Ethik /

Freud

Freud

 Freud
Der psychische Apparat:
> drei Instanzen
Beispiel:
> Hunger (Es)
> kaufen, nicht klauen! (Gedanke) (Über-Ich)
> Essen kaufen (Ich)
Dy

Freud

user profile picture

Lea

329 Followers

214

Teilen

Speichern

Alles zum Modell von Sigmund Freud

 

12/13

Lernzettel

Freud Der psychische Apparat: > drei Instanzen Beispiel: > Hunger (Es) > kaufen, nicht klauen! (Gedanke) (Über-Ich) > Essen kaufen (Ich) Dynamik der Persönlichkeit: ES ICH ÜBER ICH Befriedigung der Urtriebe (2) schaut sich Realität an handelt nach Realität Bewertet die Situation & lässt das Ich entscheiden Fehlentwicklungen: Sind auf extreme Erziehungsstile zurückzuführen: Abwehrmechanismen (entstehen aus Angst): > Sublimierung (in Arbeit stürzen) > Verdrängung (vergessen) > Regression (Stufe zurückfallen) > Fixierung (in Stufe steckenbleiben) Es-Instanz: - unbewusst - von Geburt an - Urtriebe (z.B. Hunger) - älteste Instanz - repräsentiert vererbte Einflüsse ES -> ICH -> AUBENWELT 1 Autoritäre, vernachlässigende, Laissez-Faire Erziehung: => keine ausreichende Befriedigung der Triebwünsche Ego (Selbsterhaltung) Eros (Arterhaltung/sexuelles Verlangen) -> Libido löst Lustempfindung aus - meldet Wünsche an möchte Triebe befriedigt bekommen Über-Ich-Instanz - bewertet nur die Situation/Anforderung des Es gibt Anweisungen an das Ich - bewertet; warnt; erinnert (an Normen) - gibt Anweisungen (Wunsch (nicht) zu befolgen) Ich-Instanz - ES -> ICH -> ÜBER-ICH vermittelt zwischen Es und Außenwelt - Kontrolle über Es-Instanz (Urtriebe) - verwirklicht Wünsche/Bedürfnisse der Es-Instanz macht Vorschläge - überprüft Realität & wägt ab REALITÄT Verwöhnende, überbehütende Erziehung: => exzessive (zu starke) Befriedigung der Triebwünsche Auf eine der ersten drei Entwicklungsphasen zurückzuführen ÜBER ICH Ich-Schwäche: Es siegt über das Ich Über-Ich siegt über das Ich - Realität siegt über das Ich ICH Erogenen Zonen: - 1. Mund, Lippe, Zunge - 2. Anus - 3. Genitalien ES Bewusst Vorbewusst Unbewusst Grundannahmen der Psychoanalyse: Das Unbewusste: Seelische Vorgänge, die nicht mehr in das Bewusstsein dringen, aber das Verhalten eines Menschen maßgeblich beeinflussen. Das Vorbewusste: Seelische Vorgänge, die ein Mensch nicht spontan weiß, die jedoch dem Bewusstsein wieder voll zugänglich gemacht werden können. Lebenstrieb: Libido Zerstörungstrieb: Destrudo -...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

verborgene seelische Vorgänge (unbewusst), welche sich auf unser Verhalten auswirken -> psychischer Determinismus - menschliches Verhalten wird durch Triebe erzeugt & gesteuert - Verhalten ist seelisch bedingt: wird durch individuelle Lebensgeschichten beeinflusst. - seelische Kräfte & Motive, welche das Verhalten steuern, sind in der Regel nicht bewusst Triebe: Sie steuern das Verhalten, Triebwünsche wollen befriedigt werden & sind dem Menschen in der Regel nicht bewusst Vermittlung eines starken Ich's: > Eltern: Kind dem Alter entsprechend Entscheidungen überlassen; Erfahrungen machen lassen => lernt, eigene Wünsche mit gesellschaftlichen Normen abzugleichen > Freiräume für eigene Aktivitäten (von Eltern unterstützt & gewürdigt) > Wünsche des Kindes sollen hinreichend befriedigt werden > Eltern: sorgen für das konsequente Einhalten vereinbarter Regeln Die psychosexuelle Entwicklung: Die Motivationsquelle für das menschliche Handeln liegt in der psychischen Energie Das Entwicklungsmodell von Freud geht von erogenen Zonen aus, die durch (psycho), dabei verfügt der Mensch über Triebe & Instinkte (sexuell). Entwicklungen der Libido für eine besondere Phase der Entwicklung verantwortlich sind. -> zwei Triebe die lebenserhaltend sind: Alter Erogene Zone Kennzeichen/ Merkmale/ Besonderheiten Aufgabe/ Bedeutung in Bezug auf die Persönlichkeits- entwicklung Orale Phase 0-1 Mund, Zunge, Lippe - saugen, lutschen, beißen, schlucken, essen, Haut - Entwöhnung (nicht in der Stufe fixieren) - positive Erfahrungen führen zu positiver Lebenseinstellung - negative Erfahrungen führen zu pessimistischer Lebenseinstellung Wie können Eltern/ - Geduld Erzieher die Entwicklung von Beziehungsfähigkeit & Ich-Stärke fördern? viel Hautkontakt - dauerhafte Bezugsperson - zärtlichkeit - intensive Zuneigung Die psychosexuellen Entwicklungsstufen (Freud) Anale Phase 2-3 Anus - Ausscheidungsvorgang, -organ, -produkt - Wunsch des Spielens mit Ausscheidungsprodukten - Geiz & Verweigerungstendenzen - Zwänge (Wasch-, Leistungszwang) - Ablehnung des eigenen Körpers Phallische Phase - Lob, Anerkennung - Grenzen sollten gezeigt werden - mit anderen Dingen wie Knete/Wandfarbe spielen lassen 4-5 Genitalien - Lustbefriedigung durch Erforschung der eigenen Genitalien - Unterschied der Geschlechter (Geschlechterrollenidentität) - Penisneid bei Mädchen - Eitelkeit & Leichtsinn + Gegenteil - Odipus Konflikt - nicht zu früh & nicht zu streng - Aufklärung des Kindes - viel Geduld - gutes Familienklima - angemessene Befriedigung der Triebwünsche - Latenzphase 6-12 Unterdrückung der eigenen Triebbedürfnisse Genitale Phase ab 12 Genitalien - Hormone bahnen sexuelles nach außen - dient neben Befriedigung der Bedürfnisse auch als mittel zur Fortpflanzung - wichtige Form sozialer Interaktion/Kommunikation Disziplin (durch Unterdrückung) - Entwicklung der sexuellen Reife - Partnerauswahl beeinflusst von früheren Bezugspersonen/Eltern

Ethik /

Freud

user profile picture

Lea

329 Followers

 Freud
Der psychische Apparat:
> drei Instanzen
Beispiel:
> Hunger (Es)
> kaufen, nicht klauen! (Gedanke) (Über-Ich)
> Essen kaufen (Ich)
Dy

Öffnen

Alles zum Modell von Sigmund Freud

Ähnliche Knows
Know Sigmund Freud: psychosexuelle Entwicklung thumbnail

6

324

Sigmund Freud: psychosexuelle Entwicklung

Instanzenmodell, Triebtheorie, psychosexuelles Entwicklungsmodell, Biografie, kritische Würdigung, Eisbergmodell, Traumtheorie, Hypnose, freie Assoziation, Abwehrmechanismen, Angsttheorie

Know Pädagogik Freud thumbnail

559

9140

Pädagogik Freud

Zusammenfassung Freud

Know Lernzettel Psychosexuelle Entwicklung thumbnail

9

225

Lernzettel Psychosexuelle Entwicklung

Lernzettel zur psychosexuellen Entwicklung nach Freud

Know Lernzettel Freud thumbnail

26

417

Lernzettel Freud

Eisbergmodell; Instanzenmodell; Phasenmodell; Entstehung psychischer Störungen; Abwehrmechanismen;

Know Sigmund Freud thumbnail

5

276

Sigmund Freud

Psychoanalyse nach Sigmund Freud, Entstehung, Ziel, der psychische Apparat, Triebe, Sexualentwicklung, Phasen, Fehlentwicklungen, Abwehrmechanismen

Know Freud Psychoanalyse thumbnail

4

35

Freud Psychoanalyse

Persönlichkeitsinstanzen, Ungleichgewicht der Instanzen, Risikowege

Freud Der psychische Apparat: > drei Instanzen Beispiel: > Hunger (Es) > kaufen, nicht klauen! (Gedanke) (Über-Ich) > Essen kaufen (Ich) Dynamik der Persönlichkeit: ES ICH ÜBER ICH Befriedigung der Urtriebe (2) schaut sich Realität an handelt nach Realität Bewertet die Situation & lässt das Ich entscheiden Fehlentwicklungen: Sind auf extreme Erziehungsstile zurückzuführen: Abwehrmechanismen (entstehen aus Angst): > Sublimierung (in Arbeit stürzen) > Verdrängung (vergessen) > Regression (Stufe zurückfallen) > Fixierung (in Stufe steckenbleiben) Es-Instanz: - unbewusst - von Geburt an - Urtriebe (z.B. Hunger) - älteste Instanz - repräsentiert vererbte Einflüsse ES -> ICH -> AUBENWELT 1 Autoritäre, vernachlässigende, Laissez-Faire Erziehung: => keine ausreichende Befriedigung der Triebwünsche Ego (Selbsterhaltung) Eros (Arterhaltung/sexuelles Verlangen) -> Libido löst Lustempfindung aus - meldet Wünsche an möchte Triebe befriedigt bekommen Über-Ich-Instanz - bewertet nur die Situation/Anforderung des Es gibt Anweisungen an das Ich - bewertet; warnt; erinnert (an Normen) - gibt Anweisungen (Wunsch (nicht) zu befolgen) Ich-Instanz - ES -> ICH -> ÜBER-ICH vermittelt zwischen Es und Außenwelt - Kontrolle über Es-Instanz (Urtriebe) - verwirklicht Wünsche/Bedürfnisse der Es-Instanz macht Vorschläge - überprüft Realität & wägt ab REALITÄT Verwöhnende, überbehütende Erziehung: => exzessive (zu starke) Befriedigung der Triebwünsche Auf eine der ersten drei Entwicklungsphasen zurückzuführen ÜBER ICH Ich-Schwäche: Es siegt über das Ich Über-Ich siegt über das Ich - Realität siegt über das Ich ICH Erogenen Zonen: - 1. Mund, Lippe, Zunge - 2. Anus - 3. Genitalien ES Bewusst Vorbewusst Unbewusst Grundannahmen der Psychoanalyse: Das Unbewusste: Seelische Vorgänge, die nicht mehr in das Bewusstsein dringen, aber das Verhalten eines Menschen maßgeblich beeinflussen. Das Vorbewusste: Seelische Vorgänge, die ein Mensch nicht spontan weiß, die jedoch dem Bewusstsein wieder voll zugänglich gemacht werden können. Lebenstrieb: Libido Zerstörungstrieb: Destrudo -...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

verborgene seelische Vorgänge (unbewusst), welche sich auf unser Verhalten auswirken -> psychischer Determinismus - menschliches Verhalten wird durch Triebe erzeugt & gesteuert - Verhalten ist seelisch bedingt: wird durch individuelle Lebensgeschichten beeinflusst. - seelische Kräfte & Motive, welche das Verhalten steuern, sind in der Regel nicht bewusst Triebe: Sie steuern das Verhalten, Triebwünsche wollen befriedigt werden & sind dem Menschen in der Regel nicht bewusst Vermittlung eines starken Ich's: > Eltern: Kind dem Alter entsprechend Entscheidungen überlassen; Erfahrungen machen lassen => lernt, eigene Wünsche mit gesellschaftlichen Normen abzugleichen > Freiräume für eigene Aktivitäten (von Eltern unterstützt & gewürdigt) > Wünsche des Kindes sollen hinreichend befriedigt werden > Eltern: sorgen für das konsequente Einhalten vereinbarter Regeln Die psychosexuelle Entwicklung: Die Motivationsquelle für das menschliche Handeln liegt in der psychischen Energie Das Entwicklungsmodell von Freud geht von erogenen Zonen aus, die durch (psycho), dabei verfügt der Mensch über Triebe & Instinkte (sexuell). Entwicklungen der Libido für eine besondere Phase der Entwicklung verantwortlich sind. -> zwei Triebe die lebenserhaltend sind: Alter Erogene Zone Kennzeichen/ Merkmale/ Besonderheiten Aufgabe/ Bedeutung in Bezug auf die Persönlichkeits- entwicklung Orale Phase 0-1 Mund, Zunge, Lippe - saugen, lutschen, beißen, schlucken, essen, Haut - Entwöhnung (nicht in der Stufe fixieren) - positive Erfahrungen führen zu positiver Lebenseinstellung - negative Erfahrungen führen zu pessimistischer Lebenseinstellung Wie können Eltern/ - Geduld Erzieher die Entwicklung von Beziehungsfähigkeit & Ich-Stärke fördern? viel Hautkontakt - dauerhafte Bezugsperson - zärtlichkeit - intensive Zuneigung Die psychosexuellen Entwicklungsstufen (Freud) Anale Phase 2-3 Anus - Ausscheidungsvorgang, -organ, -produkt - Wunsch des Spielens mit Ausscheidungsprodukten - Geiz & Verweigerungstendenzen - Zwänge (Wasch-, Leistungszwang) - Ablehnung des eigenen Körpers Phallische Phase - Lob, Anerkennung - Grenzen sollten gezeigt werden - mit anderen Dingen wie Knete/Wandfarbe spielen lassen 4-5 Genitalien - Lustbefriedigung durch Erforschung der eigenen Genitalien - Unterschied der Geschlechter (Geschlechterrollenidentität) - Penisneid bei Mädchen - Eitelkeit & Leichtsinn + Gegenteil - Odipus Konflikt - nicht zu früh & nicht zu streng - Aufklärung des Kindes - viel Geduld - gutes Familienklima - angemessene Befriedigung der Triebwünsche - Latenzphase 6-12 Unterdrückung der eigenen Triebbedürfnisse Genitale Phase ab 12 Genitalien - Hormone bahnen sexuelles nach außen - dient neben Befriedigung der Bedürfnisse auch als mittel zur Fortpflanzung - wichtige Form sozialer Interaktion/Kommunikation Disziplin (durch Unterdrückung) - Entwicklung der sexuellen Reife - Partnerauswahl beeinflusst von früheren Bezugspersonen/Eltern