Ethische Grundprinzipien in der Moralphilosophie: Eine umfassende Analyse von Deontologie und Utilitarismus
Die moralphilosophische Betrachtung konzentriert sich auf die Gegenüberstellung von Pflichtethik nach Kant und dem Utilitarismus, wobei beide Ansätze unterschiedliche Bewertungsgrundlagen für moralisches Handeln bieten.
Kernpunkte:
- Der Kategorische Imperativ Kant stellt die Pflicht und universelle Gesetzmäßigkeit in den Mittelpunkt
- Der Utilitarismus bewertet Handlungen nach ihren Folgen und dem größtmöglichen Nutzen
- Peter Singer erweitert den Utilitarismus um tierethische Aspekte
- Maximen dienen als subjektive Handlungsprinzipien
- Moralische Handlungen werden durch Werte, Normen und Ideale bestimmt