Veits moralische Ambivalenz
Veits Persönlichkeit ist geprägt von einem Nebeneinander sympathischer und unsympathischer Eigenschaften. Zu seinen positiven Seiten gehören seine Hilfsbereitschaft (er kümmert sich um die Gärtnerei und um Margot mit ihrer Tochter) und dass er nicht im Selbstmitleid versinkt. Andererseits hilft er Nanni nicht bei ihrem Brief und entzieht sich dem Krieg ohne triftigen Grund.
Die Frage, ob Veit ein Held oder ein Verbrecher ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Einerseits schützt er den Brandstifter und sorgt für Margot und Lilo. Andererseits tötet er seinen Onkel Johann und drückt sich vor dem Kriegsdienst. In seiner Entwicklung zeigt sich, wie er zwischen moralischen Extremen schwankt.
Was Veit letztlich auszeichnet, ist seine Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Er sucht nach Normalität und Geborgenheit in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Seine Beziehung zu Margot und seine Fürsorge für das Kind Lilo zeigen, dass er trotz seiner Traumata fähig ist, emotionale Bindungen einzugehen.
💡 In "Unter der Drachenwand" verkörpert Veit Kolbe die komplexe Realität des Kriegsalltags jenseits von Heldentum und Verdammung – er steht für die Grauzone menschlichen Handelns unter extremen Bedingungen.