Aristoteles' Gerechtigkeitstheorie: Austeilende und Ausgleichende Gerechtigkeit
Aristoteles' Gerechtigkeitstheorie unterscheidet zwei grundlegende Formen der Gerechtigkeit: die austeilende und die ausgleichende Gerechtigkeit. Diese Konzepte bilden das Fundament für ein gerechtes Zusammenleben in der Gesellschaft und adressieren verschiedene Aspekte sozialer und wirtschaftlicher Beziehungen.
Austeilende Gerechtigkeit
Die austeilende Gerechtigkeit, auch als Verteilungsgerechtigkeit bekannt, folgt dem Prinzip "Jedem das Seine". Sie befasst sich mit der gerechten Verteilung von Ressourcen und Gütern in der Gesellschaft.
Definition: Austeilende Gerechtigkeit zielt darauf ab, jedem Individuum das zuzuteilen, was ihm aufgrund seiner Bedürfnisse, Fähigkeiten oder Leistungen zusteht.
Beispiel: Ein Beispiel für Verteilungsgerechtigkeit nach Aristoteles ist die Verteilung des Geldes in der Gesellschaft. Dies kann sich auf Aspekte wie Steuersysteme, Sozialhilfe oder Bildungsförderung beziehen.
Die austeilende Gerechtigkeit berücksichtigt auch die "Schere zwischen Arm und Reich" und versucht, Ungleichheiten auszugleichen.
Ausgleichende Gerechtigkeit
Die ausgleichende Gerechtigkeit basiert auf dem Grundsatz "Jedem das Gleiche". Sie zielt darauf ab, dass jeder die gleichen Lebensbedingungen und Teilhabemöglichkeiten haben sollte.
Highlight: Die ausgleichende Gerechtigkeit strebt nach Gleichheit in Rechtsbeziehungen und versucht, Ungerechtigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen zu korrigieren.
Beispiele: Beispiele für die Anwendung der ausgleichenden Gerechtigkeit sind:
- Bekämpfung der Bildungsbenachteiligung armer Kinder
- Verhinderung ungleicher Bezahlung trotz gleicher Leistung
- Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von Rassismus, Homophobie oder Sexismus
Anwendungsbereiche der Gerechtigkeitsformen
Aristoteles' Gerechtigkeitstheorie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens:
-
Freiwillige Rechtsbeziehungen: Hierzu gehören Verträge wie Eheverträge und Mietverträge.
-
Unfreiwillige Rechtsbeziehungen: Diese umfassen sowohl heimliche als auch gewaltsame Handlungen wie Diebstahl, Betrug oder Polizeigewalt gegen Demonstranten.
Vocabulary:
- Kommutative Gerechtigkeit: Ein anderer Begriff für ausgleichende Gerechtigkeit.
- Distributive Gerechtigkeit: Ein Synonym für austeilende Gerechtigkeit.
Das Aristoteles Gerechtigkeit Schaubild auf der Seite veranschaulicht die verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche der Gerechtigkeit, was es zu einem wertvollen Unterrichtsmaterial zur Gerechtigkeit nach Aristoteles macht.
Quote: "Wie handelt Aristoteles?" - Diese Frage lässt sich beantworten, indem man seine Gerechtigkeitstheorie betrachtet, die auf einer ausgewogenen Verteilung von Ressourcen und der Schaffung gleicher Chancen für alle basiert.
Zusammenfassend bietet Aristoteles' Theorie der Gerechtigkeit einen umfassenden Rahmen für die Analyse und Lösung komplexer gesellschaftlicher Probleme. Sie beeinflusst bis heute ethische und politische Diskussionen und unterstreicht die besondere Stellung der Gerechtigkeit in der Philosophie und im gesellschaftlichen Zusammenleben.