App öffnen

Fächer

Faust: Vor dem Tor Zusammenfassung & Text

Öffnen

73

0

B

Becky

6.3.2021

Deutsch

Vor dem Tor

Faust: Vor dem Tor Zusammenfassung & Text

Faust: Vor dem Tor - Eine detaillierte Analyse der Szene und ihrer Bedeutung im Gesamtwerk. Die Szene zeigt Fausts Interaktion mit den Bürgern während des Osterspaziergangs und seinen Kontrast zu Wagner. Fausts innerer Konflikt zwischen Wissensdurst und menschlicher Verbundenheit wird deutlich.

  • Gesprächsanalyse der Bürger und Fausts Monologe
  • Symbolhafte Naturbeschreibungen und Fausts Stimmungswandel
  • Kontrast zwischen Faust und Wagner in Bezug auf Wissen und Magie
  • Auftauchen des geheimnisvollen Pudels als Übergang zur nächsten Szene
...

6.3.2021

2798

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Öffnen

Interaktion mit den Bürgern und Fausts Vergangenheit

Die Szene "Vor dem Tor" in Goethes Faust entwickelt sich weiter mit der Interaktion zwischen Faust und den Bürgern:

  • Ein alter Bauer tritt auf und zeigt Freude über Fausts Anwesenheit.
  • Faust nimmt einen angebotenen Trank an und erwidert die guten Wünsche.
  • Die Bürger sehen Faust als "von Gott gesegnet" an.

Faust reagiert bescheiden auf die Dankbarkeit der Bürger, was einen Einblick in seinen Charakter gibt.

Highlight: Fausts Bescheidenheit steht im Kontrast zu Wagners Begeisterung über die Vorteile und Verehrung, die Faust zuteil werden.

In einem monologartigen Abschnitt erinnert sich Faust an seine Vergangenheit:

  • Er half zusammen mit seinem Vater Pesterkrankten.
  • Faust zeigt, dass er die Verehrung als unverdient empfindet.
  • Er gibt Einblicke in die alchemistische Arbeit seines Vaters.

Vocabulary: Alchemie - Eine frühe Form der Chemie, die u.a. versuchte, unedle Metalle in Gold zu verwandeln.

Faust gibt offen zu, dass sein Vater Menschenversuche durchführte, was zu einer Diskussion mit Wagner führt:

  • Faust bezeichnet sich selbst als "Mörder".
  • Wagner rechtfertigt das Verhalten und lobt die Forschung von Fausts Vater.

Diese Szene zeigt Fausts kritische Selbstreflexion und den Kontrast zu Wagners unkritischer Haltung gegenüber der Wissenschaft.

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Öffnen

Fausts Stimmungswandel und der geheimnisvolle Pudel

In der Faust-Szene "Vor dem Tor" erlebt der Leser einen deutlichen Stimmungswandel bei der Hauptfigur:

  • Faust wird träumerisch und überschwänglich.
  • Er beschreibt die Umgebung mit vielen Symbolen und Vergleichen.
  • Faust ist voller Hoffnung und sieht einen "schönen Traum" als neuen Antrieb.

Example: Fausts poetische Naturbeschreibung: "Die Sonne sinkt, der Tag ist überlebt, / Dort eilt sie hin und fördert neues Leben." Verse10681069Verse 1068-1069

Im Gegensatz dazu steht Wagners Reaktion:

  • Er strebt nicht nach vorne und ist nicht so enthusiastisch.
  • Wagner bevorzugt Bücherwissen und sieht keinen Fehler in seiner Herangehensweise.

Faust erklärt theatralisch seinen unstillbaren Wissensdurst:

Zitat: "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, / Die eine will sich von der andern trennen" Verse11121113Verse 1112-1113

Dies verdeutlicht Fausts inneren Konflikt zwischen irdischen Freuden und dem Streben nach höherem Wissen.

Die Szene endet mit dem Auftauchen eines geheimnisvollen Pudels:

  • Faust ist fasziniert und vermutet Magie.
  • Wagner beharrt darauf, dass es nur ein gewöhnlicher Hund sei.

Highlight: Das Erscheinen des Pudels bildet den Übergang zur nächsten Szene "Faust Studierzimmer 1" und deutet auf kommende übernatürliche Ereignisse hin.

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Öffnen

Gegenüberstellung Faust und Wagner

Die Szene "Vor dem Tor" in Goethes Faust zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Charakteren Faust und Wagner:

Faust:

  • Hat eine kritische Haltung gegenüber Experimenten, lehnt sie aber nicht grundsätzlich ab.
  • Strebt nach neuem Wissen und ist bereit, verschiedene Methoden anzuwenden.
  • Sehnt sich nach universellem Wissen.

Wagner:

  • Zeigt eine weniger kritische Haltung und akzeptiert, dass es immer Opfer geben wird.
  • Bevorzugt Bücherwissen und scheut Anstrengungen.
  • Hat Angst vor Magie als Mittel, neues Wissen zu erlangen.

Definition: Wissensdurst - Ein starkes Verlangen nach Wissen und Erkenntnis, das Faust antreibt und ihn von Wagner unterscheidet.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht den zentralen Konflikt in Faust: Das Streben nach Wissen und Erkenntnis verko¨rpertdurchFaustverkörpert durch Faust versus die Zufriedenheit mit dem Bestehenden repra¨sentiertdurchWagnerrepräsentiert durch Wagner.

Highlight: Die unterschiedlichen Haltungen von Faust und Wagner zum Wissen und zur Magie sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Dramas, insbesondere für Fausts Pakt mit Mephistopheles in der folgenden Szene "Faust Studierzimmer 1".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

2.798

6. März 2021

4 Seiten

Faust: Vor dem Tor Zusammenfassung & Text

B

Becky

@becky

Faust: Vor dem Tor- Eine detaillierte Analyse der Szene und ihrer Bedeutung im Gesamtwerk. Die Szene zeigt Fausts Interaktion mit den Bürgern während des Osterspaziergangs und seinen Kontrast zu Wagner. Fausts innerer Konflikt zwischen Wissensdurst und menschlicher Verbundenheit wird... Mehr anzeigen

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Interaktion mit den Bürgern und Fausts Vergangenheit

Die Szene "Vor dem Tor" in Goethes Faust entwickelt sich weiter mit der Interaktion zwischen Faust und den Bürgern:

  • Ein alter Bauer tritt auf und zeigt Freude über Fausts Anwesenheit.
  • Faust nimmt einen angebotenen Trank an und erwidert die guten Wünsche.
  • Die Bürger sehen Faust als "von Gott gesegnet" an.

Faust reagiert bescheiden auf die Dankbarkeit der Bürger, was einen Einblick in seinen Charakter gibt.

Highlight: Fausts Bescheidenheit steht im Kontrast zu Wagners Begeisterung über die Vorteile und Verehrung, die Faust zuteil werden.

In einem monologartigen Abschnitt erinnert sich Faust an seine Vergangenheit:

  • Er half zusammen mit seinem Vater Pesterkrankten.
  • Faust zeigt, dass er die Verehrung als unverdient empfindet.
  • Er gibt Einblicke in die alchemistische Arbeit seines Vaters.

Vocabulary: Alchemie - Eine frühe Form der Chemie, die u.a. versuchte, unedle Metalle in Gold zu verwandeln.

Faust gibt offen zu, dass sein Vater Menschenversuche durchführte, was zu einer Diskussion mit Wagner führt:

  • Faust bezeichnet sich selbst als "Mörder".
  • Wagner rechtfertigt das Verhalten und lobt die Forschung von Fausts Vater.

Diese Szene zeigt Fausts kritische Selbstreflexion und den Kontrast zu Wagners unkritischer Haltung gegenüber der Wissenschaft.

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fausts Stimmungswandel und der geheimnisvolle Pudel

In der Faust-Szene "Vor dem Tor" erlebt der Leser einen deutlichen Stimmungswandel bei der Hauptfigur:

  • Faust wird träumerisch und überschwänglich.
  • Er beschreibt die Umgebung mit vielen Symbolen und Vergleichen.
  • Faust ist voller Hoffnung und sieht einen "schönen Traum" als neuen Antrieb.

Example: Fausts poetische Naturbeschreibung: "Die Sonne sinkt, der Tag ist überlebt, / Dort eilt sie hin und fördert neues Leben." Verse10681069Verse 1068-1069

Im Gegensatz dazu steht Wagners Reaktion:

  • Er strebt nicht nach vorne und ist nicht so enthusiastisch.
  • Wagner bevorzugt Bücherwissen und sieht keinen Fehler in seiner Herangehensweise.

Faust erklärt theatralisch seinen unstillbaren Wissensdurst:

Zitat: "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, / Die eine will sich von der andern trennen" Verse11121113Verse 1112-1113

Dies verdeutlicht Fausts inneren Konflikt zwischen irdischen Freuden und dem Streben nach höherem Wissen.

Die Szene endet mit dem Auftauchen eines geheimnisvollen Pudels:

  • Faust ist fasziniert und vermutet Magie.
  • Wagner beharrt darauf, dass es nur ein gewöhnlicher Hund sei.

Highlight: Das Erscheinen des Pudels bildet den Übergang zur nächsten Szene "Faust Studierzimmer 1" und deutet auf kommende übernatürliche Ereignisse hin.

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gegenüberstellung Faust und Wagner

Die Szene "Vor dem Tor" in Goethes Faust zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Charakteren Faust und Wagner:

Faust:

  • Hat eine kritische Haltung gegenüber Experimenten, lehnt sie aber nicht grundsätzlich ab.
  • Strebt nach neuem Wissen und ist bereit, verschiedene Methoden anzuwenden.
  • Sehnt sich nach universellem Wissen.

Wagner:

  • Zeigt eine weniger kritische Haltung und akzeptiert, dass es immer Opfer geben wird.
  • Bevorzugt Bücherwissen und scheut Anstrengungen.
  • Hat Angst vor Magie als Mittel, neues Wissen zu erlangen.

Definition: Wissensdurst - Ein starkes Verlangen nach Wissen und Erkenntnis, das Faust antreibt und ihn von Wagner unterscheidet.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht den zentralen Konflikt in Faust: Das Streben nach Wissen und Erkenntnis verko¨rpertdurchFaustverkörpert durch Faust versus die Zufriedenheit mit dem Bestehenden repra¨sentiertdurchWagnerrepräsentiert durch Wagner.

Highlight: Die unterschiedlichen Haltungen von Faust und Wagner zum Wissen und zur Magie sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Dramas, insbesondere für Fausts Pakt mit Mephistopheles in der folgenden Szene "Faust Studierzimmer 1".

C
Inhalt
Gesprächsanalyse
Gegenüberstellung
Gesamtzusammenhang:
Vorszene (Nacht) Arbeitsszene (Vor dem Tor) Nachszene (Studierzimmer)
•Pudel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesamtzusammenhang und Gesprächsanalyse

Die Szene "Vor dem Tor" in Goethes Faust ist eingebettet zwischen der "Nacht"-Szene und der "Studierzimmer"-Szene. Sie bildet einen wichtigen Übergang in der Handlung:

  • In der Vorszene NachtNacht erlebt der Leser Fausts Suizidversuch und seine Rettung durch den Ostergesang.
  • In der Arbeitsszene VordemTorVor dem Tor findet der Osterspaziergang statt, bei dem Faust mit den Bürgern interagiert und mit Wagner spricht.
  • In der Nachszene StudierzimmerStudierzimmer nimmt Faust den Pudel mit, reflektiert über das Osterfest und die Bibel, und beschwört schließlich den Teufel.

Die Gesprächsanalyse der Szene zeigt:

  • Schnelle, freudige Wortwechsel der Stadtbewohner in Feierlaune
  • Kurze Gedanken der Bürger an politische Themen wie den Krieg in der Türkei
  • Jeder vergisst für einen Tag sein Leid

Zitat: "Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein." Vers946Vers 946

Dieses berühmte Zitat verdeutlicht Fausts momentane Verbundenheit mit den Menschen und der Natur.

Highlight: Der Kontrast zwischen Fausts poetischer Darstellung der Szene und Wagners nüchternen Anmerkungen wird bereits hier deutlich.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user