Kapitelübersicht und Einführung
Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger spielt während des Zweiten Weltkriegs und folgt dem Leben mehrerer Charaktere. Diese Zusammenfassung hilft dir, den Überblick über alle wichtigen Handlungsstränge zu behalten.
Die ersten vier Kapitel führen uns in die Geschichte von Veit Kolbe ein:
Kapitel 1 S.7−21: Veit: Von Russland nach Wien
- Veit Kolbe wird als Hauptfigur eingeführt
- Schilderung seines Weges von der russischen Front ins Lazarett
- Anschließende Rückkehr in seine Heimatstadt Wien
Kapitel 2 S.22−31: Zuhause ist es doch nicht so schön!
- Veit kehrt in sein Elternhaus zurück
- Er fühlt sich antriebslos und leer
- Konflikt mit seinem kriegsbefürwortenden Vater
- Entscheidung, gegen den Willen seiner Eltern eine Wohnung auf dem Land zu suchen
Kapitel 3 S.32−48: Das Leben in Mondsee
- Veit kommt am kalten Mondsee an
- Er richtet sein Zimmer ein und lässt einen neuen Ofen und ein Bett einbauen
- Erste Erkundungen der Umgebung durch Spaziergänge
Kapitel 4 S.49−59: Erste Bekanntschaften in der neuen Heimat
- Veit ist 24 Jahre alt und genießt das normale Leben
- Er lernt wichtige Personen kennen: den Ortsgruppenleiter, seinen "Onkel" und Grete Bildstein Lehrerin
- Teilnahme an einem Sommercamp für Mädchen aus Wien
Wichtiger Begriff: Die "Figurenkonstellation" in "Unter der Drachenwand" wird schon in diesen Kapiteln deutlich - Veit als Protagonist mit seiner inneren Zerrissenheit, sein Vater als Vertreter der Kriegsbefürworter, und erste Begegnungen mit Menschen am Mondsee, die sein Leben beeinflussen werden.