Die Formel des Naturalismus nach Arno Holz
Der Naturalismus als literarische Bewegung definierte sich maßgeblich durch seine wissenschaftliche Herangehensweise an die Realität. Die berühmte Formel von Arno Holz "Kunst = Natur - x" verdeutlicht den Kern der Naturalismus Epoche Merkmale. Diese mathematische Gleichung zeigt, dass Kunst sich der Natur maximal annähern kann, sie aber nie vollständig erreichen wird.
Die Naturalismus Literatur Merkmale zeigen sich besonders in der akribischen Dokumentation der Wirklichkeit. Schriftsteller dieser Epoche strebten danach, die soziale Realität ihrer Zeit ohne beschönigende Filter darzustellen. Der historische Hintergrund des Naturalismus war geprägt von Industrialisierung, sozialen Missständen und wissenschaftlichem Fortschritt, was sich direkt in den Werken widerspiegelte.
Definition: Die Formel "Kunst = Natur - x" bedeutet, dass die Kunst = der Natur so nahe wie möglich kommen soll, wobei das "x" den unvermeidbaren Unterschied zwischen künstlerischer Darstellung und Realität symbolisiert.
Die Naturalismus Motive konzentrierten sich auf die Darstellung des Elends der Arbeiterklasse, soziale Probleme wie Alkoholismus, Krankheit und Armut. In Naturalismus Gedichten und Prosatexten finden sich detaillierte Beschreibungen von Alltagsszenen, wobei auch vermeintlich hässliche oder abstoßende Aspekte nicht ausgespart wurden.