App öffnen

Fächer

6.626

24. Apr. 2022

10 Seiten

Understanding Stylistic Devices: Examples and Exercises for Analysis

K

Karla Luise

@karlaluise

This text provides guidance on analyzing non-fictional texts, focusing on... Mehr anzeigen

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Sprachliche und stilistische Aspekte der Textanalyse

Bei der Analyse pragmatischer Texte für das Abitur spielen sprachliche und stilistische Elemente eine zentrale Rolle. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Bedeutung von Sprache und Stil in der Sachtextanalyse.

Es ist wichtig, die Gegenwart als Zeitform zu verwenden und formale sowie neutrale Sprache einzusetzen. Der Gebrauch von Konnektoren trägt zur Strukturierung des Textes bei. Bei der Analyse rhetorischer und stilistischer Mittel sollte deren Funktion zur Unterstützung der Argumente und der Gesamtbotschaft des Textes hervorgehoben werden.

Vocabulary: Konnektoren sind Wörter oder Phrasen, die Sätze oder Textteile logisch miteinander verbinden, z.B. "jedoch", "darüber hinaus", "folglich".

Die Wortwahl des Autors ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es sollte analysiert werden, ob die Sprache formal, informell, umgangssprachlich, vulgär, akademisch oder objektiv ist. Auch der Ton des Textes – ob ernst, freundlich, humorvoll, ironisch, höflich, unhöflich, kritisch oder optimistisch – ist zu berücksichtigen.

Example: "Der Autor verwendet eine formelle, akademische Sprache, um seine Argumente glaubwürdig erscheinen zu lassen. Beispielsweise nutzt er Fachbegriffe wie 'Biodiversität' und 'Ökosystem', um seine Expertise zu demonstrieren."

Die Satzstruktur, ob komplex oder einfach, sowie der allgemeine Stil des Textes schlicht,verdichtet,lebendig,pompo¨soderku¨nstlichschlicht, verdichtet, lebendig, pompös oder künstlich sollten ebenfalls analysiert werden. Besonderes Augenmerk sollte auf den Einsatz emotionaler Adjektive und Adverbien gelegt werden, die dazu dienen, die Gefühle des Lesers anzusprechen.

Highlight: Die Analyse der Konnotationen bestimmter Wörter ist entscheidend, um zu verstehen, wie der Autor die Leserwahrnehmung beeinflussen möchte.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Strukturelle Elemente und kommunikative Strategien

Die Struktur eines Sachtextes und die darin verwendeten kommunikativen Strategien sind wesentliche Aspekte der Textanalyse. Dieser Abschnitt befasst sich mit den strukturellen Elementen und kommunikativen Techniken, die in pragmatischen Texten häufig vorkommen.

Eine argumentative Struktur umfasst typischerweise einen Rahmen, Zitate, Quellen, Expertenmeinungen, Fakten und Gegenargumente. Diese Elemente bilden das Gerüst der Argumentation und sollten in der Analyse berücksichtigt werden.

Definition: Eine argumentative Struktur ist ein logischer Aufbau, der dazu dient, eine These zu unterstützen oder zu widerlegen, indem verschiedene Beweismittel und Argumente systematisch präsentiert werden.

Zu den kommunikativen Strategien gehören der Einsatz von Pronomen wie "wir", die direkte Ansprache des Lesers, die Verwendung von Zitaten und Statistiken, historische Bezüge sowie der Einsatz von Kontrasten und Antithesen.

Example: "Der Autor verwendet häufig das Pronomen 'wir', um ein Gefühl der Gemeinschaft und geteilten Verantwortung zu erzeugen. Zum Beispiel: 'Wir alle müssen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.'"

Die Intention des Sprechers oder Autors kann durch verschiedene Techniken verdeutlicht werden:

  1. Direkte Ansprache des Publikums durch Pronomen, Imperative und einfache Sätze.
  2. Vereinfachung komplexer Inhalte durch klare Strukturen, Alltagssprache und Bezüge zu allgemeinem Wissen.
  3. Betonung wichtiger Aspekte durch Wiederholungen, starke Bilder, Anaphern und Alliterationen.
  4. Steigerung der Glaubwürdigkeit durch historische Fakten, persönliche Erfahrungen und Expertenverweise.
  5. Beeinflussung des Publikums durch Appelle an Ängste oder Verantwortungsgefühle, gezielte Wortwahl und Humor.

Highlight: Die Analyse dieser Strategien ist entscheidend, um die Überzeugungskraft und Wirksamkeit eines Textes zu verstehen und zu bewerten.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Nützliche Formulierungen für die Textanalyse

Für eine gelungene Sachtextanalyse im Abitur ist die Verwendung präziser und variantenreicher Formulierungen unerlässlich. Dieser Abschnitt bietet eine Sammlung nützlicher Phrasen, die bei der Analyse von Reden oder Artikeln verwendet werden können.

Zur Beschreibung der Textstruktur und des Aufbaus:

  • "Der Fokus liegt auf..."
  • "In den einleitenden Worten..."
  • "Etwa in der Mitte der Rede..."
  • "Gegen Ende des Artikels..."

Für die Analyse rhetorischer Mittel und Strategien:

  • "Eines der effektivsten Stilmittel ist..."
  • "Die wirkungsvollste Strategie..."
  • "Ein wiederkehrendes oder auffallendes rhetorisches Mittel..."
  • "Um die Zuhörer effektiv einzubinden..."
  • "Um Unmittelbarkeit und Dringlichkeit zu erzeugen..."

Vocabulary: Rhetorische Mittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft und Wirkung eines Textes zu verstärken. Beispiele sind Metaphern, Anaphern oder rhetorische Fragen.

Zur Beschreibung der Wirkung auf das Publikum:

  • "Hinterlässt einen bleibenden Eindruck durch..."
  • "Macht seine Rede einprägsamer..."
  • "Betont..."
  • "Unterstreicht..."
  • "Hebt hervor..."
  • "Weckt das Interesse..."
  • "Appelliert an..."
  • "Steigert die Intensität..."
  • "Fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer..."

Example: "Der Redner verwendet eine Reihe von Anaphern, um seine Kernbotschaft zu betonen. Durch die Wiederholung des Satzanfangs 'Wir müssen...' in drei aufeinanderfolgenden Sätzen verstärkt er den Aufruf zum Handeln und schafft einen eindringlichen Rhythmus."

Für die Analyse der Autorenintention:

  • "...um das Publikum zu überzeugen..."
  • "...um das Publikum zu erklären..."
  • "...um zu schockieren..."
  • "...um das Bewusstsein für ... zu schärfen..."

Diese Formulierungshilfen ermöglichen eine präzise und abwechslungsreiche Analyse, die die verschiedenen Aspekte des Textes effektiv beleuchtet und bewertet.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Detaillierte Analysetechniken und Formulierungen

Dieser Abschnitt bietet fortgeschrittene Techniken und Formulierungen für eine tiefgehende Sachtextanalyse, die besonders für die Abitur Musterlösung relevant sind. Diese Ansätze ermöglichen eine nuancierte Untersuchung verschiedener Textaspekte.

Für die Einleitung und den Textbeginn:

  • "In den ersten Zeilen informiert der Autor das Publikum über..."
  • "Zu Beginn argumentiert der Redner, dass..."
  • "Der Artikel beginnt mit der Idee, dass..."

Zur Strukturanalyse:

  • "Im ersten/zweiten/nächsten Absatz..."
  • "Der folgende Abschnitt liefert weitere Details zu..."
  • "Die zitierten wissenschaftlichen Belege in Zeile X bieten ein überzeugendes Argument für..."

Highlight: Die Analyse der Textstruktur ist entscheidend, um die Argumentationslinie des Autors nachzuvollziehen und ihre Effektivität zu bewerten.

Für die Analyse stilistischer Mittel:

  • "Der Einsatz von X hat den Effekt, Y zu unterstreichen/zu veranschaulichen..."
  • "Ein wiederkehrendes/häufig verwendetes Stilmittel ist der Gebrauch von X, um..."
  • "Etwa in der Mitte der Rede/des Artikels appelliert er/sie an das Publikum durch..."

Example: "Der Autor verwendet wiederholt Metaphern aus dem Bereich der Natur, um die Dringlichkeit des Klimawandels zu verdeutlichen. So vergleicht er die Erderwärmung mit einem 'Fieber des Planeten', was die Bedrohlichkeit der Situation eindrücklich vermittelt."

Zur Bewertung der Gesamtwirkung:

  • "Insgesamt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass..."
  • "Alles in allem argumentiert der Autor überzeugend für seinen Standpunkt..."
  • "Durch den umfangreichen Einsatz rhetorischer Strategien gelingt es dem Redner..."
  • "Die Argumente des Autors überzeugen mich nicht, weil..."

Für die Beschreibung der Autorenhandlungen:

  • "Der Autor verwendet zahlreiche Mittel, um seine Meinung zu unterstützen..."
  • "Er/Sie macht Gebrauch von..."
  • "Er/Sie argumentiert..."
  • "Er/Sie veranschaulicht..."
  • "Er/Sie behauptet..."
  • "Er/Sie betont..."
  • "Er/Sie stellt eine persönliche Beziehung zum Publikum her..."
  • "Er/Sie macht das Publikum aufmerksam auf..."
  • "Er/Sie lässt das Publikum verstanden fühlen..."
  • "Er/Sie löst Emotionen aus, indem..."

Vocabulary: Rhetorische Strategien sind bewusst eingesetzte sprachliche und argumentative Techniken, die darauf abzielen, die Überzeugungskraft eines Textes zu erhöhen und die Zustimmung des Publikums zu gewinnen.

Diese detaillierten Analysetechniken und Formulierungshilfen ermöglichen eine umfassende und präzise Untersuchung von Sachtexten, die den Anforderungen einer Abitur Musterlösung gerecht wird.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Zusammenfassung und Schlüsselaspekte der Sachtextanalyse

Diese abschließende Sektion fasst die wichtigsten Punkte der Sachtextanalyse zusammen und hebt Schlüsselaspekte hervor, die für eine erfolgreiche Analyse pragmatischer Texte im Abitur entscheidend sind.

  1. Strukturierte Herangehensweise: Eine klare Gliederung der Analyse, die der Struktur des Originaltextes folgt, ist fundamental. Dies beinhaltet eine sorgfältige Unterteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  2. Fokus auf rhetorische Mittel: Die Identifikation und Analyse rhetorischer Stilmittel ist zentral. Es geht darum, nicht nur die Mittel zu erkennen, sondern auch ihre Funktion und Wirkung auf den Leser zu erklären.

Definition: Rhetorische Stilmittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft und Wirksamkeit eines Textes zu erhöhen. Sie umfassen Figuren wie Metaphern, Anaphern, rhetorische Fragen und viele mehr.

  1. Argumentationsanalyse: Die Untersuchung der Argumentationsstruktur, einschließlich der verwendeten Beweise, Quellen und logischen Verknüpfungen, ist ein Kernaspekt der Analyse.
  2. Sprachliche Gestaltung: Die Analyse der Wortwahl, des Tons und des Sprachregisters gibt Aufschluss über die Intention des Autors und die beabsichtigte Wirkung auf das Publikum.

Example: "Der Autor verwendet eine Mischung aus fachlicher und allgemeinverständlicher Sprache, um sowohl Expertise zu demonstrieren als auch ein breites Publikum anzusprechen. Fachbegriffe wie 'Biodiversität' werden durch anschauliche Beispiele ergänzt."

  1. Kommunikative Strategien: Die Untersuchung, wie der Autor das Publikum anspricht, Emotionen weckt und Überzeugungsarbeit leistet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse.
  2. Kontextuelle Einbettung: Die Berücksichtigung des historischen, sozialen oder politischen Kontexts des Textes kann wertvolle Einsichten in die Intention und Wirkung des Autors liefern.
  3. Kritische Bewertung: Eine fundierte, ausgewogene Beurteilung der Effektivität des Textes, basierend auf den analysierten Elementen, rundet die Analyse ab.

Highlight: Eine gelungene Sachtextanalyse verbindet detaillierte Textarbeit mit übergreifenden Interpretationen und zeigt ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Form und Inhalt.

Die Beherrschung dieser Aspekte, kombiniert mit der Verwendung präziser Formulierungshilfen, ermöglicht eine umfassende und überzeugende Sachtextanalyse, die den Anforderungen des Abiturs gerecht wird.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Allgemeine Tipps zur Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse für das Abitur erfordert eine strukturierte und detaillierte Herangehensweise. Dieser Abschnitt bietet grundlegende Richtlinien für eine erfolgreiche Analyse.

Zunächst ist es wichtig, den Text in Absätze zu unterteilen und diese Struktur auch in der eigenen Analyse beizubehalten. Dies erleichtert eine übersichtliche und logische Darstellung der Ergebnisse. Bei der Analyse sollten wichtige rhetorische Stilmittel identifiziert und ihre Funktion sowie beabsichtigte Wirkung auf den Leser erläutert werden.

Ein zentraler Aspekt ist die Untersuchung rhetorischer Strategien und deren Effekte. Ebenso bedeutsam ist die Analyse der Wortwahl, wobei deren Funktion und Wirkung auf den Leser zu erklären sind.

Highlight: Die Übergangsformulierung ,,Deutungshypothese",,Deutungshypothese" ist ein Schlüsselelement, das die Hauptaussage des Autors mit der Struktur, Argumentation und Sprache des Artikels verknüpft.

Die Struktur der Analyse sollte dem P-E-A-Prinzip folgen: Point AussageAussage, Evidence BelegBeleg, Analysis Erkla¨rungErklärung. Dies gewährleistet eine gründliche und nachvollziehbare Argumentation.

Example: "Der Autor unterstützt seine These zur Klimakrise durch den Einsatz emotionaler Sprache. So verwendet er Begriffe wie 'katastrophal' und 'unumkehrbar', um die Dringlichkeit des Problems zu unterstreichen."

In der Schlussfolgerung sollte ein Bezug zur Aufgabenstellung hergestellt und die Ergebnisse auf einer abstrakteren Ebene zusammengefasst werden.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of
Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of
Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of
Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Englisch

6.626

24. Apr. 2022

10 Seiten

Understanding Stylistic Devices: Examples and Exercises for Analysis

K

Karla Luise

@karlaluise

This text provides guidance on analyzing non-fictional texts, focusing on stylistic devices, rhetorical strategies, and language choice. It offers tips for structuring analysis and provides useful phrases for discussing various aspects of a text or speech. Here's a detailed summary:... Mehr anzeigen

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachliche und stilistische Aspekte der Textanalyse

Bei der Analyse pragmatischer Texte für das Abitur spielen sprachliche und stilistische Elemente eine zentrale Rolle. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Bedeutung von Sprache und Stil in der Sachtextanalyse.

Es ist wichtig, die Gegenwart als Zeitform zu verwenden und formale sowie neutrale Sprache einzusetzen. Der Gebrauch von Konnektoren trägt zur Strukturierung des Textes bei. Bei der Analyse rhetorischer und stilistischer Mittel sollte deren Funktion zur Unterstützung der Argumente und der Gesamtbotschaft des Textes hervorgehoben werden.

Vocabulary: Konnektoren sind Wörter oder Phrasen, die Sätze oder Textteile logisch miteinander verbinden, z.B. "jedoch", "darüber hinaus", "folglich".

Die Wortwahl des Autors ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Es sollte analysiert werden, ob die Sprache formal, informell, umgangssprachlich, vulgär, akademisch oder objektiv ist. Auch der Ton des Textes – ob ernst, freundlich, humorvoll, ironisch, höflich, unhöflich, kritisch oder optimistisch – ist zu berücksichtigen.

Example: "Der Autor verwendet eine formelle, akademische Sprache, um seine Argumente glaubwürdig erscheinen zu lassen. Beispielsweise nutzt er Fachbegriffe wie 'Biodiversität' und 'Ökosystem', um seine Expertise zu demonstrieren."

Die Satzstruktur, ob komplex oder einfach, sowie der allgemeine Stil des Textes schlicht,verdichtet,lebendig,pompo¨soderku¨nstlichschlicht, verdichtet, lebendig, pompös oder künstlich sollten ebenfalls analysiert werden. Besonderes Augenmerk sollte auf den Einsatz emotionaler Adjektive und Adverbien gelegt werden, die dazu dienen, die Gefühle des Lesers anzusprechen.

Highlight: Die Analyse der Konnotationen bestimmter Wörter ist entscheidend, um zu verstehen, wie der Autor die Leserwahrnehmung beeinflussen möchte.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturelle Elemente und kommunikative Strategien

Die Struktur eines Sachtextes und die darin verwendeten kommunikativen Strategien sind wesentliche Aspekte der Textanalyse. Dieser Abschnitt befasst sich mit den strukturellen Elementen und kommunikativen Techniken, die in pragmatischen Texten häufig vorkommen.

Eine argumentative Struktur umfasst typischerweise einen Rahmen, Zitate, Quellen, Expertenmeinungen, Fakten und Gegenargumente. Diese Elemente bilden das Gerüst der Argumentation und sollten in der Analyse berücksichtigt werden.

Definition: Eine argumentative Struktur ist ein logischer Aufbau, der dazu dient, eine These zu unterstützen oder zu widerlegen, indem verschiedene Beweismittel und Argumente systematisch präsentiert werden.

Zu den kommunikativen Strategien gehören der Einsatz von Pronomen wie "wir", die direkte Ansprache des Lesers, die Verwendung von Zitaten und Statistiken, historische Bezüge sowie der Einsatz von Kontrasten und Antithesen.

Example: "Der Autor verwendet häufig das Pronomen 'wir', um ein Gefühl der Gemeinschaft und geteilten Verantwortung zu erzeugen. Zum Beispiel: 'Wir alle müssen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.'"

Die Intention des Sprechers oder Autors kann durch verschiedene Techniken verdeutlicht werden:

  1. Direkte Ansprache des Publikums durch Pronomen, Imperative und einfache Sätze.
  2. Vereinfachung komplexer Inhalte durch klare Strukturen, Alltagssprache und Bezüge zu allgemeinem Wissen.
  3. Betonung wichtiger Aspekte durch Wiederholungen, starke Bilder, Anaphern und Alliterationen.
  4. Steigerung der Glaubwürdigkeit durch historische Fakten, persönliche Erfahrungen und Expertenverweise.
  5. Beeinflussung des Publikums durch Appelle an Ängste oder Verantwortungsgefühle, gezielte Wortwahl und Humor.

Highlight: Die Analyse dieser Strategien ist entscheidend, um die Überzeugungskraft und Wirksamkeit eines Textes zu verstehen und zu bewerten.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nützliche Formulierungen für die Textanalyse

Für eine gelungene Sachtextanalyse im Abitur ist die Verwendung präziser und variantenreicher Formulierungen unerlässlich. Dieser Abschnitt bietet eine Sammlung nützlicher Phrasen, die bei der Analyse von Reden oder Artikeln verwendet werden können.

Zur Beschreibung der Textstruktur und des Aufbaus:

  • "Der Fokus liegt auf..."
  • "In den einleitenden Worten..."
  • "Etwa in der Mitte der Rede..."
  • "Gegen Ende des Artikels..."

Für die Analyse rhetorischer Mittel und Strategien:

  • "Eines der effektivsten Stilmittel ist..."
  • "Die wirkungsvollste Strategie..."
  • "Ein wiederkehrendes oder auffallendes rhetorisches Mittel..."
  • "Um die Zuhörer effektiv einzubinden..."
  • "Um Unmittelbarkeit und Dringlichkeit zu erzeugen..."

Vocabulary: Rhetorische Mittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft und Wirkung eines Textes zu verstärken. Beispiele sind Metaphern, Anaphern oder rhetorische Fragen.

Zur Beschreibung der Wirkung auf das Publikum:

  • "Hinterlässt einen bleibenden Eindruck durch..."
  • "Macht seine Rede einprägsamer..."
  • "Betont..."
  • "Unterstreicht..."
  • "Hebt hervor..."
  • "Weckt das Interesse..."
  • "Appelliert an..."
  • "Steigert die Intensität..."
  • "Fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer..."

Example: "Der Redner verwendet eine Reihe von Anaphern, um seine Kernbotschaft zu betonen. Durch die Wiederholung des Satzanfangs 'Wir müssen...' in drei aufeinanderfolgenden Sätzen verstärkt er den Aufruf zum Handeln und schafft einen eindringlichen Rhythmus."

Für die Analyse der Autorenintention:

  • "...um das Publikum zu überzeugen..."
  • "...um das Publikum zu erklären..."
  • "...um zu schockieren..."
  • "...um das Bewusstsein für ... zu schärfen..."

Diese Formulierungshilfen ermöglichen eine präzise und abwechslungsreiche Analyse, die die verschiedenen Aspekte des Textes effektiv beleuchtet und bewertet.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Analysetechniken und Formulierungen

Dieser Abschnitt bietet fortgeschrittene Techniken und Formulierungen für eine tiefgehende Sachtextanalyse, die besonders für die Abitur Musterlösung relevant sind. Diese Ansätze ermöglichen eine nuancierte Untersuchung verschiedener Textaspekte.

Für die Einleitung und den Textbeginn:

  • "In den ersten Zeilen informiert der Autor das Publikum über..."
  • "Zu Beginn argumentiert der Redner, dass..."
  • "Der Artikel beginnt mit der Idee, dass..."

Zur Strukturanalyse:

  • "Im ersten/zweiten/nächsten Absatz..."
  • "Der folgende Abschnitt liefert weitere Details zu..."
  • "Die zitierten wissenschaftlichen Belege in Zeile X bieten ein überzeugendes Argument für..."

Highlight: Die Analyse der Textstruktur ist entscheidend, um die Argumentationslinie des Autors nachzuvollziehen und ihre Effektivität zu bewerten.

Für die Analyse stilistischer Mittel:

  • "Der Einsatz von X hat den Effekt, Y zu unterstreichen/zu veranschaulichen..."
  • "Ein wiederkehrendes/häufig verwendetes Stilmittel ist der Gebrauch von X, um..."
  • "Etwa in der Mitte der Rede/des Artikels appelliert er/sie an das Publikum durch..."

Example: "Der Autor verwendet wiederholt Metaphern aus dem Bereich der Natur, um die Dringlichkeit des Klimawandels zu verdeutlichen. So vergleicht er die Erderwärmung mit einem 'Fieber des Planeten', was die Bedrohlichkeit der Situation eindrücklich vermittelt."

Zur Bewertung der Gesamtwirkung:

  • "Insgesamt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass..."
  • "Alles in allem argumentiert der Autor überzeugend für seinen Standpunkt..."
  • "Durch den umfangreichen Einsatz rhetorischer Strategien gelingt es dem Redner..."
  • "Die Argumente des Autors überzeugen mich nicht, weil..."

Für die Beschreibung der Autorenhandlungen:

  • "Der Autor verwendet zahlreiche Mittel, um seine Meinung zu unterstützen..."
  • "Er/Sie macht Gebrauch von..."
  • "Er/Sie argumentiert..."
  • "Er/Sie veranschaulicht..."
  • "Er/Sie behauptet..."
  • "Er/Sie betont..."
  • "Er/Sie stellt eine persönliche Beziehung zum Publikum her..."
  • "Er/Sie macht das Publikum aufmerksam auf..."
  • "Er/Sie lässt das Publikum verstanden fühlen..."
  • "Er/Sie löst Emotionen aus, indem..."

Vocabulary: Rhetorische Strategien sind bewusst eingesetzte sprachliche und argumentative Techniken, die darauf abzielen, die Überzeugungskraft eines Textes zu erhöhen und die Zustimmung des Publikums zu gewinnen.

Diese detaillierten Analysetechniken und Formulierungshilfen ermöglichen eine umfassende und präzise Untersuchung von Sachtexten, die den Anforderungen einer Abitur Musterlösung gerecht wird.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung und Schlüsselaspekte der Sachtextanalyse

Diese abschließende Sektion fasst die wichtigsten Punkte der Sachtextanalyse zusammen und hebt Schlüsselaspekte hervor, die für eine erfolgreiche Analyse pragmatischer Texte im Abitur entscheidend sind.

  1. Strukturierte Herangehensweise: Eine klare Gliederung der Analyse, die der Struktur des Originaltextes folgt, ist fundamental. Dies beinhaltet eine sorgfältige Unterteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  2. Fokus auf rhetorische Mittel: Die Identifikation und Analyse rhetorischer Stilmittel ist zentral. Es geht darum, nicht nur die Mittel zu erkennen, sondern auch ihre Funktion und Wirkung auf den Leser zu erklären.

Definition: Rhetorische Stilmittel sind sprachliche Techniken, die dazu dienen, die Überzeugungskraft und Wirksamkeit eines Textes zu erhöhen. Sie umfassen Figuren wie Metaphern, Anaphern, rhetorische Fragen und viele mehr.

  1. Argumentationsanalyse: Die Untersuchung der Argumentationsstruktur, einschließlich der verwendeten Beweise, Quellen und logischen Verknüpfungen, ist ein Kernaspekt der Analyse.
  2. Sprachliche Gestaltung: Die Analyse der Wortwahl, des Tons und des Sprachregisters gibt Aufschluss über die Intention des Autors und die beabsichtigte Wirkung auf das Publikum.

Example: "Der Autor verwendet eine Mischung aus fachlicher und allgemeinverständlicher Sprache, um sowohl Expertise zu demonstrieren als auch ein breites Publikum anzusprechen. Fachbegriffe wie 'Biodiversität' werden durch anschauliche Beispiele ergänzt."

  1. Kommunikative Strategien: Die Untersuchung, wie der Autor das Publikum anspricht, Emotionen weckt und Überzeugungsarbeit leistet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse.
  2. Kontextuelle Einbettung: Die Berücksichtigung des historischen, sozialen oder politischen Kontexts des Textes kann wertvolle Einsichten in die Intention und Wirkung des Autors liefern.
  3. Kritische Bewertung: Eine fundierte, ausgewogene Beurteilung der Effektivität des Textes, basierend auf den analysierten Elementen, rundet die Analyse ab.

Highlight: Eine gelungene Sachtextanalyse verbindet detaillierte Textarbeit mit übergreifenden Interpretationen und zeigt ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Form und Inhalt.

Die Beherrschung dieser Aspekte, kombiniert mit der Verwendung präziser Formulierungshilfen, ermöglicht eine umfassende und überzeugende Sachtextanalyse, die den Anforderungen des Abiturs gerecht wird.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Tipps zur Sachtextanalyse

Die Sachtextanalyse für das Abitur erfordert eine strukturierte und detaillierte Herangehensweise. Dieser Abschnitt bietet grundlegende Richtlinien für eine erfolgreiche Analyse.

Zunächst ist es wichtig, den Text in Absätze zu unterteilen und diese Struktur auch in der eigenen Analyse beizubehalten. Dies erleichtert eine übersichtliche und logische Darstellung der Ergebnisse. Bei der Analyse sollten wichtige rhetorische Stilmittel identifiziert und ihre Funktion sowie beabsichtigte Wirkung auf den Leser erläutert werden.

Ein zentraler Aspekt ist die Untersuchung rhetorischer Strategien und deren Effekte. Ebenso bedeutsam ist die Analyse der Wortwahl, wobei deren Funktion und Wirkung auf den Leser zu erklären sind.

Highlight: Die Übergangsformulierung ,,Deutungshypothese",,Deutungshypothese" ist ein Schlüsselelement, das die Hauptaussage des Autors mit der Struktur, Argumentation und Sprache des Artikels verknüpft.

Die Struktur der Analyse sollte dem P-E-A-Prinzip folgen: Point AussageAussage, Evidence BelegBeleg, Analysis Erkla¨rungErklärung. Dies gewährleistet eine gründliche und nachvollziehbare Argumentation.

Example: "Der Autor unterstützt seine These zur Klimakrise durch den Einsatz emotionaler Sprache. So verwendet er Begriffe wie 'katastrophal' und 'unumkehrbar', um die Dringlichkeit des Problems zu unterstreichen."

In der Schlussfolgerung sollte ein Bezug zur Aufgabenstellung hergestellt und die Ergebnisse auf einer abstrakteren Ebene zusammengefasst werden.

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis of a non fictional text
general tips
divided into paragraphs → divide the text as well as your analysis into paragraphs
examples of

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user