App öffnen

Fächer

Immanuel Kant: Zusammenfassung, Zitate und Kategorischer Imperativ einfach erklärt

Öffnen

330

2

user profile picture

Thalia Kramny

12.1.2023

Philosophie

Kant Zusammenfassung (Biografie, "guter Wille", kategorischer Imperativ etc.)

Immanuel Kant: Zusammenfassung, Zitate und Kategorischer Imperativ einfach erklärt

Immanuel Kant einfach erklärt: Der bedeutende deutsche Philosoph prägte mit seiner Pflichtethik und dem Kategorischen Imperativ die Aufklärung maßgeblich.

• Kants philosophisches Hauptwerk beschäftigt sich mit vier grundlegenden Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?

• Seine Kant Ethik Zusammenfassung basiert auf dem Konzept des "guten Willens" und der moralischen Pflicht

• Der Kategorische Imperativ Kant einfach erklärt stellt ein universelles moralisches Handlungsprinzip dar

• Seine Erkenntnistheorie fordert Menschen auf, selbstständig zu denken und Verantwortung zu übernehmen

...

12.1.2023

12186

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Kants Erkenntnistheorie und Aufklärungsphilosophie

Die Erkenntnistheorie, ein Hauptgebiet der Philosophie, beschäftigt sich mit den Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis. Kant revolutionierte dieses Feld mit seiner kritischen Philosophie.

Definition: Erkenntnistheorie untersucht, wie Wissen entsteht und welche Voraussetzungen für Erkenntnis notwendig sind.

Kants Verständnis von Aufklärung war wegweisend. Er definierte sie als "Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit". Diese Sichtweise förderte die Emanzipation von autoritären Strukturen und betonte die Bedeutung des eigenständigen Denkens.

Zitat: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant Zitate

Kant argumentierte, dass Menschen sich von jeglicher Anleitung lösen und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen sollten. Er betonte, dass es keine Beweise für Gott gebe und freies Denken erlaubt sein sollte.

Highlight: Kant Philosophie Zusammenfassung: Selbstständiges Denken und moralisches Handeln stehen im Zentrum von Kants Philosophie.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Kants Pflichtethik und der Kategorische Imperativ

Kants Pflichtethik basiert auf dem Konzept des "guten Willens". Für Kant ist nicht das Ergebnis einer Handlung entscheidend, sondern die Absicht dahinter. Der gute Wille ist für ihn das höchste Gut.

Definition: Pflichtethik Kant einfach erklärt: Eine ethische Theorie, die die moralische Qualität einer Handlung an der zugrundeliegenden Absicht und nicht an ihren Konsequenzen misst.

Der kategorische Imperativ ist das zentrale Prinzip von Kants Ethik. Er lautet: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

Beispiel: Kategorischer Imperativ Beispiele: Wenn man lügen möchte, sollte man sich fragen: "Wäre es gut, wenn alle Menschen immer lügen würden?" Die negative Antwort zeigt, dass Lügen moralisch falsch ist.

Kant formulierte verschiedene Versionen des kategorischen Imperativs:

  1. Universalgesetzformel
  2. Naturgesetzformel
  3. Selbstzweck-Formel oder Menschheitszweck-Formel
  4. Reich-der-Zwecke-Formel

Highlight: Kategorischer Imperativ Kant: Ein ethisches Prinzip, das universelle Gültigkeit beansprucht und als Prüfstein für moralisches Handeln dient.

Diese Formeln bieten verschiedene Perspektiven, um die moralische Qualität von Handlungen zu beurteilen.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Kants Einfluss und Bedeutung

Immanuel Kants Philosophie hat die westliche Denktradition nachhaltig geprägt. Seine Ideen zur Erkenntnistheorie, Ethik und Metaphysik sind bis heute Gegenstand intensiver Diskussionen in der Philosophie und darüber hinaus.

Highlight: Immanuel Kant Zusammenfassung: Kant revolutionierte die Philosophie durch seine kritische Methode, seine Erkenntnistheorie und seine Pflichtethik.

Kants Aufforderung zum selbstständigen Denken und seine Betonung der menschlichen Vernunft waren wegweisend für die Aufklärung und die Entwicklung moderner demokratischer Gesellschaften.

Zitat: "Der Mensch ist ein selbstdenkendes Wesen." - Immanuel Kant für Kinder erklärt

Der kategorische Imperativ als ethisches Prinzip wird auch heute noch in vielen Bereichen der angewandten Ethik diskutiert und angewendet.

Beispiel: Kategorischer Imperativ Beispiele Unterricht: In Schulen wird der kategorische Imperativ oft anhand von Alltagssituationen erklärt, um Schülern ethisches Denken näherzubringen.

Kants Philosophie bleibt ein zentraler Bezugspunkt für moderne ethische Debatten und philosophische Untersuchungen zur Natur der Erkenntnis und des moralischen Handelns.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Der Kategorische Imperativ

Der Kategorische Imperativ Kant einfach erklärt stellt das zentrale moralische Handlungsprinzip dar.

Quote: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

Example: Bei der Anwendung des Kategorischen Imperativs muss man sich fragen: "Möchte ich, dass alle anderen Menschen auch so handeln?"

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Die Formeln des Kategorischen Imperativs

Kant formulierte verschiedene Versionen des Kategorischen Imperativs, die unterschiedliche Aspekte der moralischen Verpflichtung beleuchten:

Definition: Die Universalgesetzformel fordert, dass jede Handlungsmaxime als allgemeines Gesetz tauglich sein muss.

Highlight: Die Selbstzweck-Formel betont die Würde des Menschen und verbietet seine Instrumentalisierung.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ

Die Goldene Regel steht in enger Beziehung zum Kategorischen Imperativ, unterscheidet sich aber in wichtigen Aspekten.

Example: Während die Goldene Regel auf Gegenseitigkeit basiert, fordert der Kategorische Imperativ eine universelle Gültigkeit der Handlungsmaximen.

Highlight: Der Kategorische Imperativ geht über persönliche Neigungen hinaus und fordert eine objektive moralische Bewertung.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Öffnen

Goldene Regel vs. Kategorischer Imperativ

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen der Goldenen Regel und dem Kategorischen Imperativ.

Highlight: Während sich die Goldene Regel auf den individuellen Willen bezieht, zielt der Kategorische Imperativ auf den Allgemeinwillen ab.

Example: Am Beispiel eines ausgeliehenen Buches wird der Unterschied deutlich: Die Goldene Regel fragt nach persönlichen Konsequenzen, der Kategorische Imperativ nach der Universalisierbarkeit der Handlung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Philosophie

12.186

14. Juli 2025

8 Seiten

Immanuel Kant: Zusammenfassung, Zitate und Kategorischer Imperativ einfach erklärt

user profile picture

Thalia Kramny

@thalia_kamy

Immanuel Kant einfach erklärt: Der bedeutende deutsche Philosoph prägte mit seiner Pflichtethik und dem Kategorischen Imperativ die Aufklärung maßgeblich.

• Kants philosophisches Hauptwerk beschäftigt sich mit vier grundlegenden Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf... Mehr anzeigen

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kants Erkenntnistheorie und Aufklärungsphilosophie

Die Erkenntnistheorie, ein Hauptgebiet der Philosophie, beschäftigt sich mit den Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis. Kant revolutionierte dieses Feld mit seiner kritischen Philosophie.

Definition: Erkenntnistheorie untersucht, wie Wissen entsteht und welche Voraussetzungen für Erkenntnis notwendig sind.

Kants Verständnis von Aufklärung war wegweisend. Er definierte sie als "Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit". Diese Sichtweise förderte die Emanzipation von autoritären Strukturen und betonte die Bedeutung des eigenständigen Denkens.

Zitat: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant Zitate

Kant argumentierte, dass Menschen sich von jeglicher Anleitung lösen und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen sollten. Er betonte, dass es keine Beweise für Gott gebe und freies Denken erlaubt sein sollte.

Highlight: Kant Philosophie Zusammenfassung: Selbstständiges Denken und moralisches Handeln stehen im Zentrum von Kants Philosophie.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kants Pflichtethik und der Kategorische Imperativ

Kants Pflichtethik basiert auf dem Konzept des "guten Willens". Für Kant ist nicht das Ergebnis einer Handlung entscheidend, sondern die Absicht dahinter. Der gute Wille ist für ihn das höchste Gut.

Definition: Pflichtethik Kant einfach erklärt: Eine ethische Theorie, die die moralische Qualität einer Handlung an der zugrundeliegenden Absicht und nicht an ihren Konsequenzen misst.

Der kategorische Imperativ ist das zentrale Prinzip von Kants Ethik. Er lautet: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

Beispiel: Kategorischer Imperativ Beispiele: Wenn man lügen möchte, sollte man sich fragen: "Wäre es gut, wenn alle Menschen immer lügen würden?" Die negative Antwort zeigt, dass Lügen moralisch falsch ist.

Kant formulierte verschiedene Versionen des kategorischen Imperativs:

  1. Universalgesetzformel
  2. Naturgesetzformel
  3. Selbstzweck-Formel oder Menschheitszweck-Formel
  4. Reich-der-Zwecke-Formel

Highlight: Kategorischer Imperativ Kant: Ein ethisches Prinzip, das universelle Gültigkeit beansprucht und als Prüfstein für moralisches Handeln dient.

Diese Formeln bieten verschiedene Perspektiven, um die moralische Qualität von Handlungen zu beurteilen.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kants Einfluss und Bedeutung

Immanuel Kants Philosophie hat die westliche Denktradition nachhaltig geprägt. Seine Ideen zur Erkenntnistheorie, Ethik und Metaphysik sind bis heute Gegenstand intensiver Diskussionen in der Philosophie und darüber hinaus.

Highlight: Immanuel Kant Zusammenfassung: Kant revolutionierte die Philosophie durch seine kritische Methode, seine Erkenntnistheorie und seine Pflichtethik.

Kants Aufforderung zum selbstständigen Denken und seine Betonung der menschlichen Vernunft waren wegweisend für die Aufklärung und die Entwicklung moderner demokratischer Gesellschaften.

Zitat: "Der Mensch ist ein selbstdenkendes Wesen." - Immanuel Kant für Kinder erklärt

Der kategorische Imperativ als ethisches Prinzip wird auch heute noch in vielen Bereichen der angewandten Ethik diskutiert und angewendet.

Beispiel: Kategorischer Imperativ Beispiele Unterricht: In Schulen wird der kategorische Imperativ oft anhand von Alltagssituationen erklärt, um Schülern ethisches Denken näherzubringen.

Kants Philosophie bleibt ein zentraler Bezugspunkt für moderne ethische Debatten und philosophische Untersuchungen zur Natur der Erkenntnis und des moralischen Handelns.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kategorische Imperativ

Der Kategorische Imperativ Kant einfach erklärt stellt das zentrale moralische Handlungsprinzip dar.

Quote: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

Example: Bei der Anwendung des Kategorischen Imperativs muss man sich fragen: "Möchte ich, dass alle anderen Menschen auch so handeln?"

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Formeln des Kategorischen Imperativs

Kant formulierte verschiedene Versionen des Kategorischen Imperativs, die unterschiedliche Aspekte der moralischen Verpflichtung beleuchten:

Definition: Die Universalgesetzformel fordert, dass jede Handlungsmaxime als allgemeines Gesetz tauglich sein muss.

Highlight: Die Selbstzweck-Formel betont die Würde des Menschen und verbietet seine Instrumentalisierung.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ

Die Goldene Regel steht in enger Beziehung zum Kategorischen Imperativ, unterscheidet sich aber in wichtigen Aspekten.

Example: Während die Goldene Regel auf Gegenseitigkeit basiert, fordert der Kategorische Imperativ eine universelle Gültigkeit der Handlungsmaximen.

Highlight: Der Kategorische Imperativ geht über persönliche Neigungen hinaus und fordert eine objektive moralische Bewertung.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Goldene Regel vs. Kategorischer Imperativ

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen der Goldenen Regel und dem Kategorischen Imperativ.

Highlight: Während sich die Goldene Regel auf den individuellen Willen bezieht, zielt der Kategorische Imperativ auf den Allgemeinwillen ab.

Example: Am Beispiel eines ausgeliehenen Buches wird der Unterschied deutlich: Die Goldene Regel fragt nach persönlichen Konsequenzen, der Kategorische Imperativ nach der Universalisierbarkeit der Handlung.

Steckbrief:
Philosophie
Immanuel Kant
●
Name: Immanuel Kant
Geboren: 22.April.1724 in Königsberg (heutiges
Russland)
Gestorben: 12. Februar.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Immanuel Kants Leben und Werk

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren. Schon früh zeigte sich seine außergewöhnliche Begabung: Mit nur acht Jahren begann er das Gymnasium und verließ es als zweitbester Schüler. Mit 16 Jahren nahm Kant sein Studium an der Königsberger Universität auf, das er trotz des frühen Verlusts seiner Eltern erfolgreich abschloss.

Kants akademische Karriere war beeindruckend. Bereits während seines Studiums entwickelte er zwei bedeutende Theorien. Seine Lehrtätigkeit umfasste mehr als zehn Fächer, bevor er 1770 im Alter von 46 Jahren Professor für Logik und Metaphysik an der Universität Königsberg wurde.

Highlight: Kants Lebensmotto "Sapere aude" HabeMut,dichdeineseigenenVerstandeszubedienen!Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! fasst seine Philosophie der Aufklärung prägnant zusammen.

Definition: Immanuel Kant einfach erklärt: Ein deutscher Philosoph, der die Menschen zum selbstständigen Denken und moralischen Handeln aufforderte.

Kant starb am 12. Februar 1804 im Alter von 80 Jahren in Königsberg, nachdem er vier Monate zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. Sein letztes Werk "Opus postumum" blieb unvollendet.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user