Schmerzhafte Wahrheiten
In Kapitel 15-17 erhält Jonas immer schwerere Erinnerungen, darunter eine vom Krieg, in der er einen sterbenden Jungen erlebt. Jonas entdeckt das Konzept der Liebe und was Großeltern sind – Begriffe, die in seiner Gemeinschaft nicht existieren. Als er zu Hause von "Liebe" spricht, wird er ermahnt, präzise Sprache zu verwenden.
Jonas fühlt sich zunehmend einsam, da niemand seine Gefühle teilen kann. In der Nacht gibt er dem kleinen Gabriel eine schöne Erinnerung, als dieser unruhig wird, und entdeckt, dass Gabriel Erinnerungen empfangen kann.
In Kapitel 18-19 erfährt Jonas, was "Freilassung" wirklich bedeutet. Er sieht ein Video, in dem sein Vater ein Baby "freilässt" – in Wirklichkeit eine Euthanasie. Jonas ist erschüttert, als er erkennt, dass Freilassung tatsächlich Tod bedeutet.
Schockmoment: Die Entdeckung, dass "Freilassung" in Wirklichkeit Tod bedeutet, ist der Moment, in dem Jonas die dunkle Wahrheit hinter der scheinbar perfekten Gesellschaft erkennt.