Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Vortrag Literaturepoche Naturalismus/Symbolismus
lehramtstraum
2830 Followers
Teilen
Speichern
73
11/12/13
Präsentation
Hier findest du eine PowerPoint-Präsentation zur Literaturepoche des Naturalismus und der Gegenströmung (des Symbolismus).🦋
NATURALISMUS UND SYMBOLISMUS GLIEDERUNG I. Geschichtlicher Hintergrund II. Weltbild der Menschen III. Begriffsklärungen IV. Merkmale/Motive der Epochen V. Literatur der Epochen VI. Vertreter und Werke (+Textnachweise) VII. Fazit VIII. Ausblick Expressionismus IX. Quellen GESCHICHTLICHER HINTERGRUND GESCHICHTLICHER HINTERGRUND • 1871 gegründete Deutsche Reich befand sich im Umbruch Kaiser Wilhelm II. deutscher Kaiser, Rücktritt Bismarcks • Bismarck setzte auf Sicherheit, durch außenpolitische Bündnisse wollte er junge Reich nach außen schützen • Wilhelm verlängerte außenpolitischen Bündnisse nicht Deutschland isoliert GESCHICHTLICHER HINTERGRUND Wettrüsten gegenseitiges Misstrauen der Großmächte Attentat von Sarajevo —> 1. WELTKRIEG (1914-1918) WELTBILD DER MENSCHEN WELTBILD DER MENSCHEN Jahrhundertwende als Anbruch neue Zeit (Modern) Bürgertum voller Fortschrittsoptimismus, Kritiker pessimistisch • Charles Darwin: Evolutionstheorie • Glaube an Allmacht der Naturwissenschaften
App herunterladen
Deutsch /
Vortrag Literaturepoche Naturalismus/Symbolismus
lehramtstraum
11/12/13
Präsentation
Hier findest du eine PowerPoint-Präsentation zur Literaturepoche des Naturalismus und der Gegenströmung (des Symbolismus).🦋
2
Naturalismus Minemap
8
11/12/13
Die Literaturepoche des Expressionismus
201
11/12/13/10
Epoche
15
11/12/10
Literarische Epochen
56
11/12/13
NATURALISMUS UND SYMBOLISMUS GLIEDERUNG I. Geschichtlicher Hintergrund II. Weltbild der Menschen III. Begriffsklärungen IV. Merkmale/Motive der Epochen V. Literatur der Epochen VI. Vertreter und Werke (+Textnachweise) VII. Fazit VIII. Ausblick Expressionismus IX. Quellen GESCHICHTLICHER HINTERGRUND GESCHICHTLICHER HINTERGRUND • 1871 gegründete Deutsche Reich befand sich im Umbruch Kaiser Wilhelm II. deutscher Kaiser, Rücktritt Bismarcks • Bismarck setzte auf Sicherheit, durch außenpolitische Bündnisse wollte er junge Reich nach außen schützen • Wilhelm verlängerte außenpolitischen Bündnisse nicht Deutschland isoliert GESCHICHTLICHER HINTERGRUND Wettrüsten gegenseitiges Misstrauen der Großmächte Attentat von Sarajevo —> 1. WELTKRIEG (1914-1918) WELTBILD DER MENSCHEN WELTBILD DER MENSCHEN Jahrhundertwende als Anbruch neue Zeit (Modern) Bürgertum voller Fortschrittsoptimismus, Kritiker pessimistisch • Charles Darwin: Evolutionstheorie • Glaube an Allmacht der Naturwissenschaften
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.