App öffnen

Fächer

4 Ohren Modell und Lustige Missverständnisse: Warum ist Kommunikation so schwierig?

Öffnen

46

0

P

Paula

12.6.2021

Philosophie

12/2 Kommunikationstheorien

4 Ohren Modell und Lustige Missverständnisse: Warum ist Kommunikation so schwierig?

Die Transaktionsanalyse und das 4 Ohren Modell bieten fundamentale Einblicke in die Komplexität menschlicher Kommunikation und deren häufige Missverständnisse in der Kommunikation.

Hauptpunkte:

  • Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun erklärt die verschiedenen Ebenen der Kommunikation
  • Geschlechtsspezifische Kommunikationsmuster nach Deborah Tannen zeigen unterschiedliche Gesprächsverhalten
  • Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne beschreibt drei grundlegende Ich-Zustände
  • Kongruente und inkongruente Nachrichten beeinflussen das Verständnis
  • Metakommunikation und Ich-Botschaften als Lösungsansätze
...

12.6.2021

1859

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Öffnen

Geschlechtsspezifische Kommunikation und Empfängnisvorgänge

Die Theorie der geschlechtsspezifischen Kommunikation nach Deborah Tannen erklärt, wie unterschiedliche Weltbilder und Grundbedürfnisse von Männern und Frauen ihr Kommunikationsverhalten beeinflussen können.

Vocabulary: Geschlechtsspezifische Kommunikation bezieht sich auf die Unterschiede im Kommunikationsverhalten, die typischerweise zwischen Männern und Frauen beobachtet werden.

Männer tendieren dazu, die Welt als hierarchische soziale Ordnung wahrzunehmen und streben nach Dominanz und Unabhängigkeit. Frauen hingegen sehen die Welt eher als Netzwerk zwischenmenschlicher Beziehungen und versuchen, durch ihr Gesprächsverhalten Nähe und Bindungen aufzubauen.

Diese unterschiedlichen Perspektiven wirken sich auf den Sprachstil und das Zuhörverhalten aus:

  • Männer neigen zur "Berichtssprache" und versuchen, Aufmerksamkeit durch Witze, Fachwissen oder Anekdoten zu erlangen.
  • Frauen bevorzugen die "Beziehungssprache" und legen Wert auf die Herstellung von Gemeinschaft.

Kritik: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorie auf Stereotypen basiert und nicht auf alle Individuen zutrifft. Die moderne Genderforschung erkennt ein breiteres Spektrum von Geschlechtsidentitäten an.

Um Missverständnisse im Alltag zu vermeiden, ist es hilfreich, sich dieser möglichen Unterschiede bewusst zu sein und aktiv an einer klaren und offenen Kommunikation zu arbeiten.

Highlight: Metakommunikation, also das Sprechen über die Art und Weise, wie kommuniziert wird, kann ein wirksames Mittel sein, um Kommunikationsprobleme zu lösen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Öffnen

Transaktionsanalyse nach Eric Berne

Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne ist ein psychologisches Modell, das erklärt, wie Menschen miteinander interagieren und kommunizieren. Es identifiziert drei grundlegende Ich-Zustände, die unser Verhalten in Kommunikationssituationen beeinflussen.

Definition: Die Transaktionsanalyse ist eine Persönlichkeitstheorie, die drei Ich-Zustände unterscheidet: das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kind-Ich.

  1. Das Eltern-Ich: Dieser Zustand kann fürsorglich oder bevormundend sein. Er umfasst verinnerlichte Verhaltensweisen, Einstellungen und Gefühle von Elternfiguren.
  2. Das Erwachsenen-Ich: Dieser Zustand ist durch sachliches, rationales Denken und Handeln gekennzeichnet. Es analysiert, plant und trifft Entscheidungen basierend auf Fakten.
  3. Das Kind-Ich: Dieser Zustand kann natürlich und frei, angepasst oder rebellisch sein. Er repräsentiert kindliche Verhaltensweisen, Gefühle und Einstellungen.

Beispiel: Wenn jemand sagt "Du solltest wirklich aufräumen!", könnte dies aus dem Eltern-Ich kommen. Eine Antwort wie "Ich weiß, ich plane das für morgen ein" würde aus dem Erwachsenen-Ich kommen, während "Ich will aber nicht!" eine Reaktion aus dem Kind-Ich wäre.

Die Transaktionsanalyse Eric Berne PDF Materialien zeigen oft Diagramme, die diese Ich-Zustände und ihre Interaktionen visualisieren. Diese Visualisierungen können helfen, komplexe Kommunikationsmuster zu verstehen und zu analysieren.

Highlight: Die Transaktionsanalyse kann ein nützliches Werkzeug sein, um Missverständnisse in der Kommunikation zu erkennen und zu beheben, indem man sich bewusst macht, aus welchem Ich-Zustand man selbst und der Gesprächspartner kommunizieren.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Öffnen

Anwendung und Kritik der Kommunikationsmodelle

Die vorgestellten Kommunikationsmodelle bieten wertvolle Einblicke in die Komplexität menschlicher Interaktionen, haben aber auch ihre Grenzen und Kritikpunkte.

Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun ist besonders hilfreich, um zu verstehen, warum Kommunikation so schwierig sein kann. Es zeigt auf, dass selbst einfache Botschaften auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden können, was zu Missverständnissen im Alltag führen kann.

Beispiel: Bei der Aussage "Dein Hemd ist schmutzig" könnte der Sachinhalt eine simple Beobachtung sein, während auf der Beziehungsebene möglicherweise Kritik oder Fürsorge mitschwingt.

Die Theorie der geschlechtsspezifischen Kommunikation nach Deborah Tannen bietet Erklärungen für typische Missverständnisse zwischen Männern und Frauen. Allerdings ist es wichtig, diese nicht als absolute Wahrheiten zu betrachten, sondern als mögliche Tendenzen, die individuell variieren können.

Kritik: Die strikte Einteilung in männliche und weibliche Kommunikationsmuster kann als zu vereinfachend angesehen werden und läuft Gefahr, Stereotypen zu verstärken.

Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne bietet mit ihren Ich-Zustände Beispielen ein nützliches Werkzeug zur Selbstreflexion und Analyse von Kommunikationssituationen. Sie kann helfen, destruktive Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verändern.

Highlight: Die 4 Grundannahmen der Transaktionsanalyse besagen, dass jeder Mensch in Ordnung ist, jeder die Fähigkeit zum Denken hat, jeder sein Schicksal selbst bestimmt und dass jede Entscheidung unter bestimmten Umständen verändert werden kann.

Um Missverständnisse beim Chatten oder in der persönlichen Kommunikation zu vermeiden, ist es hilfreich, diese Modelle zu kennen und bewusst einzusetzen. Techniken wie Metakommunikation, aktives Zuhören und die Verwendung von Ich-Botschaften können die Kommunikationsqualität erheblich verbessern.

Quote: "Die Qualität unserer Kommunikation bestimmt die Qualität unseres Lebens." - Anthony Robbins

Trotz ihrer Nützlichkeit ist es wichtig, die Transaktionsanalyse Kritik zu berücksichtigen. Einige Experten argumentieren, dass das Modell zu vereinfachend sein kann und nicht alle Aspekte menschlicher Interaktion erfasst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Kommunikationstheorien wertvolle Werkzeuge für das Verständnis und die Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation bieten, aber immer im Kontext der individuellen Situation und Persönlichkeit angewendet werden sollten.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Öffnen

Kritische Betrachtung

Die Transaktionsanalyse Kritik und Einschränkungen der Kommunikationsmodelle.

Highlight: Geschlechtsspezifische Stereotypen können problematisch sein.

Example: Nicht alle Menschen passen in die vorgegebenen Kommunikationsmuster.

Definition: Die Modelle bieten Orientierung, sollten aber nicht als absolute Wahrheit verstanden werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Philosophie

1.859

12. Juni 2021

5 Seiten

4 Ohren Modell und Lustige Missverständnisse: Warum ist Kommunikation so schwierig?

P

Paula

@paulademmel_wzry

Die Transaktionsanalyse und das 4 Ohren Modell bieten fundamentale Einblicke in die Komplexität menschlicher Kommunikation und deren häufige Missverständnisse in der Kommunikation.

Hauptpunkte:

  • Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun erklärt die verschiedenen Ebenen der Kommunikation
  • Geschlechtsspezifische Kommunikationsmuster nach Deborah... Mehr anzeigen

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschlechtsspezifische Kommunikation und Empfängnisvorgänge

Die Theorie der geschlechtsspezifischen Kommunikation nach Deborah Tannen erklärt, wie unterschiedliche Weltbilder und Grundbedürfnisse von Männern und Frauen ihr Kommunikationsverhalten beeinflussen können.

Vocabulary: Geschlechtsspezifische Kommunikation bezieht sich auf die Unterschiede im Kommunikationsverhalten, die typischerweise zwischen Männern und Frauen beobachtet werden.

Männer tendieren dazu, die Welt als hierarchische soziale Ordnung wahrzunehmen und streben nach Dominanz und Unabhängigkeit. Frauen hingegen sehen die Welt eher als Netzwerk zwischenmenschlicher Beziehungen und versuchen, durch ihr Gesprächsverhalten Nähe und Bindungen aufzubauen.

Diese unterschiedlichen Perspektiven wirken sich auf den Sprachstil und das Zuhörverhalten aus:

  • Männer neigen zur "Berichtssprache" und versuchen, Aufmerksamkeit durch Witze, Fachwissen oder Anekdoten zu erlangen.
  • Frauen bevorzugen die "Beziehungssprache" und legen Wert auf die Herstellung von Gemeinschaft.

Kritik: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Theorie auf Stereotypen basiert und nicht auf alle Individuen zutrifft. Die moderne Genderforschung erkennt ein breiteres Spektrum von Geschlechtsidentitäten an.

Um Missverständnisse im Alltag zu vermeiden, ist es hilfreich, sich dieser möglichen Unterschiede bewusst zu sein und aktiv an einer klaren und offenen Kommunikation zu arbeiten.

Highlight: Metakommunikation, also das Sprechen über die Art und Weise, wie kommuniziert wird, kann ein wirksames Mittel sein, um Kommunikationsprobleme zu lösen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Transaktionsanalyse nach Eric Berne

Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne ist ein psychologisches Modell, das erklärt, wie Menschen miteinander interagieren und kommunizieren. Es identifiziert drei grundlegende Ich-Zustände, die unser Verhalten in Kommunikationssituationen beeinflussen.

Definition: Die Transaktionsanalyse ist eine Persönlichkeitstheorie, die drei Ich-Zustände unterscheidet: das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kind-Ich.

  1. Das Eltern-Ich: Dieser Zustand kann fürsorglich oder bevormundend sein. Er umfasst verinnerlichte Verhaltensweisen, Einstellungen und Gefühle von Elternfiguren.
  2. Das Erwachsenen-Ich: Dieser Zustand ist durch sachliches, rationales Denken und Handeln gekennzeichnet. Es analysiert, plant und trifft Entscheidungen basierend auf Fakten.
  3. Das Kind-Ich: Dieser Zustand kann natürlich und frei, angepasst oder rebellisch sein. Er repräsentiert kindliche Verhaltensweisen, Gefühle und Einstellungen.

Beispiel: Wenn jemand sagt "Du solltest wirklich aufräumen!", könnte dies aus dem Eltern-Ich kommen. Eine Antwort wie "Ich weiß, ich plane das für morgen ein" würde aus dem Erwachsenen-Ich kommen, während "Ich will aber nicht!" eine Reaktion aus dem Kind-Ich wäre.

Die Transaktionsanalyse Eric Berne PDF Materialien zeigen oft Diagramme, die diese Ich-Zustände und ihre Interaktionen visualisieren. Diese Visualisierungen können helfen, komplexe Kommunikationsmuster zu verstehen und zu analysieren.

Highlight: Die Transaktionsanalyse kann ein nützliches Werkzeug sein, um Missverständnisse in der Kommunikation zu erkennen und zu beheben, indem man sich bewusst macht, aus welchem Ich-Zustand man selbst und der Gesprächspartner kommunizieren.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendung und Kritik der Kommunikationsmodelle

Die vorgestellten Kommunikationsmodelle bieten wertvolle Einblicke in die Komplexität menschlicher Interaktionen, haben aber auch ihre Grenzen und Kritikpunkte.

Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun ist besonders hilfreich, um zu verstehen, warum Kommunikation so schwierig sein kann. Es zeigt auf, dass selbst einfache Botschaften auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden können, was zu Missverständnissen im Alltag führen kann.

Beispiel: Bei der Aussage "Dein Hemd ist schmutzig" könnte der Sachinhalt eine simple Beobachtung sein, während auf der Beziehungsebene möglicherweise Kritik oder Fürsorge mitschwingt.

Die Theorie der geschlechtsspezifischen Kommunikation nach Deborah Tannen bietet Erklärungen für typische Missverständnisse zwischen Männern und Frauen. Allerdings ist es wichtig, diese nicht als absolute Wahrheiten zu betrachten, sondern als mögliche Tendenzen, die individuell variieren können.

Kritik: Die strikte Einteilung in männliche und weibliche Kommunikationsmuster kann als zu vereinfachend angesehen werden und läuft Gefahr, Stereotypen zu verstärken.

Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne bietet mit ihren Ich-Zustände Beispielen ein nützliches Werkzeug zur Selbstreflexion und Analyse von Kommunikationssituationen. Sie kann helfen, destruktive Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verändern.

Highlight: Die 4 Grundannahmen der Transaktionsanalyse besagen, dass jeder Mensch in Ordnung ist, jeder die Fähigkeit zum Denken hat, jeder sein Schicksal selbst bestimmt und dass jede Entscheidung unter bestimmten Umständen verändert werden kann.

Um Missverständnisse beim Chatten oder in der persönlichen Kommunikation zu vermeiden, ist es hilfreich, diese Modelle zu kennen und bewusst einzusetzen. Techniken wie Metakommunikation, aktives Zuhören und die Verwendung von Ich-Botschaften können die Kommunikationsqualität erheblich verbessern.

Quote: "Die Qualität unserer Kommunikation bestimmt die Qualität unseres Lebens." - Anthony Robbins

Trotz ihrer Nützlichkeit ist es wichtig, die Transaktionsanalyse Kritik zu berücksichtigen. Einige Experten argumentieren, dass das Modell zu vereinfachend sein kann und nicht alle Aspekte menschlicher Interaktion erfasst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Kommunikationstheorien wertvolle Werkzeuge für das Verständnis und die Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation bieten, aber immer im Kontext der individuellen Situation und Persönlichkeit angewendet werden sollten.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung

Die Transaktionsanalyse Kritik und Einschränkungen der Kommunikationsmodelle.

Highlight: Geschlechtsspezifische Stereotypen können problematisch sein.

Example: Nicht alle Menschen passen in die vorgegebenen Kommunikationsmuster.

Definition: Die Modelle bieten Orientierung, sollten aber nicht als absolute Wahrheit verstanden werden.

12/2
I Schulz von Thuns
Kommunikationsprozesse
a) Transport von Informationen (in Form von Zeichen bzw.
Sprache)
Interesse der Sprachwissens

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kommunikationsmodelle und -theorien

Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun bildet die Grundlage für das Verständnis von Kommunikationsprozessen. Es erklärt, wie Nachrichten auf vier verschiedenen Ebenen gesendet und empfangen werden können, was zu Missverständnissen beim Chatten oder in der persönlichen Kommunikation führen kann.

Definition: Das 4-Ohren-Modell besagt, dass jede Nachricht vier Aspekte hat: Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis und Appell.

Der Sender einer Nachricht kommuniziert immer auf allen vier Ebenen gleichzeitig, während der Empfänger die Nachricht mit seinen "vier Ohren" wahrnimmt. Konflikte können entstehen, wenn der Empfänger die Nachricht auf einer anderen Ebene interpretiert, als vom Sender beabsichtigt.

Beispiel: Wenn jemand sagt "Die Ampel ist grün", könnte dies als reine Sachinformation, als Aufforderung zum Losfahren, als Ausdruck von Ungeduld oder als Hinweis auf die Beziehung zwischen den Kommunizierenden verstanden werden.

Kommunikation beinhaltet sowohl sprachliche als auch nicht-sprachliche Elemente wie Mimik, Gestik und Tonfall. Diese können kongruent u¨bereinstimmendübereinstimmend oder inkongruent widerspru¨chlichwidersprüchlich sein, was die Interpretation der Nachricht beeinflusst.

Highlight: Die Kenntnis des 4-Ohren-Modells kann helfen, Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden und die eigene Kommunikation bewusster zu gestalten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user