Philosophie /

Das Gute I Gut-Sein

Das Gute I Gut-Sein

 Gut - Sein
Instrumentelles Gut-Sein
Das Instrumentelle Gut-Sein bezeichnet physische Objekte, die einen vorteilhaften Nutzen,
z.B. für den

Das Gute I Gut-Sein

user profile picture

Abitur '23

319 Followers

5

Teilen

Speichern

- Instrumentelles Gut-Sein - Ästhetisches Gut-Sein - Prudentielles Gut-Sein => Das Gute nach Proklus

 

11/12

Lernzettel

Gut - Sein Instrumentelles Gut-Sein Das Instrumentelle Gut-Sein bezeichnet physische Objekte, die einen vorteilhaften Nutzen, z.B. für den Menschen, haben Ästhetisches Gut-Sein Das Ästhetische Gut-Sein bezeichnet die persönliche Meinung eines Individuums im Bezug zu visuellen Dingen, wie Tätigkeiten oder Materialien, die einem gewissen persönlichen Wert zugeordnet werden. Prudentielles Gut-Sein Das Prudentielle Gut-Sein bezeichnet geeignete Lösungen, um Probleme zu umgehen oder bei Seite zu schaffen. Neuplatoniker Proklos unterschied drei Formen des Guten: das Gute im Menschen das Gute als platonische Idee das absolut transzendente Gute Das Gute im Menschen Der Mensch ist gut, wenn er moralisch-gut handelt. Das moralische ist sein höchstes Ziel. Der Mensch handelt moralisch, wenn er jeden so behandelt, wie er selbst gerne behandelt werden möchte. Er sieht jedem gleich an und erweist ihnen den gleichen Respekt. Das Gute als platonische Idee Platons Ideenlehre ist eine unvollendete Theorie, die als Konzept, das sich über viele seiner Werke erstreckte, angesehen wird. In seiner Theorie nimmt das Gute eine Stellung über allen anderen Dingen an. Ideen existieren als eigene Daseins Form und sind sinnlich wahrnehmbaren Dingen übergeordnet. Das absolute transzendente Gute Gutes, was die Grenzen der Erfahrungen in der sinnlich erkennbaren Welt überbietet oder gar übernatürlich scheint ist absolut transzendent. Neuplatonismus: Werke des 3.-6. Jh. n. Chr., die an die Philosophie Platons anknüpfen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Philosophie /

Das Gute I Gut-Sein

user profile picture

Abitur '23

319 Followers

 Gut - Sein
Instrumentelles Gut-Sein
Das Instrumentelle Gut-Sein bezeichnet physische Objekte, die einen vorteilhaften Nutzen,
z.B. für den

Öffnen

- Instrumentelles Gut-Sein - Ästhetisches Gut-Sein - Prudentielles Gut-Sein => Das Gute nach Proklus

Ähnliche Knows

Know Platons Dialogtechnick thumbnail

4

Platons Dialogtechnick

Übersicht über Platons Dialogtechnik

Know Erkenntnistheorien  thumbnail

51

Erkenntnistheorien

Hier findet ihr die Erkenntnistheorien von Platon, Aristoteles und Descartes sowie ihre Kritik :)

Know Platon + Höhlengleichnis thumbnail

216

Platon + Höhlengleichnis

• Infos zu Platon • Ideenlehre des Platon • Höhlengleichnis

Know Platons Erkenntnistheorie thumbnail

84

Platons Erkenntnistheorie

Mein Referat zu Platon und seinem Höhengleichnis und Liniengleichnis sowie seine Ideenlehre.

Know Platonshöhlengleichnis thumbnail

8

Platonshöhlengleichnis

Zusammenfassung von Platonshöhlengleichnis, sowie die Deutung

Know Platon thumbnail

120

Platon

Platon, Höhlengleichnis, Informationen

Gut - Sein Instrumentelles Gut-Sein Das Instrumentelle Gut-Sein bezeichnet physische Objekte, die einen vorteilhaften Nutzen, z.B. für den Menschen, haben Ästhetisches Gut-Sein Das Ästhetische Gut-Sein bezeichnet die persönliche Meinung eines Individuums im Bezug zu visuellen Dingen, wie Tätigkeiten oder Materialien, die einem gewissen persönlichen Wert zugeordnet werden. Prudentielles Gut-Sein Das Prudentielle Gut-Sein bezeichnet geeignete Lösungen, um Probleme zu umgehen oder bei Seite zu schaffen. Neuplatoniker Proklos unterschied drei Formen des Guten: das Gute im Menschen das Gute als platonische Idee das absolut transzendente Gute Das Gute im Menschen Der Mensch ist gut, wenn er moralisch-gut handelt. Das moralische ist sein höchstes Ziel. Der Mensch handelt moralisch, wenn er jeden so behandelt, wie er selbst gerne behandelt werden möchte. Er sieht jedem gleich an und erweist ihnen den gleichen Respekt. Das Gute als platonische Idee Platons Ideenlehre ist eine unvollendete Theorie, die als Konzept, das sich über viele seiner Werke erstreckte, angesehen wird. In seiner Theorie nimmt das Gute eine Stellung über allen anderen Dingen an. Ideen existieren als eigene Daseins Form und sind sinnlich wahrnehmbaren Dingen übergeordnet. Das absolute transzendente Gute Gutes, was die Grenzen der Erfahrungen in der sinnlich erkennbaren Welt überbietet oder gar übernatürlich scheint ist absolut transzendent. Neuplatonismus: Werke des 3.-6. Jh. n. Chr., die an die Philosophie Platons anknüpfen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen