Die Argonautensage und Medea: Eine tragische Geschichte der griechischen Mythologie
Die Barock Epoche Literatur zeigt eine besondere Vorliebe für dramatische Stoffe aus der Antike, wie die Geschichte der Argonauten und Medea. Diese mythologische Erzählung vereint heroische Abenteuer mit tragischer Liebe und Rache.
Jason, der rechtmäßige Thronerbe, wird von seinem machthungrigen Onkel Pelias mit einer scheinbar unmöglichen Aufgabe betraut: Er soll das goldene Vlies aus Kolchis beschaffen. Um diese gefährliche Mission zu erfüllen, versammelt Jason die tapfersten Helden Griechenlands um sich - die Argonauten. Zu dieser legendären Gruppe gehören bedeutende Gestalten wie Herakles, der Sänger Orpheus und die Zwillinge Kastor und Pollux.
Definition: Die Argonauten waren eine Gruppe griechischer Helden, die ihren Namen vom Schiff Argo erhielten, mit dem sie ihre Reise unternahmen.
In Kolchis wendet sich das Schicksal durch Medea, die Tochter des Königs Aietes. Sie verliebt sich in Jason und verhilft ihm durch ihre magischen Kräfte zum Erfolg. Die Flucht der Argonauten wird jedoch vom Tod Medeas Bruder Absyrtos überschattet - ein Verbrechen, das später schwerwiegende Konsequenzen haben wird.
Highlight: Die Geschichte demonstriert zentrale Merkmale Barock Literatur wie das Motiv der verhängnisvollen Liebe und die Darstellung extremer Gefühlszustände.