Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Vortrag/ Präsentation zur Romantik
Celine Heger
10 Followers
Teilen
Speichern
46
11
Präsentation
Ich habe erst letzte Woche einen Vortrag über die Romantik halten müssen und habe dazu noch meine PowerPoint. Bekommen habe ich 13 Punkte (1-), Abzug gab es aber nicht auf den Inhalt. Vorgetragener Text folgt.
Die Epoche der Romantik 1795-1848 M Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen ▷ Historische Hintergründe Merkmale (z.B. Werke und Vertreter) Analyse: „Nachtlied" von Joseph von Eichendorff Gliederung Begriff Δ Δ Δ Die Verklärung des Mittelalters ist typisch für die Epoche der Romantik. | Foto: Nicolas Garrat 63333 Beginn der Revolution: Menschenmenge trägt abgeschlagene Köpfe (des Gouverneurs der Bastille Delaumay und des Bürgermeisters Flesselles) durch die Straßen von Paris. (dpa / picture alliance) 3 1. Merke Die Phasen Die vier Phasen sind: Die Frühromantik (ca. 1795-1804), im Zeichen der Französischen Revolution; Zentrum Jena Die Hochromantik (ca. 1804-1815), im Zeichen der Befreiungskriege; Zentrum z.B. Heidelberg Die Spätromantik (ca. 1815-1848) im Zeichen der Metternischen Restauration; Zentrum z.B.Berlin 66 Historische Hintergründe 5
App herunterladen
Deutsch /
Vortrag/ Präsentation zur Romantik
Celine Heger •
Follow
10 Followers
Ich habe erst letzte Woche einen Vortrag über die Romantik halten müssen und habe dazu noch meine PowerPoint. Bekommen habe ich 13 Punkte (1-), Abzug gab es aber nicht auf den Inhalt. Vorgetragener Text folgt.
15
Epoche: Romantik
20
13
37
Romantik
4
11/12/10
2
Epoche der Romantik
103
11/12/13
26
Romantik
5
13
Die Epoche der Romantik 1795-1848 M Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen ▷ Historische Hintergründe Merkmale (z.B. Werke und Vertreter) Analyse: „Nachtlied" von Joseph von Eichendorff Gliederung Begriff Δ Δ Δ Die Verklärung des Mittelalters ist typisch für die Epoche der Romantik. | Foto: Nicolas Garrat 63333 Beginn der Revolution: Menschenmenge trägt abgeschlagene Köpfe (des Gouverneurs der Bastille Delaumay und des Bürgermeisters Flesselles) durch die Straßen von Paris. (dpa / picture alliance) 3 1. Merke Die Phasen Die vier Phasen sind: Die Frühromantik (ca. 1795-1804), im Zeichen der Französischen Revolution; Zentrum Jena Die Hochromantik (ca. 1804-1815), im Zeichen der Befreiungskriege; Zentrum z.B. Heidelberg Die Spätromantik (ca. 1815-1848) im Zeichen der Metternischen Restauration; Zentrum z.B.Berlin 66 Historische Hintergründe 5
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.