Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Doppelaspekt- Theorie nach Thomas Nagel
bdkdlskiss
11 Followers
Teilen
Speichern
138
11
Lernzettel
Zusammenfassung
Ziel der Theorie: Der Philosoph Thomas Nagel befürwortet, dass der Mensch aus einem Körper bzw. einem Gehirn besteht. Das Gehirn ist der Ort des Bewusstseins. Also die bewussten Zustände sind nicht bloß physikalisch sondern auch physisch. -> Bezeichnet man auch als Doppelaspekt- Theorie Ansatz der Theorie: Doppelaspekt- Theorie nach Thomas Nagel: Hineinbeißen in eine Tafel Schokolade ruft zwei Aspekte im Gehirn vor: Physikalischen Aspekt: Ist von außen beobachtbar ( Außen Perspektive) Objektive Wirklichkeit vielfältige chemische und elektrische Reaktionen sind im Gehirn eingeschlossen - physischen Aspekt: Jeder erlebt diese Selbst aus der Innen Perspektive („mir schmeckt diese Schokolade") Subjektive Wirklichkeit, kann nicht richtig beobachtet werden Erlebnisse, Gefühle, Gedanken Wahrnehmung - Gedankenschritte Durch unsere Erlebnisvorgänge kann man davon ausgehen, dass wir Dinge anders wahrnehmen also nur in unserem Bewusstsein. Es gibt Gehirnprozesse die sich in unserem Gehirn befinden. Unser Körper bzw. Gehirn ist ein Objekt mit sowohl Physikalischen, als auch Physischen Aspekten: er lässt sich zwar anatomisch zerlegen, besitzt jedoch im Sinne einen inneren Raum, der durch eine Vivisektion nicht aufgedeckt zu werden vermag Ergebnis der Theorie: Zusammengefasst kann gesagt werden, dass Thomas Nagel die Position das wir nicht nur aus einem Körper plus Seele, sondern aus einem Körper bzw. aus einem Gehirn bestehen, welcher nicht physikalisch ist, vertritt. Es gibt einen physikalischen als auch einen Physischen Aspekt. Der Körper zeigt die Außenperspektive also die chemischen und elektrischen Prozesse eines Menschen dar. Das Gehirn...
App herunterladen
hingegen, zeigt die Innenperspektive also die physischen Erlebnisse/ das Bewusstsein. Also ist das Bewusstsein und der Körper verbunden.
Doppelaspekt- Theorie nach Thomas Nagel
bdkdlskiss •
Follow
11 Followers
Zusammenfassung
1
Dualismus und Matrialismus
49
12
3
Leib-Seele-Problem
16
11
Rekonstruktion der anthropologischen Position von Thomas Nagel
73
11/12/13
2
Eigenschaftsdualismus
23
11/12
Ziel der Theorie: Der Philosoph Thomas Nagel befürwortet, dass der Mensch aus einem Körper bzw. einem Gehirn besteht. Das Gehirn ist der Ort des Bewusstseins. Also die bewussten Zustände sind nicht bloß physikalisch sondern auch physisch. -> Bezeichnet man auch als Doppelaspekt- Theorie Ansatz der Theorie: Doppelaspekt- Theorie nach Thomas Nagel: Hineinbeißen in eine Tafel Schokolade ruft zwei Aspekte im Gehirn vor: Physikalischen Aspekt: Ist von außen beobachtbar ( Außen Perspektive) Objektive Wirklichkeit vielfältige chemische und elektrische Reaktionen sind im Gehirn eingeschlossen - physischen Aspekt: Jeder erlebt diese Selbst aus der Innen Perspektive („mir schmeckt diese Schokolade") Subjektive Wirklichkeit, kann nicht richtig beobachtet werden Erlebnisse, Gefühle, Gedanken Wahrnehmung - Gedankenschritte Durch unsere Erlebnisvorgänge kann man davon ausgehen, dass wir Dinge anders wahrnehmen also nur in unserem Bewusstsein. Es gibt Gehirnprozesse die sich in unserem Gehirn befinden. Unser Körper bzw. Gehirn ist ein Objekt mit sowohl Physikalischen, als auch Physischen Aspekten: er lässt sich zwar anatomisch zerlegen, besitzt jedoch im Sinne einen inneren Raum, der durch eine Vivisektion nicht aufgedeckt zu werden vermag Ergebnis der Theorie: Zusammengefasst kann gesagt werden, dass Thomas Nagel die Position das wir nicht nur aus einem Körper plus Seele, sondern aus einem Körper bzw. aus einem Gehirn bestehen, welcher nicht physikalisch ist, vertritt. Es gibt einen physikalischen als auch einen Physischen Aspekt. Der Körper zeigt die Außenperspektive also die chemischen und elektrischen Prozesse eines Menschen dar. Das Gehirn...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
hingegen, zeigt die Innenperspektive also die physischen Erlebnisse/ das Bewusstsein. Also ist das Bewusstsein und der Körper verbunden.