Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Englisch /
rhetorical devices
Yara
8 Followers
Teilen
Speichern
23
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung Rhetorischer Mittel
Rhetorical Devices Alliteration (Anlautreim, Stabreim, Alliteration) gleicher Konsonanten-Klang als Anlaut In der Regel handelt es sich um zwei unmittelbar aufeinander folgende Wörter mit dem gleichen Konsonantenanlaut. Die Wörter können jedoch auch weiter auseinander liegen. Durch den gleichen Anlaut prägt sich der Satz beim Leser besser ein, was zur Betonung des Satzes beiträgt. Hyperbole (Hyperbel) bewusste Übertreibung Sparsam verwendet, hilft Übertreibung die Aufmerksamkeit auf eine Aussage zu lenken. Der Aussage wird auf diese Art Nachdruck verliehen. Antithesis (Antithese) gegensätzliche Begriffe werden zueinander in Beziehung gesetzt Mit der Antithese werden Gegensätze verdeutlicht und hervorgehoben. Die Struktur der einzelnen Satzglieder ist dabei meist ähnlich, um die Aufmerksamkeit direkt auf den Kontrast zu lenken. Metaphor (Metapher) bildlicher Ausdruck Die Metapher ist eine bildliche Wendung mit übertragener Bedeutung. Anders als beim Vergleich (A ist wie B.) wird bei der Metapher auf das Wörtchen „wie“ bzw. „like“ verzichtet (A ist B.). "" Simile (Vergleich, Simile) direkter Vergleich Zwei Dinge werden miteinander verglichen. Zu erkennen ist dieses Stilmittel z.B. am Wörtchen ,wie' bzw. ,like'. (A ist wie B.) Parallelism (Parallelismus) parallele Satzstruktur Eine bestimmte Struktur wird in mehreren aufeinanderfolgenden Satzteilen bzw. Sätzen beibehalten. Die einheitliche Struktur schafft Klarheit und erleichtert es dem Leser (oder Zuhörer), den Inhalt schneller zu erfassen. Rhetorical Question (Rhetorische Frage) Frage ohne direkte Antwort Es handelt sich um eine Frage, auf die keine Antwort gegeben wird. Die Antwort (normalerweise nur ,Ja' oder,Nein') wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Das Stilmittel wird verwendet, um zu provozieren, Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Schlussfolgerungen zu ziehen. Personification (Personifizierung) Vermenschlichung Tiere, unbelebte Dinge oder abstrakte Begriffe erhalten menschliche Attribute (Eigenschaften, Aktionen, Verhaltensweisen, Gefühle). Eine Erzählung wird durch dieses Stilmittel oft interessanter und lebendiger. Repetition (Wiederholung) Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen Einzelne Wörter oder Wortgruppen...
App herunterladen
werden. innerhalb eines Textes wiederholt. Auf diese Weise werden bestimmte Ideen oder Sachverhalte wieder aufgegriffen und betont.
Englisch /
rhetorical devices
Yara •
Follow
8 Followers
Zusammenfassung Rhetorischer Mittel
2
Stilmittel
53
11/9/10
✨Stilmittel✨
10
11/12/10
3
Sprachliche Bilder
3
11/12/10
40
Englisch LK Abitur 2022 Lernzettel
87
12
Rhetorical Devices Alliteration (Anlautreim, Stabreim, Alliteration) gleicher Konsonanten-Klang als Anlaut In der Regel handelt es sich um zwei unmittelbar aufeinander folgende Wörter mit dem gleichen Konsonantenanlaut. Die Wörter können jedoch auch weiter auseinander liegen. Durch den gleichen Anlaut prägt sich der Satz beim Leser besser ein, was zur Betonung des Satzes beiträgt. Hyperbole (Hyperbel) bewusste Übertreibung Sparsam verwendet, hilft Übertreibung die Aufmerksamkeit auf eine Aussage zu lenken. Der Aussage wird auf diese Art Nachdruck verliehen. Antithesis (Antithese) gegensätzliche Begriffe werden zueinander in Beziehung gesetzt Mit der Antithese werden Gegensätze verdeutlicht und hervorgehoben. Die Struktur der einzelnen Satzglieder ist dabei meist ähnlich, um die Aufmerksamkeit direkt auf den Kontrast zu lenken. Metaphor (Metapher) bildlicher Ausdruck Die Metapher ist eine bildliche Wendung mit übertragener Bedeutung. Anders als beim Vergleich (A ist wie B.) wird bei der Metapher auf das Wörtchen „wie“ bzw. „like“ verzichtet (A ist B.). "" Simile (Vergleich, Simile) direkter Vergleich Zwei Dinge werden miteinander verglichen. Zu erkennen ist dieses Stilmittel z.B. am Wörtchen ,wie' bzw. ,like'. (A ist wie B.) Parallelism (Parallelismus) parallele Satzstruktur Eine bestimmte Struktur wird in mehreren aufeinanderfolgenden Satzteilen bzw. Sätzen beibehalten. Die einheitliche Struktur schafft Klarheit und erleichtert es dem Leser (oder Zuhörer), den Inhalt schneller zu erfassen. Rhetorical Question (Rhetorische Frage) Frage ohne direkte Antwort Es handelt sich um eine Frage, auf die keine Antwort gegeben wird. Die Antwort (normalerweise nur ,Ja' oder,Nein') wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Das Stilmittel wird verwendet, um zu provozieren, Aufmerksamkeit zu erzeugen oder Schlussfolgerungen zu ziehen. Personification (Personifizierung) Vermenschlichung Tiere, unbelebte Dinge oder abstrakte Begriffe erhalten menschliche Attribute (Eigenschaften, Aktionen, Verhaltensweisen, Gefühle). Eine Erzählung wird durch dieses Stilmittel oft interessanter und lebendiger. Repetition (Wiederholung) Wiederholung von Wörtern oder Wortgruppen Einzelne Wörter oder Wortgruppen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
werden. innerhalb eines Textes wiederholt. Auf diese Weise werden bestimmte Ideen oder Sachverhalte wieder aufgegriffen und betont.