Fächer

Fächer

Mehr

Wer schrieb 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod'? Bastian Sick und Zwiebelfisch erklärt

Öffnen

Wer schrieb 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod'? Bastian Sick und Zwiebelfisch erklärt
user profile picture

Beyza Gülten

@bz7

·

22 Follower

Follow

Bastian Sick erklärt in seinem Text "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv" die Bedeutung und Verwendung des Konjunktivs in der deutschen Sprache. Er nutzt eine unterhaltsame Geschichte über einen Konjunktiv im "Sprachzoo", um auf den drohenden Sprachverfall aufmerksam zu machen.

  • Der Text thematisiert die verschiedenen Funktionen und Anwendungsbereiche des Konjunktivs.
  • Sick verwendet rhetorische Mittel wie Personifikation und Hyperbeln, um seine Argumente zu verstärken.
  • Er betont die Wichtigkeit des Konjunktivs und ermutigt zu dessen korrekter Verwendung.
  • Der Autor kritisiert indirekt den nachlässigen Umgang mit dem Konjunktiv in der Alltagssprache.

16.11.2021

457

Deutsch-Gk, Q2 Schulz
11.01.2021
Sachtextanalyse: "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv"
Der vorliegende Sachtext von Bastian Sick namens:

Öffnen

Vertiefung der Konjunktiv-Anwendung und Sprachkritik

In diesem Abschnitt vertieft Bastian Sick die Diskussion über die Verwendung des Konjunktivs, insbesondere in Bezug auf die "würde-Form". Er erklärt, dass diese Form in der gesprochenen Sprache häufig verwendet wird, obwohl sie oft als umgangssprachlich gilt. Der Autor geht auf Ausnahmen ein, bei denen die Verwendung der würde-Form akzeptabel ist, und betont damit die Komplexität und Nuancen der deutschen Grammatik.

Vocabulary: Würde-Form - Eine Umschreibung des Konjunktivs II, die in der gesprochenen Sprache häufig verwendet wird.

Sick nutzt rhetorische Mittel wie Hyperbeln und indirekte Kritik, um seine Argumente zu verstärken. Zum Beispiel verwendet er die Aussage "mir fällt vor Begeisterung das Besteck aus der Hand", um die Reaktion seines Freundes Henry auf die korrekte Verwendung des Konjunktivs zu beschreiben. Diese übertriebene Darstellung unterstreicht die Bedeutung, die der Autor der richtigen Sprachverwendung beimisst.

Quote: "Mein Freund Henry ist selbstverständlich eine Ausnahmeerscheinung" - Diese Aussage impliziert, dass die meisten Menschen den Konjunktiv nicht korrekt verwenden können.

Der Autor schließt den Text, indem er eine überarbeitete Version seiner ursprünglichen Geschichte präsentiert, in der er verschiedene Formen des Konjunktivs demonstriert. Dies dient als praktisches Beispiel für die zuvor erläuterten Konzepte und ermutigt den Leser, den Konjunktiv in seiner eigenen Sprachverwendung bewusster einzusetzen.

Highlight: Die überarbeitete Geschichte am Ende des Textes dient als praktische Demonstration der korrekten Konjunktiv-Verwendung und rundet das Bastian Sick Unterrichtsmaterial ab.

Insgesamt zeigt der Text von Bastian Sick, wer mit Zwiebelfisch zu tun hat, nämlich alle, die sich für die korrekte Verwendung der deutschen Sprache interessieren. Er betont die Wichtigkeit des Konjunktivs als grammatikalisches Phänomen und warnt subtil vor einem möglichen Sprachverfall durch dessen Vernachlässigung.

Deutsch-Gk, Q2 Schulz
11.01.2021
Sachtextanalyse: "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv"
Der vorliegende Sachtext von Bastian Sick namens:

Öffnen

Einführung in die Geschichte des traurigen Konjunktivs

Der Text beginnt mit einer fesselnden Einleitung, in der Bastian Sick eine Geschichte über einen Jungen und seinen Vater erzählt, die regelmäßig den "Sprachzoo" besuchen. Hier wird der Konjunktiv als eine vom Aussterben bedrohte Spezies namens Zwiebelfisch dargestellt. Diese kreative Darstellung dient dazu, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen und die Bedeutung des Konjunktivs in der deutschen Sprache zu unterstreichen.

Highlight: Die Personifizierung des Konjunktivs als "Zwiebelfisch" im Sprachzoo ist eine kreative Methode, um das grammatikalische Konzept greifbar zu machen.

Der Autor führt dann die Kritik seines Freundes Henry ein, der vorschlägt, die Geschichte ohne Happy End glaubwürdiger zu gestalten. Dies dient als Überleitung zu einer detaillierteren Diskussion über die Funktionen und Anwendungen des Konjunktivs.

Example: "Er würde sich bestimmt wohler fühlen, wenn es jemanden geben würde, der sich mit ihm unterhalten würde" - Diese Personifikation des Konjunktivs verdeutlicht die emotionale Komponente der Sprachverwendung.

Sick erläutert anschließend die drei Hauptfunktionsbereiche des Konjunktivs: Wunsch, Möglichkeit und indirekte Rede. Diese Erklärung bietet dem Leser ein fundiertes Verständnis der grammatikalischen Struktur und ihrer Anwendungen.

Definition: Der Konjunktiv ist eine Verbform, die in der deutschen Sprache verwendet wird, um Wünsche, Möglichkeiten oder indirekte Rede auszudrücken.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wer schrieb 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod'? Bastian Sick und Zwiebelfisch erklärt

user profile picture

Beyza Gülten

@bz7

·

22 Follower

Follow

Bastian Sick erklärt in seinem Text "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv" die Bedeutung und Verwendung des Konjunktivs in der deutschen Sprache. Er nutzt eine unterhaltsame Geschichte über einen Konjunktiv im "Sprachzoo", um auf den drohenden Sprachverfall aufmerksam zu machen.

  • Der Text thematisiert die verschiedenen Funktionen und Anwendungsbereiche des Konjunktivs.
  • Sick verwendet rhetorische Mittel wie Personifikation und Hyperbeln, um seine Argumente zu verstärken.
  • Er betont die Wichtigkeit des Konjunktivs und ermutigt zu dessen korrekter Verwendung.
  • Der Autor kritisiert indirekt den nachlässigen Umgang mit dem Konjunktiv in der Alltagssprache.

16.11.2021

457

 

12

 

Deutsch

17

Deutsch-Gk, Q2 Schulz
11.01.2021
Sachtextanalyse: "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv"
Der vorliegende Sachtext von Bastian Sick namens:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Konjunktiv-Anwendung und Sprachkritik

In diesem Abschnitt vertieft Bastian Sick die Diskussion über die Verwendung des Konjunktivs, insbesondere in Bezug auf die "würde-Form". Er erklärt, dass diese Form in der gesprochenen Sprache häufig verwendet wird, obwohl sie oft als umgangssprachlich gilt. Der Autor geht auf Ausnahmen ein, bei denen die Verwendung der würde-Form akzeptabel ist, und betont damit die Komplexität und Nuancen der deutschen Grammatik.

Vocabulary: Würde-Form - Eine Umschreibung des Konjunktivs II, die in der gesprochenen Sprache häufig verwendet wird.

Sick nutzt rhetorische Mittel wie Hyperbeln und indirekte Kritik, um seine Argumente zu verstärken. Zum Beispiel verwendet er die Aussage "mir fällt vor Begeisterung das Besteck aus der Hand", um die Reaktion seines Freundes Henry auf die korrekte Verwendung des Konjunktivs zu beschreiben. Diese übertriebene Darstellung unterstreicht die Bedeutung, die der Autor der richtigen Sprachverwendung beimisst.

Quote: "Mein Freund Henry ist selbstverständlich eine Ausnahmeerscheinung" - Diese Aussage impliziert, dass die meisten Menschen den Konjunktiv nicht korrekt verwenden können.

Der Autor schließt den Text, indem er eine überarbeitete Version seiner ursprünglichen Geschichte präsentiert, in der er verschiedene Formen des Konjunktivs demonstriert. Dies dient als praktisches Beispiel für die zuvor erläuterten Konzepte und ermutigt den Leser, den Konjunktiv in seiner eigenen Sprachverwendung bewusster einzusetzen.

Highlight: Die überarbeitete Geschichte am Ende des Textes dient als praktische Demonstration der korrekten Konjunktiv-Verwendung und rundet das Bastian Sick Unterrichtsmaterial ab.

Insgesamt zeigt der Text von Bastian Sick, wer mit Zwiebelfisch zu tun hat, nämlich alle, die sich für die korrekte Verwendung der deutschen Sprache interessieren. Er betont die Wichtigkeit des Konjunktivs als grammatikalisches Phänomen und warnt subtil vor einem möglichen Sprachverfall durch dessen Vernachlässigung.

Deutsch-Gk, Q2 Schulz
11.01.2021
Sachtextanalyse: "Zwiebelfisch - Der traurige Konjunktiv"
Der vorliegende Sachtext von Bastian Sick namens:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in die Geschichte des traurigen Konjunktivs

Der Text beginnt mit einer fesselnden Einleitung, in der Bastian Sick eine Geschichte über einen Jungen und seinen Vater erzählt, die regelmäßig den "Sprachzoo" besuchen. Hier wird der Konjunktiv als eine vom Aussterben bedrohte Spezies namens Zwiebelfisch dargestellt. Diese kreative Darstellung dient dazu, die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen und die Bedeutung des Konjunktivs in der deutschen Sprache zu unterstreichen.

Highlight: Die Personifizierung des Konjunktivs als "Zwiebelfisch" im Sprachzoo ist eine kreative Methode, um das grammatikalische Konzept greifbar zu machen.

Der Autor führt dann die Kritik seines Freundes Henry ein, der vorschlägt, die Geschichte ohne Happy End glaubwürdiger zu gestalten. Dies dient als Überleitung zu einer detaillierteren Diskussion über die Funktionen und Anwendungen des Konjunktivs.

Example: "Er würde sich bestimmt wohler fühlen, wenn es jemanden geben würde, der sich mit ihm unterhalten würde" - Diese Personifikation des Konjunktivs verdeutlicht die emotionale Komponente der Sprachverwendung.

Sick erläutert anschließend die drei Hauptfunktionsbereiche des Konjunktivs: Wunsch, Möglichkeit und indirekte Rede. Diese Erklärung bietet dem Leser ein fundiertes Verständnis der grammatikalischen Struktur und ihrer Anwendungen.

Definition: Der Konjunktiv ist eine Verbform, die in der deutschen Sprache verwendet wird, um Wünsche, Möglichkeiten oder indirekte Rede auszudrücken.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.