Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gewissen aus Sicht verschiedener Philosophen
~ Franka ~
3148 Followers
Teilen
Speichern
67
9
Lernzettel
- Immanuel Kant - Sigmund Freud - David Hume - Friedrich Nietzsche - ...
Immanuel Kant (1724-1804) -sieht Gewissen als inneres Gericht (man selbst spielt dabei alle Beteiligten (Richter, Ankläger, Anwalt,...)) →in einem geltenen Gesetze sind Mensch einverleibt - Richter Stimme der Vernunft /des Gewissens - jeder kann diese inner Stimme hören → man kann sie ignorieren aber nicht abstellen Michel de Montaigne (1522-1592) - Gewissen hat sehr große Macht über einen Menschen treibt einen dazu, seine Geheimnisse (unbewusst) zu verraten, sich selbst deshalb anzuklagen und sich selbst zu „bekämpfen” → es Peter Bieri (1944-) -moralische Erwartungen uns selbst gegenüber → wenn man gegen diese verstößt (Tat war nach Urteil nicht eigenem in Ordnung), macht man sich Vorwürfe und nimmt sich Tat übel Wilhelm Weischedel (1905-1975) - Gewissens ist nur ein Geschen des Inneren, auch wenn man es evtl. von außen sieht - Gewissen hört man nur selbst und es ziehlt auch nur auf mich selbst - Gewissen zwingt einen zum es höchstens ignorieren -trifft einen Gewissen leidet man darunter (Gewissensbisse) →Grund für Quälen nicht Gewissen, sondern eigenes Handeln Hören. → man kann Friedrich Nietzsche (1844-1900) -Quelle des Gewissens: Glaube an Autorität > Stimme des Gewissens & Stimme einiger Menschen im Menschen -→->> - Gewissen richtet sich nach dem, wozu man als Kind aufgefordert wurde " → Kinder fragen nicht nach dem warum' einer zu erledigen Tat →→vom Gewissen wird dieses Gefühl des Mússens angeregt Jean-Jacques Rousseav (1712-1778) - Gewissen ist Stimme der Seele Gewissen täuscht nie →wenn man folgt keine Irre →ist wahrer Leitgeber des Menschen - Gewissen verhält sich zu Seele, wie Instinkt zum Körper das...
App herunterladen
gewissen Verschiedene Philosophen zum Thema Gewissen Hildegard von Bingen (1098-1179) -Gewissen ist Gottes größte Gabe an Menschen Zweites Vatikanisches Kanzil -Gewissen ist Gesetz, das von Gott in Herz geschrieben ist →verborgenste Mitte des Men - schens, wo er allein mit Gott ist Sigmund Freud (1856-1939) -schlechtes Gewissen ist Angst vor Liebesverlust → Böses bedroht mit Liebesverlust → man möchte Verlust vermeiden Gefahr besteht nur wenn Autorität böse Tat entdeckt →Angst gilt allein der Entdeckung Instanzmodell - Ich (Realitätspr.) angeboren -Über-Ich ist anerzogen & kulturell bedingt - Es (Lustpr.) biologische Ausstattung (z. B. Triebe, Bedürfnisse, Verdrängtes, etc.) steht im Widerstreit mit Über- Ich Sokrates (470-399 v. Chr.) - Gewissen ist innere Stimme (daimonion) die einen davor warnt Gutes gegen verstoßen und Böses zu tun um - mit Wissen Gut & Bose hat Mensch Gottesliebe & Gottesfurcht Robert Spaemann - Gewissen ist Forderung von uns selbst an uns selbst -indem man andere schädigt schädigt man sich selbst Ludwig Feuerbach - Gewissen ist das Gleiche wie Mitleid und folgt der Goldenen Regel →wer >wer kein Mitleid hat /zeigt, hat auch kein Gewissen ZU David Hume (1711-1776) - Gewissen hängt stark mit Sympathie zusammen → nur die Seele entscheidet, ob es gutes oder schlechtes moralisches Handeln war → auch wenn Verstand alle möglich Informationen zum Sachverhalt hat, entscheidet trotzdem Herz/Seele Jean-Paul Sartre (1905-1980) - allgemeine Prinzipien können nicht helfen (z. B. die 10 Gebote) → allgemeine Moral kann Handeln nicht vorgeben - der Menschen muss sich selbst frei erfinden →>> Gewissen baut sich auf aus unseren Handlungen
Gewissen aus Sicht verschiedener Philosophen
~ Franka ~ •
Follow
3148 Followers
- Immanuel Kant - Sigmund Freud - David Hume - Friedrich Nietzsche - ...
2
Werte & Normen
2
11/10
6
Sikhismus
19
9/10
Das Gewissen
14
6/7/8
5
Hinduismus
5
12
Immanuel Kant (1724-1804) -sieht Gewissen als inneres Gericht (man selbst spielt dabei alle Beteiligten (Richter, Ankläger, Anwalt,...)) →in einem geltenen Gesetze sind Mensch einverleibt - Richter Stimme der Vernunft /des Gewissens - jeder kann diese inner Stimme hören → man kann sie ignorieren aber nicht abstellen Michel de Montaigne (1522-1592) - Gewissen hat sehr große Macht über einen Menschen treibt einen dazu, seine Geheimnisse (unbewusst) zu verraten, sich selbst deshalb anzuklagen und sich selbst zu „bekämpfen” → es Peter Bieri (1944-) -moralische Erwartungen uns selbst gegenüber → wenn man gegen diese verstößt (Tat war nach Urteil nicht eigenem in Ordnung), macht man sich Vorwürfe und nimmt sich Tat übel Wilhelm Weischedel (1905-1975) - Gewissens ist nur ein Geschen des Inneren, auch wenn man es evtl. von außen sieht - Gewissen hört man nur selbst und es ziehlt auch nur auf mich selbst - Gewissen zwingt einen zum es höchstens ignorieren -trifft einen Gewissen leidet man darunter (Gewissensbisse) →Grund für Quälen nicht Gewissen, sondern eigenes Handeln Hören. → man kann Friedrich Nietzsche (1844-1900) -Quelle des Gewissens: Glaube an Autorität > Stimme des Gewissens & Stimme einiger Menschen im Menschen -→->> - Gewissen richtet sich nach dem, wozu man als Kind aufgefordert wurde " → Kinder fragen nicht nach dem warum' einer zu erledigen Tat →→vom Gewissen wird dieses Gefühl des Mússens angeregt Jean-Jacques Rousseav (1712-1778) - Gewissen ist Stimme der Seele Gewissen täuscht nie →wenn man folgt keine Irre →ist wahrer Leitgeber des Menschen - Gewissen verhält sich zu Seele, wie Instinkt zum Körper das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gewissen Verschiedene Philosophen zum Thema Gewissen Hildegard von Bingen (1098-1179) -Gewissen ist Gottes größte Gabe an Menschen Zweites Vatikanisches Kanzil -Gewissen ist Gesetz, das von Gott in Herz geschrieben ist →verborgenste Mitte des Men - schens, wo er allein mit Gott ist Sigmund Freud (1856-1939) -schlechtes Gewissen ist Angst vor Liebesverlust → Böses bedroht mit Liebesverlust → man möchte Verlust vermeiden Gefahr besteht nur wenn Autorität böse Tat entdeckt →Angst gilt allein der Entdeckung Instanzmodell - Ich (Realitätspr.) angeboren -Über-Ich ist anerzogen & kulturell bedingt - Es (Lustpr.) biologische Ausstattung (z. B. Triebe, Bedürfnisse, Verdrängtes, etc.) steht im Widerstreit mit Über- Ich Sokrates (470-399 v. Chr.) - Gewissen ist innere Stimme (daimonion) die einen davor warnt Gutes gegen verstoßen und Böses zu tun um - mit Wissen Gut & Bose hat Mensch Gottesliebe & Gottesfurcht Robert Spaemann - Gewissen ist Forderung von uns selbst an uns selbst -indem man andere schädigt schädigt man sich selbst Ludwig Feuerbach - Gewissen ist das Gleiche wie Mitleid und folgt der Goldenen Regel →wer >wer kein Mitleid hat /zeigt, hat auch kein Gewissen ZU David Hume (1711-1776) - Gewissen hängt stark mit Sympathie zusammen → nur die Seele entscheidet, ob es gutes oder schlechtes moralisches Handeln war → auch wenn Verstand alle möglich Informationen zum Sachverhalt hat, entscheidet trotzdem Herz/Seele Jean-Paul Sartre (1905-1980) - allgemeine Prinzipien können nicht helfen (z. B. die 10 Gebote) → allgemeine Moral kann Handeln nicht vorgeben - der Menschen muss sich selbst frei erfinden →>> Gewissen baut sich auf aus unseren Handlungen