Deutsch /

Vormärz

Vormärz

 VORMARZ
Historischer Hintergrund:
Zwischen Wiener Kongress 1814/15 und Märzrevolution 1848
Französische Revolution: 1789
Pol. System Europa

Vormärz

user profile picture

Vanessa

16 Followers

254

Teilen

Speichern

Handout

 

11/12

Lernzettel

VORMARZ Historischer Hintergrund: Zwischen Wiener Kongress 1814/15 und Märzrevolution 1848 Französische Revolution: 1789 Pol. System Europas erschüttert niedergelegt Forderung nach Freiheit, Gleichheit, Unabhängigkeit und Demokratie Wiener Kongress: Restauration, absolutische System sollte wiederhergestellt werden Neue Ideen franz. Revolution zerstört Proteste, Forderung nach Nationalstaat liberal demokratische Werte Karlsbader Beschlüsse. 1819 Überwachung von Universitäten, Einschränkung Pressefreiheit, Verbot pol. Aktivitäten Bildung von Gruppierungen: junges Deutschland (Anhänger des Vormärz): gegen die Bestimmungen Anhänger des Biedermeier/Gegenbewegung zum Vormärz) zogen sich zurück Julirevolution + Verbot der Werke des jungen Deutschland Märzrevolution (1815-1848) Vormärz und Biedermeier Die Unterschiede auf einen Blick Vormärz • Die Autorinnen und 41815-1848 Autoren kritisierten die politische Situation • Die Literatur war politisch. Ungerechtigkeiten sollten aufgezeigt und verändert werden. • Forderungen nach Demokratie, Gleichberechti- gung und Pressefreiheit • liberal, sozialkritisch und politisch engagiert Ablehnung von Absolutismus und Feudalherrschaft • Der Vormärz umfasste eine Minderheit Biedermeier • Die Autorinnen und Autoren ignorierten die politische Situation • Die Literatur war unpolitisch. Man akzeptierte die gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Sehnsucht nach der "guten alten Zeit" Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen und Enttäuschung über Ergebnisse des Wiener Kongress • konservativ, passiv und restaurativ • Rückzug ins Private Sehnsucht nach heimischer Idylle, Ruhe und Harmonie Die Familie war das Ideal • Naturverbundenheit und Religiosität Die Mehrheit der Bevölkerung gehörte dem Biedermeier an

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Vormärz

user profile picture

Vanessa

16 Followers

 VORMARZ
Historischer Hintergrund:
Zwischen Wiener Kongress 1814/15 und Märzrevolution 1848
Französische Revolution: 1789
Pol. System Europa

Öffnen

Handout

Ähnliche Knows
Know Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche) thumbnail

440

10932

Vormärz und Biedermeier (Literatur Epoche)

Literaturepoche: Vormärz und Biedermeier

Know Die Literaturepoche Vormärz thumbnail

44

1144

Die Literaturepoche Vormärz

Ausarbeitung zur Literatur Epoche Vormärz

Know Epochenübersicht Biedermeier, Vormärz thumbnail

4

261

Epochenübersicht Biedermeier, Vormärz

Epochen, Historische Einflüsse, Gattungen, wichtige Verteter, Hauptthemen, Leitmotive, Konflikte

Know Frührealismus thumbnail

7

206

Frührealismus

Biedermeier und Vormärz - Hauptthemen - Motive/ Schlüsselwörter - Gattungen - Sprache/ Stil - Konflikte - Figuren - Autoren

Know Frührealismus/ Vormärz und Biedermeier  thumbnail

49

1851

Frührealismus/ Vormärz und Biedermeier

Epoche Vormärz und Biedermeier

Know Literaturepoche - Vormärz thumbnail

43

1108

Literaturepoche - Vormärz

1815 - 1848 -Begriff -historischer Hintergrund -Merkmale -Vertreter und Werke

VORMARZ Historischer Hintergrund: Zwischen Wiener Kongress 1814/15 und Märzrevolution 1848 Französische Revolution: 1789 Pol. System Europas erschüttert niedergelegt Forderung nach Freiheit, Gleichheit, Unabhängigkeit und Demokratie Wiener Kongress: Restauration, absolutische System sollte wiederhergestellt werden Neue Ideen franz. Revolution zerstört Proteste, Forderung nach Nationalstaat liberal demokratische Werte Karlsbader Beschlüsse. 1819 Überwachung von Universitäten, Einschränkung Pressefreiheit, Verbot pol. Aktivitäten Bildung von Gruppierungen: junges Deutschland (Anhänger des Vormärz): gegen die Bestimmungen Anhänger des Biedermeier/Gegenbewegung zum Vormärz) zogen sich zurück Julirevolution + Verbot der Werke des jungen Deutschland Märzrevolution (1815-1848) Vormärz und Biedermeier Die Unterschiede auf einen Blick Vormärz • Die Autorinnen und 41815-1848 Autoren kritisierten die politische Situation • Die Literatur war politisch. Ungerechtigkeiten sollten aufgezeigt und verändert werden. • Forderungen nach Demokratie, Gleichberechti- gung und Pressefreiheit • liberal, sozialkritisch und politisch engagiert Ablehnung von Absolutismus und Feudalherrschaft • Der Vormärz umfasste eine Minderheit Biedermeier • Die Autorinnen und Autoren ignorierten die politische Situation • Die Literatur war unpolitisch. Man akzeptierte die gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Sehnsucht nach der "guten alten Zeit" Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen und Enttäuschung über Ergebnisse des Wiener Kongress • konservativ, passiv und restaurativ • Rückzug ins Private Sehnsucht nach heimischer Idylle, Ruhe und Harmonie Die Familie war das Ideal • Naturverbundenheit und Religiosität Die Mehrheit der Bevölkerung gehörte dem Biedermeier an

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen