Dimensionen der Sozialen Gerechtigkeit nach Rawls
Die Dimensionen sozialer Gerechtigkeit nach Rawls umfassen mehrere Ebenen, die zusammen ein umfassendes System der Gleichberechtigung und Gerechtigkeit bilden. Seine Theorie geht über eine simple Definition Gleichheit Ethik hinaus und bietet praktische Lösungsansätze für gesellschaftliche Ungleichheiten.
Beispiel: Ein Unternehmer darf mehr verdienen als ein ungelernter Arbeiter, wenn dieser Unterschied auch den ungelernten Arbeitern zugutekommt, etwa durch Schaffung sicherer Arbeitsplätze oder Investitionen in Ausbildungsprogramme.
Das Ausgleichsprinzip als Teil der Formen der Gerechtigkeit Ethik steht nie allein, sondern muss mit anderen gesellschaftlichen Zielen wie der Verbesserung des durchschnittlichen Lebensstandards in Balance gebracht werden. Dies zeigt sich in konkreten Soziale Gerechtigkeit Beispiele, wie der gezielten Förderung benachteiligter Schüler in den ersten Schuljahren.
Zitat: "Wenn alle Menschen gleich behandelt werden sollen, wenn wirkliche Chancengleichheit herrschen soll, dann müsse die Gesellschaft sich mehr um diejenigen kümmern, die mit weniger natürlichen Gaben oder in weniger günstige gesellschaftliche Positionen geboren werden."
Diese Theorie bietet wichtige Einblicke in die 3 Formen der Gerechtigkeit und zeigt, wie Soziale Gerechtigkeit in Deutschland Beispiele praktisch umgesetzt werden können. Sie verdeutlicht, dass Gerechtigkeit nicht bedeutet, allen das Gleiche zu geben, sondern jedem das zu geben, was er für faire Chancen benötigt.