Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Englisch /
Seneca Zusammenfassung und Vergleich zu Pink Floyd- Time
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
10
11/9/10
Ausarbeitung
Brief 1, 35 ,16, 47,49 . Zusammenfassung Brief 49 + Vergleich mit Pink Floyd (Rückseite) - Stichpunkte 2. Stilmittelinterpretation zwei Mal 3. Zusammenfassung Seneca
1. Zusammenfassung Brief 49 + Vergleich mit Pink Floyd (Rückseite) - Stichpunkte 2. Stilmittelinterpretation zwei Mal 3. Zusammenfassung Seneca - welche Briefe haben wir gelesen, was war der Inhalt (ein bis zwei Sätze) und welche Lehre der Stoa war darin ersichtlich. 1. Vergleich: Pink Floyd- Time ● ● Zeit, die vergeht (vgl.Z.1-2, 7) etwas Spannendes erleben (nichts langweiliges)→ Suche nach etwas oder jemanden, der dir den Weg zeigt (vgl.Z. 1, 4) die Zeit richtig nutzen (vgl. Z.6-9,14-15) ● nicht mehr verpassen (vgl.Z. 11-16) man fängt erst an, die Zeit richtig zu nutzen, wenn man älter wird und bemerkt, dass Zeit vergangen ist jeder vergangene Tag→ bist dem Tod ein Schritt näher (vgl.Z. 11-12) Abneigung zur Kirche (Glauben) → (vgl.Z.26-30)? 49. Brief je älter man wird, desto mehr empfindet man, dass die Zeit schnell vergeht (vgl.Z.6-7) der richtige Umgang mit der begrenzten Zeit ist wichtig und nicht die Länge der Zeit (vgl.Z.11) 2. Stilmittelinterpretation: 49.Brief Die Personifikation,,Sed et hoc minimum specie quadam longioris spatii natura derisit." (Z.1-2) hat die Funktion, dass ein kleiner Augenblick von der Natur als nichts angesehen wird, weil der Zeitraum lang ist. Die Enumeration,, Aliud ex hoc infantiam fecit, aliud pueritiam, aliud adulescentiam, aliud inclinationem quandam ab adulescentia ad senectutem, aliud ipsam senectutem.” (Z. 2-4), welche auch ein Klimax ist, verdeutlicht die großen ,,Zeitalterphasen", welche vom Kleinkindalter bis zum Greisenalter geht. Um einen Gegensatz aufzustellen, verwendet Seneca die Antithese,, Non solebat...
App herunterladen
mihi tam velox tempus videri. Nunc incredibilis cursus apparet, sive quia [...]." (Z. 6-7), um den Vergleich von früher (Kleinkindalter) und heute (jetzt) deutlich zu machen, dass je älter man wird, desto mehr wird einem bewusst, dass die Zeit,,so schnell" vergeht und der Verlust an Zeit. Der Vergleich wird durch die Verben in den jeweiligen Zeitformen (Imperfekt und Präsens),, solebat" (Z.6), ,,apparet" (Z.7) und das Wort,,nunc" (Z.7) verstärkt. Zudem lässt sich eine weitere Antithese,,Mors me sequitur, fugit vita." (Z.9) erkennen. Diese hat die Funktion deutlich zu machen, dass die Zeit vergeht und das Vergangene dem Tod gehört. Die Wörter,,mors" (Z.9) und ,,vita" verstärken dies. Pink Floyd-Time Um hervorzuheben, dass die Zeit schnell vergeht, auch wenn man es nicht realisieren möchte, verwendet Pink Floyd die Anapher,, And you are young [...]. And then [...].” (Z. 6-7), welche auch eine Repetition ist. Die Metapher,,[...], you missed the starting gun.” (Z.8) verdeutlicht, dass man die Zeit nicht richtig genutzt hat, also nicht rechtzeitig angefangen hat. Der Parallelismus,,The time is gone, the song is over [...]." (Z. 16) verdeutlicht, dass die Zeit so schnell vergehen kann und nicht nachgeholt werden kann; vergangen ist vergangen. Brief 1 (,,Der Umgang mit der Zeit") Analysiere, warum du Zeit verloren hast und nutze die Zeit richtig und sparsam. Brief 47 (,,Sklaverei") Behandle denjenigen so, wie du auch behandelt werden möchtest, egal ob Sklave, Kleinkind etc.. Verachte nicht das Schicksal des Menschen, in welches du auch hinübergehen kannst. Brief 16 (I) (,,Philosophie als Lebenshilfe") Ein glückliches Leben entsteht durch die vollkommene Weisheit, ein erträgliches auch aus der begonnen. Nur durch beharrliches Streben kann. der gute Wille zum guten Geist werden. Die Philosophie soll nicht als Zeitvertreib gelten. Es soll konstant philosophiert werden. Die Philosophie ist ein Leitfaden für das Leben (universeller Ratgeber) und ist kein Ersatz für den Schicksal und den Zufall. Brief 35 (,,Freundschaft") Die Freundschaft ist nützlich, aber Liebe kann sogar schaden. Mache Fortschritte (proficiens), um lieben zu lernen. Urteile erst, bevor du beginnst zu lieben, denn nur so kann man eine Person erst richtig lieben. Wenn der Wille sich verändert, ist das ein Zeichen, dass der Geist schwankt. Ein Fortgeschrittener bleibt am Ort und wird nicht bewegt. Brief 16 (II) (,,Äußere Güter") Auch wenn Lucilius bereits wisse, dass er ein glückliches Leben nur durch Weisheit führen können, soll er sich weiter darin üben, die Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Wer naturgemäß lebt, benötigt nur wenig (→ nicht arm sein) laut Epikur. Der Wahn dagegen fordert Unermessliches. Man kann so reich sein, man lernt dabei nichts weiter, als seine Begierde noch weiter zu steigern (→ niemals reich sein). Ob Lucilius ein naturgemäßes Leben erreicht habe, könne er daran erkennen, wenn sein Begehren nicht mehr einem maßlosen Trieb entspringe und er nicht immer mehr wolle, egal wie viel er habe. Brief 49 (,,Im Angesicht des Todes") Ein Augenblick ist kürzer als ein Augenblick. Das Leben ist in fünf Lebensabschnitte aufgeteilt: Kleinkindalter, Knabenalter (Kindheit), Jugendalter, Übergangsphase von Jugendalter zum Greisenalter und das Greisenalter selbst. Je älter man wird, desto mehr wird einem bewusst, was man an Zeit verloren hat. Es kommt nicht darauf an, wie lange, man lebt, sondern der richtige Umgang mit der begrenzten Zeit, egal wie lange sie sein mag. Der Tod ist so nah, ob wir es uns vorstellen können oder nicht, daher sollen wir alle unseren unvollkommenen Verstand benutzen, damit dieser vollkommen wird (proficiens).
Englisch /
Seneca Zusammenfassung und Vergleich zu Pink Floyd- Time
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Brief 1, 35 ,16, 47,49 . Zusammenfassung Brief 49 + Vergleich mit Pink Floyd (Rückseite) - Stichpunkte 2. Stilmittelinterpretation zwei Mal 3. Zusammenfassung Seneca
3
Seneca Übersetzung (Ep.Mor.1)
4
11/12/13
1
49 T
6
7
Latein-Ratgeber
1557
11/12/13/6/7/8/9/5
1
Die Catilinarische Verschwörung
0
10
1. Zusammenfassung Brief 49 + Vergleich mit Pink Floyd (Rückseite) - Stichpunkte 2. Stilmittelinterpretation zwei Mal 3. Zusammenfassung Seneca - welche Briefe haben wir gelesen, was war der Inhalt (ein bis zwei Sätze) und welche Lehre der Stoa war darin ersichtlich. 1. Vergleich: Pink Floyd- Time ● ● Zeit, die vergeht (vgl.Z.1-2, 7) etwas Spannendes erleben (nichts langweiliges)→ Suche nach etwas oder jemanden, der dir den Weg zeigt (vgl.Z. 1, 4) die Zeit richtig nutzen (vgl. Z.6-9,14-15) ● nicht mehr verpassen (vgl.Z. 11-16) man fängt erst an, die Zeit richtig zu nutzen, wenn man älter wird und bemerkt, dass Zeit vergangen ist jeder vergangene Tag→ bist dem Tod ein Schritt näher (vgl.Z. 11-12) Abneigung zur Kirche (Glauben) → (vgl.Z.26-30)? 49. Brief je älter man wird, desto mehr empfindet man, dass die Zeit schnell vergeht (vgl.Z.6-7) der richtige Umgang mit der begrenzten Zeit ist wichtig und nicht die Länge der Zeit (vgl.Z.11) 2. Stilmittelinterpretation: 49.Brief Die Personifikation,,Sed et hoc minimum specie quadam longioris spatii natura derisit." (Z.1-2) hat die Funktion, dass ein kleiner Augenblick von der Natur als nichts angesehen wird, weil der Zeitraum lang ist. Die Enumeration,, Aliud ex hoc infantiam fecit, aliud pueritiam, aliud adulescentiam, aliud inclinationem quandam ab adulescentia ad senectutem, aliud ipsam senectutem.” (Z. 2-4), welche auch ein Klimax ist, verdeutlicht die großen ,,Zeitalterphasen", welche vom Kleinkindalter bis zum Greisenalter geht. Um einen Gegensatz aufzustellen, verwendet Seneca die Antithese,, Non solebat...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mihi tam velox tempus videri. Nunc incredibilis cursus apparet, sive quia [...]." (Z. 6-7), um den Vergleich von früher (Kleinkindalter) und heute (jetzt) deutlich zu machen, dass je älter man wird, desto mehr wird einem bewusst, dass die Zeit,,so schnell" vergeht und der Verlust an Zeit. Der Vergleich wird durch die Verben in den jeweiligen Zeitformen (Imperfekt und Präsens),, solebat" (Z.6), ,,apparet" (Z.7) und das Wort,,nunc" (Z.7) verstärkt. Zudem lässt sich eine weitere Antithese,,Mors me sequitur, fugit vita." (Z.9) erkennen. Diese hat die Funktion deutlich zu machen, dass die Zeit vergeht und das Vergangene dem Tod gehört. Die Wörter,,mors" (Z.9) und ,,vita" verstärken dies. Pink Floyd-Time Um hervorzuheben, dass die Zeit schnell vergeht, auch wenn man es nicht realisieren möchte, verwendet Pink Floyd die Anapher,, And you are young [...]. And then [...].” (Z. 6-7), welche auch eine Repetition ist. Die Metapher,,[...], you missed the starting gun.” (Z.8) verdeutlicht, dass man die Zeit nicht richtig genutzt hat, also nicht rechtzeitig angefangen hat. Der Parallelismus,,The time is gone, the song is over [...]." (Z. 16) verdeutlicht, dass die Zeit so schnell vergehen kann und nicht nachgeholt werden kann; vergangen ist vergangen. Brief 1 (,,Der Umgang mit der Zeit") Analysiere, warum du Zeit verloren hast und nutze die Zeit richtig und sparsam. Brief 47 (,,Sklaverei") Behandle denjenigen so, wie du auch behandelt werden möchtest, egal ob Sklave, Kleinkind etc.. Verachte nicht das Schicksal des Menschen, in welches du auch hinübergehen kannst. Brief 16 (I) (,,Philosophie als Lebenshilfe") Ein glückliches Leben entsteht durch die vollkommene Weisheit, ein erträgliches auch aus der begonnen. Nur durch beharrliches Streben kann. der gute Wille zum guten Geist werden. Die Philosophie soll nicht als Zeitvertreib gelten. Es soll konstant philosophiert werden. Die Philosophie ist ein Leitfaden für das Leben (universeller Ratgeber) und ist kein Ersatz für den Schicksal und den Zufall. Brief 35 (,,Freundschaft") Die Freundschaft ist nützlich, aber Liebe kann sogar schaden. Mache Fortschritte (proficiens), um lieben zu lernen. Urteile erst, bevor du beginnst zu lieben, denn nur so kann man eine Person erst richtig lieben. Wenn der Wille sich verändert, ist das ein Zeichen, dass der Geist schwankt. Ein Fortgeschrittener bleibt am Ort und wird nicht bewegt. Brief 16 (II) (,,Äußere Güter") Auch wenn Lucilius bereits wisse, dass er ein glückliches Leben nur durch Weisheit führen können, soll er sich weiter darin üben, die Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Wer naturgemäß lebt, benötigt nur wenig (→ nicht arm sein) laut Epikur. Der Wahn dagegen fordert Unermessliches. Man kann so reich sein, man lernt dabei nichts weiter, als seine Begierde noch weiter zu steigern (→ niemals reich sein). Ob Lucilius ein naturgemäßes Leben erreicht habe, könne er daran erkennen, wenn sein Begehren nicht mehr einem maßlosen Trieb entspringe und er nicht immer mehr wolle, egal wie viel er habe. Brief 49 (,,Im Angesicht des Todes") Ein Augenblick ist kürzer als ein Augenblick. Das Leben ist in fünf Lebensabschnitte aufgeteilt: Kleinkindalter, Knabenalter (Kindheit), Jugendalter, Übergangsphase von Jugendalter zum Greisenalter und das Greisenalter selbst. Je älter man wird, desto mehr wird einem bewusst, was man an Zeit verloren hat. Es kommt nicht darauf an, wie lange, man lebt, sondern der richtige Umgang mit der begrenzten Zeit, egal wie lange sie sein mag. Der Tod ist so nah, ob wir es uns vorstellen können oder nicht, daher sollen wir alle unseren unvollkommenen Verstand benutzen, damit dieser vollkommen wird (proficiens).