Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
John Stuart Mill
heythere
13 Followers
Teilen
Speichern
14
11
Präsentation
- Handout zu John Stuart Mill - Leben & Wirken
Philosoph, Politiker, Ökonom, Anhänger des Utilitarismus Leben John Stuart Mill Geboren am 20.05.1806 in London Vater James Mill: Vertreter und Verfechter des radikalen Utilitarismus strenge Erziehung mit klaren Zielen und Inhalten und Vernachlässigung der Emotionalität in der Erziehung galt als hochbegabt 1820: Reise nach Frankreich studierte dort: Chemie, Zoologie, Mathematik, Metaphysik und Logik Begeisterung für Hobbies: Reiten, Schwimmen, Fechten, Tanzen Botanik Begeisterung für Ideale der französischen Revolution 1789 1821 Beschäftigung mit Bentham und dem Utilitarismus Gründung ,,Utilitaristische Gesellschaft" 1823: Eintritt in ,,Ostindische Handelsgesellschaft" Bilden eines finanziellen Fundaments für sein Leben 1826 Zusammenbruch und seelische Krise 1836 Tod seines Vaters und Befreiung von dessen Vorprägung 1830 erstes Treffen mit Harriet Taylor und 1851 Hochzeit mit ihr 1865 Abgeordneter im britischen Unterhaus Verlust des Mandats 1868 stirbt am 08.05.1873 in Frankreich Wirken Freiheit - Voraussetzung: alle können die eigenen Gedanken frei formen & haben das Bestreben frei und selbstbestimmt zu handeln - Betrachtung der individuellen Freiheit - Freiheit ist für Mill der „erste und stärkste Wunsch der menschlichen Natur" - drei Bereiche der Freiheit → innere Freiheit des Bewusstseins, äußere Freiheit des Handels, Assoziationsfreiheit Utilitarismus - basierend auf Ethik des Utilitarismus von Benthams und James Mill - Handlung ist sittlich/moralisch gut: Handlungen haben Tendenz Glück zu befördern - Handlung ist unmoralisch/unsittlich: Handlungen führen zu Leid - Menschen streben danach Lust zu gewinnen und Unlust zu vermeiden - Ideal: Lebensführung, die es allen Menschen ermöglicht frei von Unlust zu leben Ökonomie - nach Erreichen des Wohlstands für Alle kommt die Zeit des Stillstands - Stillstand herrscht im Bezug auf: → Kapitalzunahme → Bevölkerungszunahme - Streben nach Wachstum...
App herunterladen
ist Sucht - Fortschritte wären größer, würden Menschen diese Sucht aufgeben Bild 1: John_Stuart_Mill_by_London_Stereoscopic Company,_c1870.jpg (1274×1600) (wikimedia.org)
Ethik /
John Stuart Mill
heythere •
Follow
13 Followers
- Handout zu John Stuart Mill - Leben & Wirken
6
Utilitarismus Ethik GK (Qualitativer, quantitativer, Präferenz Utilitarismus)
82
11/12/13
24
Utilitarismus
16
11
Utilitarismus
597
11/12/13
Utilitarismus (Bentham/Mill)
341
11/12/13
Philosoph, Politiker, Ökonom, Anhänger des Utilitarismus Leben John Stuart Mill Geboren am 20.05.1806 in London Vater James Mill: Vertreter und Verfechter des radikalen Utilitarismus strenge Erziehung mit klaren Zielen und Inhalten und Vernachlässigung der Emotionalität in der Erziehung galt als hochbegabt 1820: Reise nach Frankreich studierte dort: Chemie, Zoologie, Mathematik, Metaphysik und Logik Begeisterung für Hobbies: Reiten, Schwimmen, Fechten, Tanzen Botanik Begeisterung für Ideale der französischen Revolution 1789 1821 Beschäftigung mit Bentham und dem Utilitarismus Gründung ,,Utilitaristische Gesellschaft" 1823: Eintritt in ,,Ostindische Handelsgesellschaft" Bilden eines finanziellen Fundaments für sein Leben 1826 Zusammenbruch und seelische Krise 1836 Tod seines Vaters und Befreiung von dessen Vorprägung 1830 erstes Treffen mit Harriet Taylor und 1851 Hochzeit mit ihr 1865 Abgeordneter im britischen Unterhaus Verlust des Mandats 1868 stirbt am 08.05.1873 in Frankreich Wirken Freiheit - Voraussetzung: alle können die eigenen Gedanken frei formen & haben das Bestreben frei und selbstbestimmt zu handeln - Betrachtung der individuellen Freiheit - Freiheit ist für Mill der „erste und stärkste Wunsch der menschlichen Natur" - drei Bereiche der Freiheit → innere Freiheit des Bewusstseins, äußere Freiheit des Handels, Assoziationsfreiheit Utilitarismus - basierend auf Ethik des Utilitarismus von Benthams und James Mill - Handlung ist sittlich/moralisch gut: Handlungen haben Tendenz Glück zu befördern - Handlung ist unmoralisch/unsittlich: Handlungen führen zu Leid - Menschen streben danach Lust zu gewinnen und Unlust zu vermeiden - Ideal: Lebensführung, die es allen Menschen ermöglicht frei von Unlust zu leben Ökonomie - nach Erreichen des Wohlstands für Alle kommt die Zeit des Stillstands - Stillstand herrscht im Bezug auf: → Kapitalzunahme → Bevölkerungszunahme - Streben nach Wachstum...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist Sucht - Fortschritte wären größer, würden Menschen diese Sucht aufgeben Bild 1: John_Stuart_Mill_by_London_Stereoscopic Company,_c1870.jpg (1274×1600) (wikimedia.org)