Grundtypen ethischer Argumentation
Die deontologische Ethik vomgriechischen"deˊon"=dasGesollte,diePflicht orientiert sich an moralischen Prinzipien, die unbedingt eingehalten werden müssen. Bei diesem Ansatz steht die Handlung selbst im Mittelpunkt – kann sie den ethischen Grundsätzen genügen? Mögliche negative Folgen werden dabei in Kauf genommen.
Im Gegensatz dazu betrachtet die teleologische Ethik vomgriechischen"teloˊs"=dasZiel die Konsequenzen einer Handlung. Hier werden vor dem Handeln die verschiedenen Pflichten, Werte und Güter gegeneinander abgewogen. Ein bekannter Vertreter der teleologischen Ethik ist der Utilitarismus, der das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen anstrebt.
Die Gesinnungsethik als deontologische Position geht davon aus, dass allgemeingültige Normen existieren, die in jedem Menschen verankert sind. Die Intention einer Handlung ist entscheidend, nicht deren Folgen. Die Verantwortungsethik hingegen berücksichtigt sowohl die gute Absicht als auch die vorhersehbaren Folgen einer Handlung.
Achtung! Während die Gesinnungsethik klare Werteorientierung bietet, kann sie zu weltfremden Entscheidungen führen. Die Verantwortungsethik berücksichtigt zwar den Kontext besser, birgt aber die Gefahr des Pragmatismus nach dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel".
Die Situationsethik als teleologischer Ansatz richtet sich nach konkreten Lebenssituationen. Sie vertraut auf die Kompetenz des Einzelnen zur eigenen Urteilsfindung mit Hilfe von Gewissen und Vernunft. Ein Beispiel hierfür wäre ein Arzt in einem Entwicklungsland, der zwischen sofortiger individueller Hilfe (Gesinnungsethik) und langfristiger, nachhaltiger Unterstützung (Verantwortungsethik) abwägen muss.
Für eine tragfähige politische Ethik ist ein ausgewogener Ansatz notwendig, der sowohl deontologische als auch teleologische Elemente verbindet. Dies bedeutet, dass Gesetze und Normen nach ihrem inneren Sinn befragt und in der jeweiligen Situation ausgelegt werden müssen, während gleichzeitig eine Güterabwägung bezüglich der zu erwartenden Konsequenzen stattfindet.