Cartoon Analysis Guide
Eine Cartoon Analysis besteht aus vier wichtigen Teilen: Introduction, Description, Analysis und Evaluation. Diese Struktur hilft dir, systematisch vorzugehen und nichts Wichtiges zu vergessen.
In der Introduction nennst du den Zeichner, das Datum und die Quelle. Beginne mit Formulierungen wie "The cartoon was drawn by..." oder "It shows/deals with/refers to...". Hier wird kurz das Thema oder die Zielgruppe des Cartoons vorgestellt.
Bei der Description beschreibst du detailliert, was zu sehen ist. Verwende Sätze wie "The cartoon consists of..." oder "There's a caption/speech bubble...". Achte darauf, alle Bildelemente und Texte im Cartoon zu erwähnen.
💡 Tipp: Sei beim Beschreiben so präzise wie möglich. Jedes Detail könnte für die Bedeutung des Cartoons wichtig sein!
Die Analysis ist der wichtigste Teil. Hier erklärst du die Bedeutung der Elemente und die Botschaft des Cartoons. Achte auf Symbole, Ironie oder Wortspiele. Hilfreich sind Formulierungen wie "The cartoon represents..." oder "... is symbolic for...".
In der Evaluation bewertest du die Wirksamkeit des Cartoons und gibst deine persönliche Meinung ab. Nutze Phrasen wie "The cartoon (only partly) achieves its aim..." oder "In my opinion, the cartoonist is (not) successful...".
Cartoon Analysis Example
Das Beispiel "Trapped in an online world" zeigt perfekt, wie eine vollständige Cartoon Analysis aufgebaut ist. Der Cartoon von Christina Bernazzani wurde am 10. April 2018 im "Daily London Herald" veröffentlicht.
In der Description wird der Mann im goldenen Vogelkäfig detailliert beschrieben. Er sitzt auf einer Schaukel, starrt auf seinen Computer und bemerkt nicht die offene Käfigtür.
Die Analysis erklärt die Symbolik: Der überdimensionierte Käfig und der Mann, der wie ein Vogel darin gefangen ist, symbolisieren die Internetsucht. Die offene Tür zeigt, dass er entkommen könnte, aber zu fixiert auf die Online-Welt ist.
Die Evaluation bewertet den Cartoon als überzeugend, da er stilistische Mittel effektiv einsetzt und eine persönliche Botschaft vermittelt, die jeden zum Nachdenken über den eigenen Internetkonsum anregt.