App öffnen

Fächer

Dieter E. Zimmer "Wiedersehen mit Whorf" - Text und Analyse der Sapir-Whorf-Hypothese

203

1

user profile picture

Hanna

13.12.2021

Deutsch

Zimmer "Wiedersehen mit Whorf" Erörterung/Analyse

7.242

13. Dez. 2021

3 Seiten

Dieter E. Zimmer "Wiedersehen mit Whorf" - Text und Analyse der Sapir-Whorf-Hypothese

user profile picture

Hanna

@hanna.m

Die Sapir-Whorf-Hypotheseund ihre kritische Betrachtung durch Dieter E. Zimmer... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
1 / 3

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Seite 2: Vertiefung der Argumentation und Schlussfolgerungen

Auf der zweiten Seite vertieft Dieter E. Zimmer seine Argumentation gegen die strenge Interpretation der Sapir-Whorf-Hypothese. Er betont die Universalität aller Grammatiken auf einer tieferen Ebene und stimmt damit Noam Chomskys Theorie der Universalgrammatik zu.

Highlight: Zimmer argumentiert für eine Universalität aller Grammatiken auf einer tieferen Ebene, was die grundlegende Übersetzbarkeit zwischen Sprachen erklärt.

Der Autor differenziert zwischen Konkreta und Abstrakta in Bezug auf die Übersetzbarkeit. Während konkrete Begriffe meist problemlos übersetzbar sind, erkennt er an, dass abstrakte Konzepte und kulturell geprägte Begriffe oft Schwierigkeiten bei der Übersetzung bereiten.

Example: Kulturspezifische Konzepte wie das deutsche "Gemütlichkeit" oder das japanische "Wabi-sabi" sind Beispiele für schwer übersetzbare Abstrakta.

Zimmer reflektiert über den Titel seines Textes "Wiedersehen mit Whorf" und dessen Wirkung auf den Leser. Er erklärt, dass der Titel bewusst offen gehalten ist, um das Interesse des Lesers zu wecken.

Quote: "Wie ist es der Whorf-Hypothese ergangen?" - Mit dieser Frage eröffnet Zimmer seinen Text und beantwortet sie sofort mit "Nicht gut."

Der Autor strukturiert seinen Text, indem er zunächst seine Hauptargumente gegen die Sapir-Whorf-Hypothese präsentiert und dann Whorfs Beispiele kritisch untersucht. Diese Herangehensweise verleiht seiner Argumentation Gewicht und lässt sie fundiert erscheinen.

Vocabulary: Sprachlicher Determinismus: Die Vorstellung, dass die Struktur einer Sprache das Denken und Weltbild ihrer Sprecher bestimmt.

Zimmer kommt zu dem Schluss, dass die Sapir-Whorf-Hypothese weder vollständig richtig noch vollständig falsch ist. Er plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit, die sowohl die Universalität sprachlicher Strukturen als auch die kulturellen Besonderheiten berücksichtigt.

D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Seite 2: Differenzierte Betrachtung und Argumentation

Die zweite Seite vertieft die Analyse des linguistischen Relativitätsprinzips und führt Chomskys Konzept der universellen Grammatik ein. Zimmer entwickelt eine nuancierte Position zwischen vollständiger Ablehnung und Akzeptanz der Whorf'schen Theorie.

Vocabulary: Universalität der Grammatik - die grundlegende Ähnlichkeit aller Sprachsysteme

Highlight: Konkrete Begriffe sind übersetzbar, während abstrakte Konzepte kulturspezifisch variieren können.

Example: Der Titel "Wiedersehen mit Whorf" deutet bereits auf eine kritische Neubewertung hin.

D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Seite 1: Einführung und Kritik an der Whorf-Hypothese

Dieter E. Zimmer beginnt seinen Text "Wiedersehen mit Whorf" mit einer kritischen Betrachtung der Sapir-Whorf-Hypothese. Er stellt fest, dass diese Hypothese in der Linguistik nicht gut aufgenommen wurde und präsentiert sofort seine Gegenposition: Sprachen unterscheiden sich nicht willkürlich voneinander.

Zimmer argumentiert, dass alle Sprachen auf einem gemeinsamen "genetischen Programm" basieren, was eine grundlegende Übersetzbarkeit zwischen ihnen ermöglicht. Er widerspricht damit der strengen Interpretation der Sapir-Whorf-Hypothese, die von einer starken sprachlichen Relativität ausgeht.

Highlight: Zimmer betont, dass sich Sprachen zwar in ihrer Differenzierung unterscheiden können, aber nicht in ihrer grundlegenden Klassifizierung der Welt.

Der Autor greift das berühmte Beispiel von Whorf über die vielen Schnee-Wörter der Inuit auf und widerlegt es. Er argumentiert, dass die Anzahl der Wörter für Schnee nicht von der Sprache, sondern vom Bedarf der Sprecher abhängt.

Example: Ein Europäer könnte ebenso viele differenzierte Begriffe für Schnee entwickeln, wenn er sich intensiv damit beschäftigt.

Zimmer führt aus, dass die Sapir-Whorf-Hypothese in einem sehr eingeschränkten Sinne richtig sei. Er erkennt an, dass abstrakte Begriffe und kulturelle Bedeutungsnuancen oft schwer übersetzbar sind, was auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe zurückzuführen ist.

Definition: Linguistisches Relativitätsprinzip: Die Idee, dass verschiedene Grammatiken oder Sprachsysteme zu einer veränderten Wirklichkeitswahrnehmung führen.

Zimmer argumentiert, dass Sprache das Denken zwar erleichtert, aber nicht bestimmt. Er vertritt die Ansicht, dass Denken auch ohne Sprache möglich ist und dass alle Sprachen zu ähnlichem Denken führen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

7.242

13. Dez. 2021

3 Seiten

Dieter E. Zimmer "Wiedersehen mit Whorf" - Text und Analyse der Sapir-Whorf-Hypothese

user profile picture

Hanna

@hanna.m

Die Sapir-Whorf-Hypothese und ihre kritische Betrachtung durch Dieter E. Zimmer steht im Mittelpunkt dieser Analyse des sprachlichen Relativitätsprinzips.

  • Die Sapir-Whorf-Hypothese wird von Zimmer differenziert betrachtet und weder vollständig abgelehnt noch bestätigt
  • Der linguistische Determinismuswird kritisch hinterfragt, besonders am Beispiel... Mehr anzeigen

D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Vertiefung der Argumentation und Schlussfolgerungen

Auf der zweiten Seite vertieft Dieter E. Zimmer seine Argumentation gegen die strenge Interpretation der Sapir-Whorf-Hypothese. Er betont die Universalität aller Grammatiken auf einer tieferen Ebene und stimmt damit Noam Chomskys Theorie der Universalgrammatik zu.

Highlight: Zimmer argumentiert für eine Universalität aller Grammatiken auf einer tieferen Ebene, was die grundlegende Übersetzbarkeit zwischen Sprachen erklärt.

Der Autor differenziert zwischen Konkreta und Abstrakta in Bezug auf die Übersetzbarkeit. Während konkrete Begriffe meist problemlos übersetzbar sind, erkennt er an, dass abstrakte Konzepte und kulturell geprägte Begriffe oft Schwierigkeiten bei der Übersetzung bereiten.

Example: Kulturspezifische Konzepte wie das deutsche "Gemütlichkeit" oder das japanische "Wabi-sabi" sind Beispiele für schwer übersetzbare Abstrakta.

Zimmer reflektiert über den Titel seines Textes "Wiedersehen mit Whorf" und dessen Wirkung auf den Leser. Er erklärt, dass der Titel bewusst offen gehalten ist, um das Interesse des Lesers zu wecken.

Quote: "Wie ist es der Whorf-Hypothese ergangen?" - Mit dieser Frage eröffnet Zimmer seinen Text und beantwortet sie sofort mit "Nicht gut."

Der Autor strukturiert seinen Text, indem er zunächst seine Hauptargumente gegen die Sapir-Whorf-Hypothese präsentiert und dann Whorfs Beispiele kritisch untersucht. Diese Herangehensweise verleiht seiner Argumentation Gewicht und lässt sie fundiert erscheinen.

Vocabulary: Sprachlicher Determinismus: Die Vorstellung, dass die Struktur einer Sprache das Denken und Weltbild ihrer Sprecher bestimmt.

Zimmer kommt zu dem Schluss, dass die Sapir-Whorf-Hypothese weder vollständig richtig noch vollständig falsch ist. Er plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Beziehung zwischen Sprache, Denken und Wirklichkeit, die sowohl die Universalität sprachlicher Strukturen als auch die kulturellen Besonderheiten berücksichtigt.

D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Differenzierte Betrachtung und Argumentation

Die zweite Seite vertieft die Analyse des linguistischen Relativitätsprinzips und führt Chomskys Konzept der universellen Grammatik ein. Zimmer entwickelt eine nuancierte Position zwischen vollständiger Ablehnung und Akzeptanz der Whorf'schen Theorie.

Vocabulary: Universalität der Grammatik - die grundlegende Ähnlichkeit aller Sprachsysteme

Highlight: Konkrete Begriffe sind übersetzbar, während abstrakte Konzepte kulturspezifisch variieren können.

Example: Der Titel "Wiedersehen mit Whorf" deutet bereits auf eine kritische Neubewertung hin.

D. E. Zimmer: Wiedersehen mit Whorf
Der Sachtext ,,Wiedersehen mit Whorf", welcher von Dieter E. Zimmer verfasst und 2008 veröffent-
licht w

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Kritik an der Whorf-Hypothese

Dieter E. Zimmer beginnt seinen Text "Wiedersehen mit Whorf" mit einer kritischen Betrachtung der Sapir-Whorf-Hypothese. Er stellt fest, dass diese Hypothese in der Linguistik nicht gut aufgenommen wurde und präsentiert sofort seine Gegenposition: Sprachen unterscheiden sich nicht willkürlich voneinander.

Zimmer argumentiert, dass alle Sprachen auf einem gemeinsamen "genetischen Programm" basieren, was eine grundlegende Übersetzbarkeit zwischen ihnen ermöglicht. Er widerspricht damit der strengen Interpretation der Sapir-Whorf-Hypothese, die von einer starken sprachlichen Relativität ausgeht.

Highlight: Zimmer betont, dass sich Sprachen zwar in ihrer Differenzierung unterscheiden können, aber nicht in ihrer grundlegenden Klassifizierung der Welt.

Der Autor greift das berühmte Beispiel von Whorf über die vielen Schnee-Wörter der Inuit auf und widerlegt es. Er argumentiert, dass die Anzahl der Wörter für Schnee nicht von der Sprache, sondern vom Bedarf der Sprecher abhängt.

Example: Ein Europäer könnte ebenso viele differenzierte Begriffe für Schnee entwickeln, wenn er sich intensiv damit beschäftigt.

Zimmer führt aus, dass die Sapir-Whorf-Hypothese in einem sehr eingeschränkten Sinne richtig sei. Er erkennt an, dass abstrakte Begriffe und kulturelle Bedeutungsnuancen oft schwer übersetzbar sind, was auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe zurückzuführen ist.

Definition: Linguistisches Relativitätsprinzip: Die Idee, dass verschiedene Grammatiken oder Sprachsysteme zu einer veränderten Wirklichkeitswahrnehmung führen.

Zimmer argumentiert, dass Sprache das Denken zwar erleichtert, aber nicht bestimmt. Er vertritt die Ansicht, dass Denken auch ohne Sprache möglich ist und dass alle Sprachen zu ähnlichem Denken führen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

203

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Nomen: Genus, Numerus, Kasus

Entdecken Sie die drei Kategorien des Nomens in der deutschen Grammatik: Genus, Numerus und Kasus. Diese Zusammenfassung enthält klare Erklärungen und praktische Übungsaufgaben mit Lösungen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Ideal für Deutschlernende, die ihre Kenntnisse in der Nomenklassifikation verbessern möchten.

DeutschDeutsch
10

Whorf-Hypothese: Analyse & Kritik

Diese Analyse des Sachtextes 'Wiedersehen mit Whorf' von Dieter E. Zimmer (2008) beleuchtet die Argumentation und sprachliche Gestaltung des Autors. Es wird eine kritische Erörterung der Sapir-Whorf Hypothese präsentiert, die den Einfluss der Sprache auf das Denken thematisiert. Ideal für Studierende der Soziolinguistik und Sprachwissenschaft.

DeutschDeutsch
12

Theorien des Spracherwerbs

Entdecken Sie die verschiedenen Theorien des frühkindlichen Spracherwerbs, einschließlich der behavioristischen Theorie von Skinner, der nativistischen Theorie von Chomsky, der epigenetischen Theorie von Szagun und Pinkers Konzept des Sprachinstinkts. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die genetischen und umweltbedingten Faktoren, die den Spracherwerb beeinflussen. Ideal für Studierende der Linguistik und Psychologie.

DeutschDeutsch
11

Nativismus und Sprachtheorie

Erforschen Sie die nativistische Sprachtheorie von Chomsky, die besagt, dass Sprachkenntnisse angeboren sind. Diese Zusammenfassung behandelt die Rolle des Sprachorgans, die Grundregeln der Grammatik und die kreativen Möglichkeiten der Sprache durch syntaktische Regeln. Ideal für Studierende der Linguistik und Sprachwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Szenenanalyse Struktur

Erfahren Sie, wie Sie eine effektive Szenenanalyse erstellen können. Diese Anleitung umfasst die wichtigsten Elemente wie Einleitung, Gesprächsphasen, Figurenanalyse und Deutung der Dialoge. Ideal für Schüler, die ihre Analysefähigkeiten verbessern möchten. Typ: Zusammenfassung.

DeutschDeutsch
11

Sapir-Whorf-Hypothese: Kritik & Relevanz

Erforschen Sie die Sapir-Whorf-Hypothese mit einem Fokus auf ihre Grundannahmen, Hauptthesen und die aktuelle Kritik. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die linguistische Relativität und deren Einfluss auf das Denken. Ideal für das Abiturthema zur Aktualität der Hypothese.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user