Laden im
Google Play
34
Teilen
Speichern
Definition Gewalt: Gewalt ist der Einsatz gearteter Zwangsmittel mit dem Ziel, einen Menschen gegen seinen Willen zu einer Verhaltensveränderung zu bewegen. Es ist all das, was den Menschen in seiner Individualität einschränkt und ihn zwingt etwas gegen seinen Willen zu tun. Aggression: ist eine lebenserhaltende, aktive Energie: 1. ,,Ich will etwas" ... und verschaffe es mir 2. ,,Ich will etwas nicht" ... und wehre es ab Aggression äußert sich über: ● Sprache Stimmlage ● › Taten Gesichtsausdruck Körperhaltung ● Handout zum Thema: „.Gewalt" ,,Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen." (Isaac Asimov) Formen von Gewalt: Psychische Misshandlung Körperliche Misshandlung ● › Aktive und Passive Vernachlässigung Sexuelle Gewallt ● Freiheitsentziehende Maßnahmen ● • Angst Ursachen und Auslöser von Aggression und Gewalt: Bedrohung Frustration (enttäuschende Erwartungen) • Zielblockaden ● • Niedriges Selbstwertgefühl Missachtung von Gefühlen und Bedürfnissen Allgemeine Entwicklungsprobleme Gewalterfahrung in eigener Familie Soziale Benachteiligung der Familie Stop (beleidigen, bedrohen, einschüchtern) (schubsen, körperlicher Zwang, schlagen) (ignorieren, verweigern, vorenthalten) (verbale und tätliche Übergriffe) (isolieren, einschließen) Alicja Z., Nico H. Folgen von Gewalt und Aggression: Die Folgen von Gewalt und Aggression betreffen hauptsächlich die Opfer. Diese zeigen folgende Auswirkungen: • Erschöpfungszustände • Leistungsabfall Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Schlafstörungen und Albträume Depressionen oder Selbstmordgedanken Körperliche Verletzungen und Schmerzen ● ● Bewältigungsstrategien: Genügend Raum für die Person und seine Bedürfnisse zur Verfügung haben Regelmäßige Gespräche führen Sinnvolle Strukturen und Grenzen setzen (geben Orientierung und Sicherheit) Psychische Entlastung (beispielsweise Beratungsstellen) Persönliche Entlastungsstrategien entwickeln (Psychohygiene) Bewusste Situationseinschätzung und daraus resultierende Entscheidungen entwickeln ● ● ● ● Unterstützungssysteme der Gesundheitsförderung und der sozialen Arbeit: • Beratungsstellen Initiativen und Vereine (bff: Frauen gegen Gewalt) • Selbsthilfegruppen Psychosoziale Hilfeeinrichtungen Fallbeispiel: Frau Berger benötigt ein Hörgerät und wird...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
wegen einer Halbseitenlähmung beim Essen unterstützt. Es gibt Spinat, den sie nicht mag, was zwar im Erstgespräch erwähnt wurde, aber niemand mehr so richtig weiß. Pfleger E. redet ihr zunächst gut zu, sie solle den Mund öffnen, als er den Löffel anreicht. Nach mehreren vergeblichen Aufforderungen schreit er ihr schließlich direkt ins Ohr, sie solle den Mund öffnen und drückt ihr den Löffel zwischen die Lippen. In diesem Moment fegt Frau Berger den Teller vom Tisch und stößt dabei dem Pfleger mit dem Ellenbogen zwischen die Rippen Quellen: https://www.integra.at/fileadmin/user_upload/integra/Bildung_Aktion.pdf HELP! https://www.frauen-gegen-gewalt.de https://www.lebenshilfe.de Alicja Z., Nico H.