt Ritler und Veit Kolbe

In diesem Teil der Charakterisierung werden die auffälligen Parallelen zwischen Kurt Ritler und der Hauptfigur Veit Kolbe deutlich, die für die Analyse der Figurenkonstellation in "Unter der Drachenwand" besonders relevant sind.

Sehnsucht nach der Vergangenheit:

  • Kurt schwelgt in Erinnerungen statt sich auf die Gegenwart zu konzentrieren
  • Äußert Nostalgie: "Oft denke ich an die Zeit zurück, wo's normal zur Schule ging"
  • Beide Figuren sehnen sich nach einer "heilen Welt" ihrer Kindheit zurück
  • Diese Rückwärtsgewandtheit dient als Flucht vor der brutalen Kriegsrealität

Umgang mit Kriegserfahrungen:

  • Beide können das im Krieg Erlebte nicht verarbeiten oder vergessen
  • Kurt gesteht: "Ein Bild des Grauens. Diese Bilder werde ich nie vergessen"
  • Die traumatischen Erlebnisse verfolgen beide Figuren und prägen ihr Denken

Haltung zum Krieg:

  • Beide lehnen den Krieg aus vorwiegend egoistischen Motiven ab
  • Kurt primär wegen der Trennung von Nanni, Veit aufgrund seiner Verwundung
  • Beide setzen sich nicht tiefgreifend mit der NS-Ideologie auseinander
  • Sie äußern sich zwar kritisch, werden aber nicht aktiv gegen das Regime tätig

Figurenkonstellation: Die Parallelen zwischen Kurt Ritler und Veit Kolbe in "Unter der Drachenwand" zeigen, wie der Krieg unterschiedliche Persönlichkeiten auf ähnliche Weise prägt. Während Veit als Hauptfigur eine tiefere Entwicklung durchläuft, bleibt Kurt tragischerweise in seiner Entwicklung stecken und stirbt jung - ein wichtiger Kontrast für die Interpretation des Romans.

Bedeutung für die Gesamtanalyse:

  • Kurt Ritlers Figur dient als Spiegelbild und Kontrastfigur zu Veit Kolbe
  • Sein Schicksal zeigt eine alternative Entwicklung, die Veit hätte nehmen können
  • Die Ähnlichkeiten verstärken die Universalität der Kriegserfahrung
  • Die Unterschiede betonen die individuellen Bewältigungsstrategien

Diese Charakterisierung von Kurt Ritler ist besonders hilfreich für eine Zusammenfassung von "Unter der Drachenwand" und bietet wichtige Ansatzpunkte für eine fundierte Analyse in einer Klausur über Arno Geigers Roman.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user