Vortrag/ Präsentation zur Romantik

61

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Die Epoche
der
Romantik
1795-1848 Gliederung
Begriff
Δ Δ Δ
M
Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen
► Historische Hintergründe
Merkmale (z.
 Die Epoche
der
Romantik
1795-1848 Gliederung
Begriff
Δ Δ Δ
M
Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen
► Historische Hintergründe
Merkmale (z.
 Die Epoche
der
Romantik
1795-1848 Gliederung
Begriff
Δ Δ Δ
M
Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen
► Historische Hintergründe
Merkmale (z.
 Die Epoche
der
Romantik
1795-1848 Gliederung
Begriff
Δ Δ Δ
M
Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen
► Historische Hintergründe
Merkmale (z.
 Die Epoche
der
Romantik
1795-1848 Gliederung
Begriff
Δ Δ Δ
M
Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen
► Historische Hintergründe
Merkmale (z.
Ähnliche Inhalte
Know Epoche der Romantik thumbnail

5

153

11/12

Epoche der Romantik

Epochenüberblick der Romantik

Know Romantik  thumbnail

17

652

11/12

Romantik

- Definition - Weltanschauung - Motive - Wichtige Autoren

Know Die Epoche der Romantik - Deutsch GK thumbnail

28

443

11/12

Die Epoche der Romantik - Deutsch GK

Die Motive, Phasen und der geschichtliche Hintergrund der Romantik

Know Die Romantik thumbnail

46

1161

11

Die Romantik

Powerpoint Präsentation zu einem 30-minütigen Vortrag über die Romantik, kann auf Anfrage auch Stichpunkte/Notizen dazu schicken

Know Epoche Romantik  thumbnail

195

5992

11

Epoche Romantik

Präsentation Romantik

Know literarische Epochen  thumbnail

15

389

12

literarische Epochen

- Sturm und drang - Weimarer klassik - Romantik

Die Epoche der Romantik 1795-1848 Gliederung Begriff Δ Δ Δ M Zeiteinordnung und dazugehörige Phasen ► Historische Hintergründe Merkmale (z.B. Werke und Vertreter) Analyse: „Nachtlied" von Joseph von Eichendorff Die Verklärung des Mittelalters ist typisch für die Epoche der Romantik. | Foto: Nicolas Garrat 633 Beginn der Revolution: Menschenmenge trägt abgeschlagene Köpfe (des Gouverneurs der Bastille Delaumay und des Bürgermeisters Flesselles) durch die Straßen von Paris. (dpa / picture alliance) 3 1. Merke Die Phasen Die vier Phasen sind: Die Frühromantik (ca. 1795-1804), im Zeichen der Französischen Revolution; Zentrum Jena Die Hochromantik (ca. 1804-1815), im Zeichen der Befreiungskriege; Zentrum z. B. Heidelberg Die Spätromantik (ca. 1815-1848) im Zeichen der Metternischen Restauration; Zentrum z.B.Berlin 66 Historische Hintergründe 5 mwen Kaiser Franz II. 6 bildarchiv preussisch Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) alamy a alamy stock photo Preußische Revolutionen Smy W7CM96 www.alamy.com 2. Merke europäische Gesellschaft in fundamentalen Wandel bürgerliches Selbstbewusstsein bildete sich heraus Unruhen durch Französische Revolution (1789-1794) und Machtergreifung durch Napoleon Europa: absolutistisches System wiederhergestellt Gesellschaft zunehmend technischer, fortschrittlicher und wissenschaftlicher (Industrialisierung) 1815 unterlag Napoleon in der Schlacht von Waterloo, im selben Jahr fand auch der Wiener Kongress statt → politische Neuordnung Europas Merkmale der Romantik ,,Die blaue Blume" Sinnbild der Romantik: "Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich (Quelle: Gemälde von Caspar David Friedrich; Public Domain) 9 3. Merke zu: Merkmalen Zentrale Themen: Sehnsucht und das Schweifen in weite Ferne Friedhöfe, Ruinen und Naturlandschaften als Schauplätze Motive: z.B. Sehnsucht, Liebe, das Unheimliche, Fernweh, Weltflucht und Kritik an der Gesellschaft und Politik 10 A A A A A A Form und Inhalt der Literatur nicht...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

festgelegt M vermischen von Poesie, Wissenschaft und Philosophie Textgattungen (Lieder, Erzählungen, Gedichte, Märchen) werden kombiniert progressive Universalpoesie -> Friedrich Schlegel (1772-1829) prägte den Begriff Autor als Herrscher über sein Werk Gegenstand romantische Sehnsucht: Absolute =unerreichbar Autoren versuchen nicht absolute Situation herzustellen, stellen diesen Zustand durch Ironie zur Schau Epoche des Mittelalters als ideal 11 Weitere Bilder aus der Zeit der Romantik 19 66 Vertreter und Werke 13 Achim von Arnim Bettine von Arnim: "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" Clemens Brentano Joseph von Eichendorff: "Aus dem Leben eines Taugenichts" und unzählige Gedichte (“Abschied”, “Mondnacht”, “Sehnsucht", "Die Zwei Gesellen") Die Gebrüder Grimm Karoline von Günderrode E. T. A. Hoffmann: "Der Sandmann", "Das Fräulein von Scuderi" Friedrich Schlegel August Schlegel Novalis: "Heinrich von Ofterdingen" Ludwig Tieck 14 Die Vertreter 15 9 Merke: Literarische Gattungen Märchen (Erfunden) Spielt frei von allem Gegenständlichen nur mit der Vorstellung des Lesers Δ - Wichtige Gattung - Ähnlich: Anekdote - Aufhebung der Grenzen zwischen Wirklichem und Unwirklichem - Natur nimmt dämonische Züge an A Gedichte Gefühlvoll - Enges Netz aus Symbolen und Leitmotiven →> trotzdem leicht verständlich - Konnten Volksgut werden (z.B. ,,Das Wandern ist des Müllers Lust") 16 A A A Roman Drama Lyrik 66 Danke für das Zuhören Quellen: O O O https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/romantik-epoche OOO https://e-hausaufgaben.de/Referate/D4528-Die-Epoche-der-Romantik-Die-Zeit-der- Romantik-Geschichtsreferat.php https://www.woxikon.de/referate/deutsch/die-epoche-der-romantik http://hilfe-fuer-den-deutschunterricht.blogspot.com/2011/04/joseph-von-eichendorff-und- sein-1815.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/franzoesische-revolution-unglaubliche- schreckenstaten. 1270.de.html?dram:article id=305365 https://de.wikipedia.org/wiki/Wartburgfes https://wortwuchs.net/literaturepochen/romantik/ o https://www.pohlw.de/literatur/epochen/romantik/ 18