Friedrich Nietzsche: Leben, Werk und philosophische Bedeutung
Friedrich Nietzsche zählt zu den einflussreichsten Nihilismus Philosophen des 19. Jahrhunderts. Seine radikalen Gedanken zur Religion, Moral und Gesellschaft prägen bis heute die philosophische Diskussion. Geboren 1844 in der preußischen Provinz Sachsen als Sohn eines protestantischen Pfarrers, entwickelte er schon früh ein komplexes Verhältnis zur Religion.
Nach einem kurzen Theologiestudium wandte er sich der klassischen Philologie zu und wurde mit nur 24 Jahren Professor für griechische Sprache und Literatur in Basel. Seine gesundheitlichen Probleme zwangen ihn jedoch zur frühen Pensionierung. Als freier Philosoph verfasste er daraufhin seine wichtigsten Werke, in denen er sich kritisch mit der christlichen Moral und dem Konzept des Übermenschen auseinandersetzte.
Definition: Der Nihilismus nach Nietzsche beschreibt den Verlust aller traditionellen Werte und Sinngebungen, der durch die "Entwertung der obersten Werte" entsteht.