Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Maya
0 Followers
98
Teilen
Speichern
Power Point Präsentation über das Buch, Note 1
9/10
Präsentation
I Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Christiane F. Inhalt Biografie Entstehung des Buches und weitere Werke Informationen zum Buch Charakteristik der Hauptpersonen • Inhaltszusammenfassung ● ● Absicht des Autors Eigene Meinung Biografie ● ● ● ● ● Christiane F. (Vera Christiane Felscherinow) wurde am 20. Mai 1962 in Hamburg geboren. 1968 zieht sie mit ihrer Familie in eine Neuköllner Hochhaussiedlung nach Berlin Sie wächst dort in sozial schwachen Verhältnissen auf, worauf im Buch auch viel eingegangen wird Ihr Vater ist ein Alkoholiker, woran die Ehe mit Christianes Mutter auch letztlich zerbricht; Christiane wächst dann bei ihrer Mutter auf Bereits als Zwölfjährige kommt sie in den Kontakt mit harten Drogen und wird heroinabhängig Mit vierzehn Jahren geht sie auf den Mädchenstrich um ihre Sucht zu finanzieren 1978 erschien das Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" 1981 erschien dann der dazugehörige Film Daraufhin versucht sie es mit einer Musikkarriere und spielt in len Filmen „Neonstadt“ und „,,Decoder" mit Zwischen 1987 und 1993 lebt Christiane in Griechenland Sie kommt nach Berlin zurück und bekommt 1996 einen Sohn, welcher ihr aber 2008 vom Jugendamt weggenommen wird, da sie wieder rückfällig geworden sein soll Entstehung des Buches und weitere Werke Als sie 1978 bei einem Gerichtsprozess aussagen muss, wird sie von den Stern-Reportern Kai Hermann (geboren 1938) und Horst Rieck (geboren 1941) entdeckt ● • Diese möchten eine Reportage über die Berliner Drogenszene machen Es entsteht mit deren und Christianes Hilfe das autobiographische Werk ,,Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" •...
App herunterladen
Das einzige weitere Werk von Christiane F. ist „Mein zweites Leben" CHRISTIANE F Informationen zum Buch Titel: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo • Erscheinungsjahr: 1978 • Umfang: 366 Seiten, in der Mitte des Buches 33 Seiten Fotos aus Christianes Leben Preis: 9,99€ ● Charakteristik der Hauptpersonen Christiane F.: ist Autorin und Hauptperson des Buches; sie wächst Anfangs in einem kleinen Dorf in der nähe von Hamburg auf, zieht dann mit der Familie nach Berlin; Vater ist Alkoholiker und wird der ganzen Familie gegenüber gewalttätig; sie will in jungen Jahren schon šehr Erwachsen wirken und unter den anderen Jugendlichen bzw. Kindern cool wirken, weshalb sie auch immer mehr wagt; zuerst nur Alkohol, dann Gras, Teilchen bis hin zu Heroin Detlef: war Christianes Freund, ebenfalls heroinabhängig und ging auf den Schwulenstrich um sich seine Sucht zu finanzieren; er versuchte einige Male zusammen mit Christiane zu entziehen, wurde aber auch immer wieder rückfällig ● Kessi: hat Christiane das erste Mal in die Drogenszene und das Sound gebracht; haben schnell keinen Kontakt mehr, da Kessis Mutter das so will Babette „Babsi": war später Christianes Beste Freundin, anfangs ein sehr aufgewecktes junges Mädchen, wurde aber auch schnell heroinsüchtig; starb am 19.7.1977 und war somit mit 14 Jahren die bislang jüngste Herointote in Berlin heroinsüchtig: Sie war erst 14! Der Krips erklärte Nadji N. (M), er habe wordes Berlin, 21. Juli Die Einweg- spritze aus mil- das Mädchen in der Diakethek Sound in der Gesthiner chigem Plastik-Strade,utgeles material steckte noch in einer Vene der linken Hand des jun- gen Mädchens: Das 46. Opfer Schülerin Babet- in diesem Jahr te D. (14) aus Schöneberg warrdy Mo names nachdem ein Sprita besteck bel the fundm warden war. Ein Kripo-Spre- cher: Noch ist nicht geklärt, ob das Mädchen mit einer Uberdos Selbstmord verüb hat. Die Tinktur der Spritze wird noch unter sucht." Es ist nicht beklent Am Montagabend Du sie kein Quar- tier hat NA habe er sie mit in seine Wohoung ge nommen Inhaltszusammenfassung • Als Christiane sechs geworden ist, zog sie mit ihrer Familie nach Berlin in einen Block namens Gropiusstadt, da sie dort ein neues, besseres Leben anfangen wollten Es ging vieles schief und das Leben wurde überhaupt nicht so schön wie sie es sich vorgestellt hatten Der Vater schlägt Christianes Mutter, ihre Schwester und sie selbst • Mutter trennt sich und Christiane lebt bei ihr und ihrem neuen Freund, wodurch Christiane auf einmal Freiheiten wie lange weg bleiben genießt, da die Mutter frisch verliebt ist und Christiane vernachlässigt ● ● Christianes neue Freundin Kessi nimmt sie eines Tages mit in das Haus der Mitte", ein Jugendclub in dem Haschisch geraucht wurde; schnell raucht sie zum ersten mal Gras Etwas später nimmt sie zum ersten Mal LSD; ab diesem Zeitpunkt ging es rasend schnell bergab und sie kommt zum Heroin Sie ist jedes Wochenende im „Sound", Europas (vor allem durch Drogenkonsum) bekannteste Diskothek, wo sie dann auch Stella und Babsi kennenlernt welche später ihre besten Freundinnen werden Ebenfalls im Sound lernte sie auch Detlef, ihren späteren Freund, kennen; erst durch ihn wurde sie zur Fixerin, denn er war bereits Heroinabhängig und sie wollte dauern auf ,,seinem Level" sein Beide konnten ihre Sucht schnell nicht mehr finanzieren und gingen auf den Strich (zu diesem Zeitpunkt war sie gerade einmal 14 Jahre alt) ● Sie machte ein paar Entzüge, unter Anderem auch zusammen mit Detlef, wurde jedoch jedes einzelne Mal wieder rückfällig So durchlebt sie ein ständiges Auf und Ab in ihrem Leben (manchmal Clean und manchmal wieder total auf Heroin) An einem Tag, als sie durch Berlin läuft, findet sie eine Zeitung und als sie gerade einmal den Titel auf der Titelseite liest ("Sie war erst 14!”), wusste sie genau das ihre Beste Freundin Babsi an Heroin gestorben war, was sich dann auch bestätigt • Daraufhin versucht Christiane sich den Goldenen Schuss zu geben, woran sie aber scheiterte Absicht des Autors Christiane F. will mit dem Buch über ihr Leben als Drogenabhängige berichten und dem Leser die Augen öffnen, wie schlimm Drogen sind. Es zeigt in abschreckender Weise die Auswirkungen von harten Drogen, wie Heroin. 12 Eigene Meinung zum Buch
Deutsch /
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Maya
0 Followers
Power Point Präsentation über das Buch, Note 1
69
Ausführliche Präsentation von dem Buch/ Film ,,Wir Kinder von Bahnhof Zoo'', solltet ihr dieses Thema behandelt empfehel ich euch den Film dazu anzuschauen, da dieser Informativer ist als das Buch. Auf die Präsentation habe ich eine 1 bekommen!
4
Christiane F.
6
Referat über Christiane F, mit 1 benotet
68
Personenkonstellation und Szenario
20
Lesetagebuch
30
Präsentation über Lessing, hab 14 Punkte bekommen
I Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Christiane F. Inhalt Biografie Entstehung des Buches und weitere Werke Informationen zum Buch Charakteristik der Hauptpersonen • Inhaltszusammenfassung ● ● Absicht des Autors Eigene Meinung Biografie ● ● ● ● ● Christiane F. (Vera Christiane Felscherinow) wurde am 20. Mai 1962 in Hamburg geboren. 1968 zieht sie mit ihrer Familie in eine Neuköllner Hochhaussiedlung nach Berlin Sie wächst dort in sozial schwachen Verhältnissen auf, worauf im Buch auch viel eingegangen wird Ihr Vater ist ein Alkoholiker, woran die Ehe mit Christianes Mutter auch letztlich zerbricht; Christiane wächst dann bei ihrer Mutter auf Bereits als Zwölfjährige kommt sie in den Kontakt mit harten Drogen und wird heroinabhängig Mit vierzehn Jahren geht sie auf den Mädchenstrich um ihre Sucht zu finanzieren 1978 erschien das Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" 1981 erschien dann der dazugehörige Film Daraufhin versucht sie es mit einer Musikkarriere und spielt in len Filmen „Neonstadt“ und „,,Decoder" mit Zwischen 1987 und 1993 lebt Christiane in Griechenland Sie kommt nach Berlin zurück und bekommt 1996 einen Sohn, welcher ihr aber 2008 vom Jugendamt weggenommen wird, da sie wieder rückfällig geworden sein soll Entstehung des Buches und weitere Werke Als sie 1978 bei einem Gerichtsprozess aussagen muss, wird sie von den Stern-Reportern Kai Hermann (geboren 1938) und Horst Rieck (geboren 1941) entdeckt ● • Diese möchten eine Reportage über die Berliner Drogenszene machen Es entsteht mit deren und Christianes Hilfe das autobiographische Werk ,,Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das einzige weitere Werk von Christiane F. ist „Mein zweites Leben" CHRISTIANE F Informationen zum Buch Titel: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo • Erscheinungsjahr: 1978 • Umfang: 366 Seiten, in der Mitte des Buches 33 Seiten Fotos aus Christianes Leben Preis: 9,99€ ● Charakteristik der Hauptpersonen Christiane F.: ist Autorin und Hauptperson des Buches; sie wächst Anfangs in einem kleinen Dorf in der nähe von Hamburg auf, zieht dann mit der Familie nach Berlin; Vater ist Alkoholiker und wird der ganzen Familie gegenüber gewalttätig; sie will in jungen Jahren schon šehr Erwachsen wirken und unter den anderen Jugendlichen bzw. Kindern cool wirken, weshalb sie auch immer mehr wagt; zuerst nur Alkohol, dann Gras, Teilchen bis hin zu Heroin Detlef: war Christianes Freund, ebenfalls heroinabhängig und ging auf den Schwulenstrich um sich seine Sucht zu finanzieren; er versuchte einige Male zusammen mit Christiane zu entziehen, wurde aber auch immer wieder rückfällig ● Kessi: hat Christiane das erste Mal in die Drogenszene und das Sound gebracht; haben schnell keinen Kontakt mehr, da Kessis Mutter das so will Babette „Babsi": war später Christianes Beste Freundin, anfangs ein sehr aufgewecktes junges Mädchen, wurde aber auch schnell heroinsüchtig; starb am 19.7.1977 und war somit mit 14 Jahren die bislang jüngste Herointote in Berlin heroinsüchtig: Sie war erst 14! Der Krips erklärte Nadji N. (M), er habe wordes Berlin, 21. Juli Die Einweg- spritze aus mil- das Mädchen in der Diakethek Sound in der Gesthiner chigem Plastik-Strade,utgeles material steckte noch in einer Vene der linken Hand des jun- gen Mädchens: Das 46. Opfer Schülerin Babet- in diesem Jahr te D. (14) aus Schöneberg warrdy Mo names nachdem ein Sprita besteck bel the fundm warden war. Ein Kripo-Spre- cher: Noch ist nicht geklärt, ob das Mädchen mit einer Uberdos Selbstmord verüb hat. Die Tinktur der Spritze wird noch unter sucht." Es ist nicht beklent Am Montagabend Du sie kein Quar- tier hat NA habe er sie mit in seine Wohoung ge nommen Inhaltszusammenfassung • Als Christiane sechs geworden ist, zog sie mit ihrer Familie nach Berlin in einen Block namens Gropiusstadt, da sie dort ein neues, besseres Leben anfangen wollten Es ging vieles schief und das Leben wurde überhaupt nicht so schön wie sie es sich vorgestellt hatten Der Vater schlägt Christianes Mutter, ihre Schwester und sie selbst • Mutter trennt sich und Christiane lebt bei ihr und ihrem neuen Freund, wodurch Christiane auf einmal Freiheiten wie lange weg bleiben genießt, da die Mutter frisch verliebt ist und Christiane vernachlässigt ● ● Christianes neue Freundin Kessi nimmt sie eines Tages mit in das Haus der Mitte", ein Jugendclub in dem Haschisch geraucht wurde; schnell raucht sie zum ersten mal Gras Etwas später nimmt sie zum ersten Mal LSD; ab diesem Zeitpunkt ging es rasend schnell bergab und sie kommt zum Heroin Sie ist jedes Wochenende im „Sound", Europas (vor allem durch Drogenkonsum) bekannteste Diskothek, wo sie dann auch Stella und Babsi kennenlernt welche später ihre besten Freundinnen werden Ebenfalls im Sound lernte sie auch Detlef, ihren späteren Freund, kennen; erst durch ihn wurde sie zur Fixerin, denn er war bereits Heroinabhängig und sie wollte dauern auf ,,seinem Level" sein Beide konnten ihre Sucht schnell nicht mehr finanzieren und gingen auf den Strich (zu diesem Zeitpunkt war sie gerade einmal 14 Jahre alt) ● Sie machte ein paar Entzüge, unter Anderem auch zusammen mit Detlef, wurde jedoch jedes einzelne Mal wieder rückfällig So durchlebt sie ein ständiges Auf und Ab in ihrem Leben (manchmal Clean und manchmal wieder total auf Heroin) An einem Tag, als sie durch Berlin läuft, findet sie eine Zeitung und als sie gerade einmal den Titel auf der Titelseite liest ("Sie war erst 14!”), wusste sie genau das ihre Beste Freundin Babsi an Heroin gestorben war, was sich dann auch bestätigt • Daraufhin versucht Christiane sich den Goldenen Schuss zu geben, woran sie aber scheiterte Absicht des Autors Christiane F. will mit dem Buch über ihr Leben als Drogenabhängige berichten und dem Leser die Augen öffnen, wie schlimm Drogen sind. Es zeigt in abschreckender Weise die Auswirkungen von harten Drogen, wie Heroin. 12 Eigene Meinung zum Buch