Versicherungen

 Versicherung
Was ist eine Versicherung?
Eine Versicherung bedeutet, dass ein Risiko, das nur bei wenigen eintreten
wird, z.B. Diebstahl ode

Versicherungen

user profile picture

Julia Chantima

9 Followers

136

Teilen

Speichern

Hier ist eine kleine Zusammenfassung von Versicherungen für AES oder WBS.

 

10

Lernzettel

Versicherung Was ist eine Versicherung? Eine Versicherung bedeutet, dass ein Risiko, das nur bei wenigen eintreten wird, z.B. Diebstahl oder Krankheit, finanziell auf die Schultern von vielen Menschen verteilt wird. Minderjährige dürfen noch nicht allein eine Versicherung abschließen, sobald sie volljährig sind, kommen sie in Kontakt mit Versicherungen und Versicherungsabschlüssen. Pflichtversicherung Krankenversicherung Rentenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Arbeitslosenversicherung KFZ-Versicherung Freiwilligen Versicherung Private Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Hausratsversicherung Private Altersvorsorge Krankenversicherung Jeder Deutsche ist verpflichtet eine Krankenversicherung zu haben. Eine Krankenversicherung ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung oder Verletzung verbundenen wirtschaftlichen Risiken. Die Krankenkasse erstattet dem Versicherten voll oder teilweise die Kosten für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft und meist auch bei Unfällen. Gesetzliche Rentenversicherung Mit dem Eintritt des Rentenalters muss der Arbeitnehmer nicht mehr Arbeiten und geht in die Rente. Jeder einzelne Euro zählt in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das fängt mit dem ersten Beitrag in den jüngeren Jahren an und endet mit dem letzten Beitrag vor dem Rentenbeginn. Wer in seinem Job gut verdient, zahlt mehr in die Rentenkasse ein und bekommt dafür später eine höhere Rente. Unterschiedliche Arten von Renten ● Eine Altersrente bekommt man, wenn man das Rentenalter erreicht hat. ● Eine Witwenrente bekommt man, wenn der Ehepartner stirbt. Eine Waisenrente bekommt man, wenn einer oder beide Elternteile sterben. ● ■ Eine Erwerbsminderungsrente bekommt man, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Gesetzliche Pflegeversicherung Viele Menschen benötigen im Alter besonders aufwendige Pflege. Diese Entwicklung nahm in den letzten Jahrzehnten so...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

sehr zu, dass seit 1995 alle Arbeitsnehmer in die gesetzliche Pflegeversicherung einzahlen müssen. Alle wo gesetzlich krankenversichert sind, sind automatisch auch gesetzlich pflegeversichert. Unterschied: ● stationäre Pflege: Pflege im Heim häusliche Pflege: Pflege Zuhause Welche Sozialversicherung ist wofür zuständig? • Krankenversicherung: o Ärztliche Behandlung Zahnärztliche Behandlung Krankenhausbehandlung ● Pflegeversicherung: o Pflegemittel Geld für den Pflegedienst Pflege im (Alten-)heim Arbeitslosenversicherung Diese Versicherung ist nur aktiv, während man arbeitslos ist. Die Grundsicherung ist durch das Arbeitslosengeld. Man bekommt zusätzlich noch Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche. ► KFZ-Versicherung Es ist eine Pflichtversicherung, da ohne diese Haftpflichtversicherung keine Zulassung eines KFZ möglich ist. Hierdurch werden Schäden dritter im Straßenverkehr abgesichert. Unfallversicherung Kümmert sich um: Unfälle vermeiden Sicherheit auf Schule oder Arbeit Ist wichtig für: Personen mit Unfallrisiko selbstständige Personen ohne Beruf Hausfrauen oder -männer Weniger sinnvoll für: Kinder und Jugendliche Arbeitnehmer Diese Kosten werden übernommen: Kurkostenbeihilfe Bergungskosten Kosmetische Operationen Krankenhaustagegeld ➤ Private Haftpflichtversicherung Die Versicherung ist sehr wichtig, aber nicht verpflichtend. Sie bietet dem Versicherten und seiner Familie Schutz vor Schadensersatzansprüchen. Dabei leistet sie mehr als bloß Ersatz für den materiellen Schaden. Sie versichert: Personen- Vermögen und Sachschäden Mitversichert sind: Ehepartner, Kind, Babysitter und/oder Gärtner In diesen Lebenssituationen hilft die Haftpflichtversicherung: Im Ausland, wenn im Urlaub ein Missgeschick in der Ferienwohnung passiert. Bei Freunden, wenn ein Fleck, durch mich, auf das teure Designer-Sofa kommt. Im Verein, wenn bei einer Veranstaltung die Technik kaputt geht. Im Straßenverkehr, wenn man als Fußgänger einen Unfall verursacht. Im Familienalltag, wenn man das Kind kurz aus den Augen verliert und etwas dabei passiert. Beim Umzug mit Freunden, wenn einem der Laptop aus der Hand fällt. ► Hausratsversicherung Diese Versicherung kümmert sich um Leitungswasserschäden, Fahrraddiebstahl, Glas- und Brandschäden und Einbruch. Reiserücktrittsversicherung Diese Versicherung ist optimal für Personen wo gerne Reisen. Wenn man eine Reise gebucht hat und man bei der aus privaten Gründen nicht antreten kann z. B. wegen Komplikationen in der Schwangerschaft, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die Kosten. Allerdings übernimmt sie die Kosten nicht, wenn die Reise wegen Corona z.B. ausfällt. Berufsunfähigkeitsversicherung Wer aus gesundheitlichen Gründen sein Beruf nicht mehr ausüben kann, hat kein Einkommen mehr und steht vor einem finanziellen Ruin. Die Ursachen dafür liegen vermehrt in psychischen Bereichen, wie z. B. ein Burnout. Statistisch gesehen, wird jeder Vierte berufsunfähig. Private Altersvorsorge Die private Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Rente ein Mittel, um im Alter eine ausreichend hohe Rente zu erzielen. Bei der privaten Altersvorsorge steht vor allem Kapitalanlagen im Vordergrund. Abschließen von Versicherungen Worauf muss man achten? Man sollte keine Versicherung abschließen, die zu teuer oder unnötig ist. Viele Versicherungsvertreter bekommen Provision, die höher ist, wenn die Versicherung teuer ist. Deshalb sind die Versicherungsvermittler meistens auch nicht daran interessiert, was für dich die sinnvollste Versicherung ist. Deren Ziel ist es, möglichst viele Versicherungen abzuschließen. Es hilft, wenn man den Versicherungsvertrag nicht sofort unterschreibt und sich auf jeden Fall auch das kleingedruckte auf dem Vertrag durchliest. Daher sollte man auch gezielt nachfragen. Bei diesen Aussagen sollte man skeptisch werden und aufpassen: o ,,Ich schaue mit ihnen gerne mal die bisherigen Versicherungsverträge durch." ,,90% der Bürger schützen sich und ihre Familie durch eine solche Versicherung." ,,Dieses Angebot mache ich ihnen nur heute." Die fünf Zweige der Sozialversicherung Krankenversicherung seit 1883 Träger: gesetzliche Krankenkasse Leistungen: ■ ■ ■ ■ Gesundheitsvorsorge Notwendige medizinische Hilfe Krankengeld Unfallversicherung seit 1884 Träger: Berufsgenossenschaft und Unfallkassen Leistungen: Unfallverhütung Hilfen Entschädigung bei Arbeitsunfällen Berufskrankheiten Rentenversicherung seit 1889 Träger: Deutsche Rentenversicherung Leistungen: Altersrente Rente bei Erwerbsminderung Hinterbliebenenrente Rehabilitation Arbeitslosenversicherung seit 1927 Träger: Bundesagentur für Arbeit Leistungen: Unterstützung bei Integration in den Arbeitsmarkt Arbeitslosengeld Pflegeversicherung seit 1995 Träger: Pflegekassen der Rentenkassen Leistungen: Pflegegeld Sachleistungen Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung Wie kommt Geld in die Sozialversicherung Jeder, der arbeitet oder eine Ausbildung macht zahlt automatisch Geld in die Sozialversicherung. Das ist eine Pflicht. Das nennt man Beiträge. Was sind die Regeln der Sozialversicherung? Versicherungspflicht Beitragsfinanzierung 50 AG/50 AN Solidarität

user profile picture

Julia Chantima

9 Followers

 Versicherung
Was ist eine Versicherung?
Eine Versicherung bedeutet, dass ein Risiko, das nur bei wenigen eintreten
wird, z.B. Diebstahl ode

Öffnen

Hier ist eine kleine Zusammenfassung von Versicherungen für AES oder WBS.

Ähnliche Knows
Know Versicherungen  thumbnail

35

812

Versicherungen

Versicherungen oberflächlich erklärt

Know Versicherungen  thumbnail

5

260

Versicherungen

Versicherungen: Was ist das? Warum? Pflicht? Für wen? usw…

Know Sozialversicherungen thumbnail

145

2996

Sozialversicherungen

Tabelle zu den wichtigsten Infos über alle Sozialversicherungen in Deutschland

Know Sozialstaat  thumbnail

299

8335

Sozialstaat

- Sozialstaat in Deutschland - Sozialstaat im Grundgesetz - Gerechtigkeitvorstellung - Entwicklung des Sozialstaats - Sozialversicherungen - Finanzierung

Know Krankenversicherung thumbnail

49

1071

Krankenversicherung

Sozialversicherung

Know Präsentation-Der Sozialstaat thumbnail

67

1356

Präsentation-Der Sozialstaat

Was ist ein Sozialstaat, Probleme, Ausgaben, Arbeitslosengeld I und II, Ziele, die fünf Säulen, Vor und Nachteile usw.

Versicherung Was ist eine Versicherung? Eine Versicherung bedeutet, dass ein Risiko, das nur bei wenigen eintreten wird, z.B. Diebstahl oder Krankheit, finanziell auf die Schultern von vielen Menschen verteilt wird. Minderjährige dürfen noch nicht allein eine Versicherung abschließen, sobald sie volljährig sind, kommen sie in Kontakt mit Versicherungen und Versicherungsabschlüssen. Pflichtversicherung Krankenversicherung Rentenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Arbeitslosenversicherung KFZ-Versicherung Freiwilligen Versicherung Private Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Hausratsversicherung Private Altersvorsorge Krankenversicherung Jeder Deutsche ist verpflichtet eine Krankenversicherung zu haben. Eine Krankenversicherung ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung oder Verletzung verbundenen wirtschaftlichen Risiken. Die Krankenkasse erstattet dem Versicherten voll oder teilweise die Kosten für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft und meist auch bei Unfällen. Gesetzliche Rentenversicherung Mit dem Eintritt des Rentenalters muss der Arbeitnehmer nicht mehr Arbeiten und geht in die Rente. Jeder einzelne Euro zählt in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das fängt mit dem ersten Beitrag in den jüngeren Jahren an und endet mit dem letzten Beitrag vor dem Rentenbeginn. Wer in seinem Job gut verdient, zahlt mehr in die Rentenkasse ein und bekommt dafür später eine höhere Rente. Unterschiedliche Arten von Renten ● Eine Altersrente bekommt man, wenn man das Rentenalter erreicht hat. ● Eine Witwenrente bekommt man, wenn der Ehepartner stirbt. Eine Waisenrente bekommt man, wenn einer oder beide Elternteile sterben. ● ■ Eine Erwerbsminderungsrente bekommt man, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Gesetzliche Pflegeversicherung Viele Menschen benötigen im Alter besonders aufwendige Pflege. Diese Entwicklung nahm in den letzten Jahrzehnten so...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

sehr zu, dass seit 1995 alle Arbeitsnehmer in die gesetzliche Pflegeversicherung einzahlen müssen. Alle wo gesetzlich krankenversichert sind, sind automatisch auch gesetzlich pflegeversichert. Unterschied: ● stationäre Pflege: Pflege im Heim häusliche Pflege: Pflege Zuhause Welche Sozialversicherung ist wofür zuständig? • Krankenversicherung: o Ärztliche Behandlung Zahnärztliche Behandlung Krankenhausbehandlung ● Pflegeversicherung: o Pflegemittel Geld für den Pflegedienst Pflege im (Alten-)heim Arbeitslosenversicherung Diese Versicherung ist nur aktiv, während man arbeitslos ist. Die Grundsicherung ist durch das Arbeitslosengeld. Man bekommt zusätzlich noch Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche. ► KFZ-Versicherung Es ist eine Pflichtversicherung, da ohne diese Haftpflichtversicherung keine Zulassung eines KFZ möglich ist. Hierdurch werden Schäden dritter im Straßenverkehr abgesichert. Unfallversicherung Kümmert sich um: Unfälle vermeiden Sicherheit auf Schule oder Arbeit Ist wichtig für: Personen mit Unfallrisiko selbstständige Personen ohne Beruf Hausfrauen oder -männer Weniger sinnvoll für: Kinder und Jugendliche Arbeitnehmer Diese Kosten werden übernommen: Kurkostenbeihilfe Bergungskosten Kosmetische Operationen Krankenhaustagegeld ➤ Private Haftpflichtversicherung Die Versicherung ist sehr wichtig, aber nicht verpflichtend. Sie bietet dem Versicherten und seiner Familie Schutz vor Schadensersatzansprüchen. Dabei leistet sie mehr als bloß Ersatz für den materiellen Schaden. Sie versichert: Personen- Vermögen und Sachschäden Mitversichert sind: Ehepartner, Kind, Babysitter und/oder Gärtner In diesen Lebenssituationen hilft die Haftpflichtversicherung: Im Ausland, wenn im Urlaub ein Missgeschick in der Ferienwohnung passiert. Bei Freunden, wenn ein Fleck, durch mich, auf das teure Designer-Sofa kommt. Im Verein, wenn bei einer Veranstaltung die Technik kaputt geht. Im Straßenverkehr, wenn man als Fußgänger einen Unfall verursacht. Im Familienalltag, wenn man das Kind kurz aus den Augen verliert und etwas dabei passiert. Beim Umzug mit Freunden, wenn einem der Laptop aus der Hand fällt. ► Hausratsversicherung Diese Versicherung kümmert sich um Leitungswasserschäden, Fahrraddiebstahl, Glas- und Brandschäden und Einbruch. Reiserücktrittsversicherung Diese Versicherung ist optimal für Personen wo gerne Reisen. Wenn man eine Reise gebucht hat und man bei der aus privaten Gründen nicht antreten kann z. B. wegen Komplikationen in der Schwangerschaft, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die Kosten. Allerdings übernimmt sie die Kosten nicht, wenn die Reise wegen Corona z.B. ausfällt. Berufsunfähigkeitsversicherung Wer aus gesundheitlichen Gründen sein Beruf nicht mehr ausüben kann, hat kein Einkommen mehr und steht vor einem finanziellen Ruin. Die Ursachen dafür liegen vermehrt in psychischen Bereichen, wie z. B. ein Burnout. Statistisch gesehen, wird jeder Vierte berufsunfähig. Private Altersvorsorge Die private Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Rente ein Mittel, um im Alter eine ausreichend hohe Rente zu erzielen. Bei der privaten Altersvorsorge steht vor allem Kapitalanlagen im Vordergrund. Abschließen von Versicherungen Worauf muss man achten? Man sollte keine Versicherung abschließen, die zu teuer oder unnötig ist. Viele Versicherungsvertreter bekommen Provision, die höher ist, wenn die Versicherung teuer ist. Deshalb sind die Versicherungsvermittler meistens auch nicht daran interessiert, was für dich die sinnvollste Versicherung ist. Deren Ziel ist es, möglichst viele Versicherungen abzuschließen. Es hilft, wenn man den Versicherungsvertrag nicht sofort unterschreibt und sich auf jeden Fall auch das kleingedruckte auf dem Vertrag durchliest. Daher sollte man auch gezielt nachfragen. Bei diesen Aussagen sollte man skeptisch werden und aufpassen: o ,,Ich schaue mit ihnen gerne mal die bisherigen Versicherungsverträge durch." ,,90% der Bürger schützen sich und ihre Familie durch eine solche Versicherung." ,,Dieses Angebot mache ich ihnen nur heute." Die fünf Zweige der Sozialversicherung Krankenversicherung seit 1883 Träger: gesetzliche Krankenkasse Leistungen: ■ ■ ■ ■ Gesundheitsvorsorge Notwendige medizinische Hilfe Krankengeld Unfallversicherung seit 1884 Träger: Berufsgenossenschaft und Unfallkassen Leistungen: Unfallverhütung Hilfen Entschädigung bei Arbeitsunfällen Berufskrankheiten Rentenversicherung seit 1889 Träger: Deutsche Rentenversicherung Leistungen: Altersrente Rente bei Erwerbsminderung Hinterbliebenenrente Rehabilitation Arbeitslosenversicherung seit 1927 Träger: Bundesagentur für Arbeit Leistungen: Unterstützung bei Integration in den Arbeitsmarkt Arbeitslosengeld Pflegeversicherung seit 1995 Träger: Pflegekassen der Rentenkassen Leistungen: Pflegegeld Sachleistungen Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung Wie kommt Geld in die Sozialversicherung Jeder, der arbeitet oder eine Ausbildung macht zahlt automatisch Geld in die Sozialversicherung. Das ist eine Pflicht. Das nennt man Beiträge. Was sind die Regeln der Sozialversicherung? Versicherungspflicht Beitragsfinanzierung 50 AG/50 AN Solidarität