App öffnen

Fächer

1.929

15. Mai 2023

16 Seiten

Wie sich unsere Gottesbilder verändern: Alte und Neue Vorstellungen von Gott

user profile picture

patricia 🤍

@studywithpatricia

Die Entwicklung des Gottesverständnisses zeigt sich als dynamischer Prozess durch... Mehr anzeigen

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Gottesbilder im Alten und Neuen Testament

Diese Seite vertieft die Darstellung der Gottesbilder im Alten und Neuen Testament und diskutiert das Verhältnis von Bild und Bildlosigkeit in der Gottesvorstellung.

Im Alten Testament wird Gott als Schöpfer, Bundespartner und Befreier dargestellt. Das Neue Testament betont besonders die Vorstellung von Gott als Liebe und als liebender Vater.

Quote: "Gott ist Liebe" 1.Johannes4,81. Johannes 4,8

Das biblische Bilderverbot wird als Schutz vor der Einschränkung Gottes auf eine bestimmte Vorstellung interpretiert. Zahrnt argumentiert, dass menschenförmige Bilder Gottes in der Bibel notwendig sind, um Gott verständlicher zu machen, warnt aber davor, an einem einzigen Bild festzuhalten.

Die Trinität im Neuen Testament wird als Glaube an den dreieinigen Gott vorgestellt, basierend auf neutestamentlichen Bekenntnisformeln.

Definition: Trinität - der christliche Glaube an einen Gott in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Seite schließt mit Überlegungen zum Reden von Gott, wobei die Spannung zwischen Gottes Unverfügbarkeit TranszendenzTranszendenz und Nähe ImmanenzImmanenz betont wird.

Highlight: Die christliche Vorstellung sieht Gott als personales Wesen, das sich den Menschen mitteilt und erfahrbar ist.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Luthers Gottesverständnis und Kreuzestheologie

Diese Seite konzentriert sich auf Martin Luthers Verständnis von Gott und Glauben sowie seine Kreuzestheologie.

Luther definiert Gott als das, woran man sein Herz hängt. Er betont, dass der Glaube mit der Hoffnung auf das Gute verbunden ist und in schwierigen Zeiten Halt gibt. Gleichzeitig warnt Luther davor, das Vertrauen auf falsche Dinge wie materielle Güter zu setzen.

Quote: "Woran du dein Herz hängst, das ist eigentlich dein Gott" - Martin Luther

In seiner Kreuzestheologie argumentiert Luther, dass Gott durch vernünftiges Nachdenken nicht beweisbar ist. Er stellt die vernunftbasierte Vorstellung von Gott als höchstem Prinzip und allmächtigem Herrscher der biblischen Darstellung Gottes als bedingungslos liebend gegenüber.

Highlight: Luther betont, dass sich Gottes Macht auch in der Schwäche zeigt, besonders im Leiden und Kreuzestod Jesu.

Diese Sichtweise steht im Kontrast zur rein rationalen Gottesvorstellung und betont die paradoxe Natur der göttlichen Offenbarung im Christentum.

Definition: Kreuzestheologie - theologischer Ansatz, der das Kreuz Christi als zentralen Offenbarungsort Gottes versteht.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Ludwig Feuerbachs Religionskritik

Diese Seite behandelt die Religionskritik des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach, insbesondere seine Projektionstheorie.

Feuerbach vertritt einen atheistischen Standpunkt und behauptet: "Es gibt keinen Gott." Er entwickelt eine anthropologische Perspektive, die den Menschen als Ausgangspunkt aller Überlegungen nimmt.

Quote: "Es gibt keinen Gott." - Ludwig Feuerbach

Feuerbachs Hauptthese ist, dass Theologie dieLehrevonGottdie Lehre von Gott eigentlich Anthropologie dieLehrevomMenschendie Lehre vom Menschen ist. Er argumentiert, dass Religion keine eigenständige Wissenschaft sei, sondern lediglich eine Projektion menschlicher Wünsche und Ideale.

Definition: Projektionstheorie - die Vorstellung, dass religiöse Ideen und Gottesbilder Projektionen menschlicher Wünsche und Ideale sind.

Laut Feuerbach ist Gott eine Projektion des Menschen, ein idealisiertes Abbild, das die Menschen erschaffen, weil sie sich selbst als fehlerhaft und unvollkommen empfinden.

Highlight: Feuerbach behauptet, dass der Mensch Gott nach seinem eigenen Bild geschaffen hat, nicht umgekehrt.

Diese Religionskritik stellt eine radikale Herausforderung für traditionelle Gottesvorstellungen dar und hat die philosophische und theologische Diskussion nachhaltig beeinflusst.

Example: Nach Feuerbachs Theorie würde ein allmächtiger Gott die menschliche Sehnsucht nach unbegrenzter Macht widerspiegeln.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Gottesbilder und Religionskritik im Wandel der Zeit

Die Erfahrungen und Vorstellungen von Gott im Wandel zeigen sich besonders in der Religionskritik Feuerbachs. Seine Projektionstheorie argumentiert, dass Menschen ihre Wünsche und Ideale auf ein göttliches Wesen projizieren. Diese Kritik weist jedoch einige Schwachstellen auf, da sie sich hauptsächlich auf theistische Religionen konzentriert und wichtige Aspekte des christlichen Gottesbildes außer Acht lässt.

Die Gottesbilder im Alten Testament und ihre Bedeutung sind vielfältig und reichen vom zornigen, richtenden Gott bis zum barmherzigen Schöpfer. Diese Komplexität wird in Feuerbachs Kritik nicht ausreichend berücksichtigt. Zudem kann seine Projektionstheorie die tatsächliche Existenz Gottes weder beweisen noch widerlegen.

Hinweis: Die Vielfalt der biblischen Gottesbilder zeigt sich besonders in den unterschiedlichen Erfahrungen der Menschen mit Gott - vom strafenden bis zum liebenden Vater.

Die Trinität im Neuen Testament erweitert das Gottesbild um weitere Dimensionen. Diese Vorstellung von Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist übersteigt menschliche Projektionen und zeigt die Komplexität des christlichen Gottesverständnisses.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Leben in der Unvollkommenheit und menschliche Sehnsüchte

Das Streben nach Perfektion zeigt sich heute besonders im Umgang mit dem eigenen Körper. Der Mensch existiert in einer Dualität: Er hat einen Körper und ist zugleich Leib. Diese Unterscheidung ermöglicht einerseits Selbstausdruck und Individualität, birgt aber auch die Gefahr der Überhöhung.

Definition: Leib-sein bedeutet das unmittelbare Körperempfinden, während Körper-haben die Möglichkeit zur bewussten Gestaltung beschreibt.

Die christliche Perspektive bietet hier einen anderen Zugang: Heil wird als göttliches Geschenk verstanden, das über körperliche Gesundheit hinausgeht. Heilung bedeutet nicht nur die Wiederherstellung von Gesundheit, sondern auch die Akzeptanz von Leid und Sterblichkeit.

Die Fragmentarität des menschlichen Lebens wird im Christentum positiv gedeutet. Die eigene Unvollkommenheit anzunehmen wird als Teil der Gottesebenbildlichkeit verstanden. Jesus selbst verkündete, dass gerade in der menschlichen Schwachheit Gottes Kraft wirksam wird.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Ethische Fragen am Lebensende

Die Sterbehilfe-Debatte unterscheidet verschiedene Formen der Sterbebegleitung. Bei der passiven Sterbehilfe wird der natürliche Sterbeprozess zugelassen, während lebensverlängernde Maßnahmen eingestellt werden.

Beispiel: Passive Sterbehilfe kann den Verzicht auf künstliche Beatmung bedeuten, während die Grundpflege weiter gewährleistet wird.

Die indirekte aktive Sterbehilfe umfasst schmerzlindernde Behandlungen, bei denen eine Lebensverkürzung in Kauf genommen wird. Die palliative Sedierung spielt hier eine wichtige Rolle. Die direkte aktive Sterbehilfe hingegen ist in Deutschland strafbar, während der assistierte Suizid nach aktueller Rechtsprechung nicht unter Strafe steht.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Das evangelische Gewissensverständnis

Das Gewissen wird in der evangelischen Tradition als moralischer Kompass verstanden. Martin Luther beschreibt es als Ort, an dem der Mensch seine Sündhaftigkeit erkennt, aber auch Befreiung durch den Glauben erfährt.

Zitat: "Das Gewissen ist der innere Gerichtshof des Menschen" - Immanuel Kant

Dietrich Bonhoeffer erweitert dieses Verständnis: Das Gewissen allein ist kein verlässlicher Maßstab, sondern muss sich an Gott orientieren. Verantwortliches Handeln bedeutet manchmal sogar, gegen das eigene Gewissen zu handeln, um Gottes Willen zu folgen.

Die Sündenlehre vervollständigt dieses Bild: Sünde wird als grundlegende Trennung von Gott verstanden, die sich in moralischen Verfehlungen äußert. Nur durch Gottes Gnade kann diese Trennung überwunden werden.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Die Rechtfertigung und Freiheit im christlichen Glauben

Die Rechtfertigungslehre bildet einen zentralen Aspekt des christlichen Glaubens und wurde besonders durch Martin Luther geprägt. Im theologischen Verständnis beschreibt die Rechtfertigung den Versuch des Menschen, sein Handeln und Leben vor Gott zu begründen. Luther prägte hierbei den bedeutenden Grundsatz "simul iustus et peccator" - der Mensch ist zugleich gerecht und Sünder.

Definition: Die Rechtfertigungslehre besagt, dass der Mensch allein durch den Glauben solafidesola fide und nicht durch seine Werke vor Gott gerecht wird. Dies geschieht allein durch Christus soluschristussolus christus und aus reiner Gnade solagratiasola gratia.

Die menschliche Freiheit steht in einem komplexen Verhältnis zur göttlichen Allmacht. Der Mensch verfügt zwar über eine relative Freiheit in weltlichen Entscheidungen, steht aber in geistlichen Fragen in Abhängigkeit zu Gott. Diese Spannung zwischen Freiheit und Unfreiheit prägt das christliche Menschenbild grundlegend.

Die "Freiheit eines Christenmenschen" bedeutet eine innere Unabhängigkeit von äußeren Zwängen und gesellschaftlichen Ansprüchen. Diese Freiheit verwirklicht sich paradoxerweise im Dienst am Nächsten und in der verantwortlichen Gestaltung des eigenen Lebens. Sie ist nicht gleichzusetzen mit Beliebigkeit, sondern findet ihre Erfüllung in der Bindung an Gott und der daraus resultierenden Nächstenliebe.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Gottesbilder und Trinität im biblischen Kontext

Die Gottesbilder im Alten Testament und ihre Bedeutung zeigen eine Entwicklung des Gottesverständnisses über verschiedene Epochen hinweg. Von einem zunächst stark anthropomorphen Gottesbild entwickelte sich die Vorstellung hin zu einem transzendenten, allumfassenden Gott.

Highlight: Die Erfahrungen und Vorstellungen von Gott im Wandel spiegeln sich besonders in den verschiedenen Gottesbezeichnungen wider: vom kriegerischen Gott der Heerscharen bis zum fürsorglichen Vater.

Die Trinität im Neuen Testament entwickelt das alttestamentliche Gottesbild weiter und führt die Vorstellung von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist ein. Diese Dreieinigkeit stellt einen komplexen theologischen Sachverhalt dar, der das christliche Gottesverständnis maßgeblich prägt.

Die biblischen Gottesbilder haben auch heute noch große Bedeutung für das persönliche Glaubensleben. Sie helfen Menschen, ihre eigenen Gotteserfahrungen einzuordnen und zu reflektieren. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass diese Bilder nicht statisch sind, sondern sich im Laufe der Geschichte und im persönlichen Glaubensleben weiterentwickeln können.

Beispiel: Die Entwicklung des Gottesbildes lässt sich am Beispiel des Propheten Hosea gut nachvollziehen, der Gott als liebenden Ehemann darstellt - ein für seine Zeit revolutionäres Bild.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Erfahrungen und Vorstellungen von Gott

Diese Seite gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Gottesvorstellung im Christentum. Sie behandelt die Bedeutung des Gottesnamens, die Entwicklung von Gottesbildern und deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft.

Der Name Gottes wird als "JHWE" bezeichnet, dessen genaue Bedeutung geheimnisvoll bleibt. Es wird betont, dass Gott sich den Menschen in der Bibel offenbart.

Die Entwicklung des Gottesbildes wird in fünf Stufen unterteilt, von absoluter Fremdbestimmung bis hin zur Integration göttlichen und menschlichen Willens. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf das individuelle Denken und gesellschaftliche Normen.

Highlight: Die Vorstellung von Gott verändert sich im Laufe des Lebens und beeinflusst sowohl das persönliche Denken als auch gesellschaftliche Strukturen.

Vocabulary: Heteronomie - Fremdbestimmung durch äußere Einflüsse oder Autoritäten.

Example: In der Phase der absoluten Heteronomie biszum7./12.Lebensjahrbis zum 7./12. Lebensjahr wird Gott als allmächtiges Gegenüber wahrgenommen.

Das Alte Testament präsentiert verschiedene Gottesbilder, darunter Gott als Schöpfer, als sich offenbarender und unverfügbarer Gott, sowie als Bundesgott und Befreier.

Definition: JHWH - der Eigenname Gottes im Alten Testament, oft übersetzt als "Ich bin, der ich bin" oder "Ich werde sein, der ich sein werde".



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Religion

1.929

15. Mai 2023

16 Seiten

Wie sich unsere Gottesbilder verändern: Alte und Neue Vorstellungen von Gott

user profile picture

patricia 🤍

@studywithpatricia

Die Entwicklung des Gottesverständnisses zeigt sich als dynamischer Prozess durch die biblische Geschichte.

Erfahrungen und Vorstellungen von Gott im Wandelspiegeln sich besonders deutlich in den verschiedenen Epochen des Alten Testaments wider. Am Anfang steht die Vorstellung eines persönlichen Gottes... Mehr anzeigen

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbilder im Alten und Neuen Testament

Diese Seite vertieft die Darstellung der Gottesbilder im Alten und Neuen Testament und diskutiert das Verhältnis von Bild und Bildlosigkeit in der Gottesvorstellung.

Im Alten Testament wird Gott als Schöpfer, Bundespartner und Befreier dargestellt. Das Neue Testament betont besonders die Vorstellung von Gott als Liebe und als liebender Vater.

Quote: "Gott ist Liebe" 1.Johannes4,81. Johannes 4,8

Das biblische Bilderverbot wird als Schutz vor der Einschränkung Gottes auf eine bestimmte Vorstellung interpretiert. Zahrnt argumentiert, dass menschenförmige Bilder Gottes in der Bibel notwendig sind, um Gott verständlicher zu machen, warnt aber davor, an einem einzigen Bild festzuhalten.

Die Trinität im Neuen Testament wird als Glaube an den dreieinigen Gott vorgestellt, basierend auf neutestamentlichen Bekenntnisformeln.

Definition: Trinität - der christliche Glaube an einen Gott in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Seite schließt mit Überlegungen zum Reden von Gott, wobei die Spannung zwischen Gottes Unverfügbarkeit TranszendenzTranszendenz und Nähe ImmanenzImmanenz betont wird.

Highlight: Die christliche Vorstellung sieht Gott als personales Wesen, das sich den Menschen mitteilt und erfahrbar ist.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Luthers Gottesverständnis und Kreuzestheologie

Diese Seite konzentriert sich auf Martin Luthers Verständnis von Gott und Glauben sowie seine Kreuzestheologie.

Luther definiert Gott als das, woran man sein Herz hängt. Er betont, dass der Glaube mit der Hoffnung auf das Gute verbunden ist und in schwierigen Zeiten Halt gibt. Gleichzeitig warnt Luther davor, das Vertrauen auf falsche Dinge wie materielle Güter zu setzen.

Quote: "Woran du dein Herz hängst, das ist eigentlich dein Gott" - Martin Luther

In seiner Kreuzestheologie argumentiert Luther, dass Gott durch vernünftiges Nachdenken nicht beweisbar ist. Er stellt die vernunftbasierte Vorstellung von Gott als höchstem Prinzip und allmächtigem Herrscher der biblischen Darstellung Gottes als bedingungslos liebend gegenüber.

Highlight: Luther betont, dass sich Gottes Macht auch in der Schwäche zeigt, besonders im Leiden und Kreuzestod Jesu.

Diese Sichtweise steht im Kontrast zur rein rationalen Gottesvorstellung und betont die paradoxe Natur der göttlichen Offenbarung im Christentum.

Definition: Kreuzestheologie - theologischer Ansatz, der das Kreuz Christi als zentralen Offenbarungsort Gottes versteht.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ludwig Feuerbachs Religionskritik

Diese Seite behandelt die Religionskritik des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach, insbesondere seine Projektionstheorie.

Feuerbach vertritt einen atheistischen Standpunkt und behauptet: "Es gibt keinen Gott." Er entwickelt eine anthropologische Perspektive, die den Menschen als Ausgangspunkt aller Überlegungen nimmt.

Quote: "Es gibt keinen Gott." - Ludwig Feuerbach

Feuerbachs Hauptthese ist, dass Theologie dieLehrevonGottdie Lehre von Gott eigentlich Anthropologie dieLehrevomMenschendie Lehre vom Menschen ist. Er argumentiert, dass Religion keine eigenständige Wissenschaft sei, sondern lediglich eine Projektion menschlicher Wünsche und Ideale.

Definition: Projektionstheorie - die Vorstellung, dass religiöse Ideen und Gottesbilder Projektionen menschlicher Wünsche und Ideale sind.

Laut Feuerbach ist Gott eine Projektion des Menschen, ein idealisiertes Abbild, das die Menschen erschaffen, weil sie sich selbst als fehlerhaft und unvollkommen empfinden.

Highlight: Feuerbach behauptet, dass der Mensch Gott nach seinem eigenen Bild geschaffen hat, nicht umgekehrt.

Diese Religionskritik stellt eine radikale Herausforderung für traditionelle Gottesvorstellungen dar und hat die philosophische und theologische Diskussion nachhaltig beeinflusst.

Example: Nach Feuerbachs Theorie würde ein allmächtiger Gott die menschliche Sehnsucht nach unbegrenzter Macht widerspiegeln.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbilder und Religionskritik im Wandel der Zeit

Die Erfahrungen und Vorstellungen von Gott im Wandel zeigen sich besonders in der Religionskritik Feuerbachs. Seine Projektionstheorie argumentiert, dass Menschen ihre Wünsche und Ideale auf ein göttliches Wesen projizieren. Diese Kritik weist jedoch einige Schwachstellen auf, da sie sich hauptsächlich auf theistische Religionen konzentriert und wichtige Aspekte des christlichen Gottesbildes außer Acht lässt.

Die Gottesbilder im Alten Testament und ihre Bedeutung sind vielfältig und reichen vom zornigen, richtenden Gott bis zum barmherzigen Schöpfer. Diese Komplexität wird in Feuerbachs Kritik nicht ausreichend berücksichtigt. Zudem kann seine Projektionstheorie die tatsächliche Existenz Gottes weder beweisen noch widerlegen.

Hinweis: Die Vielfalt der biblischen Gottesbilder zeigt sich besonders in den unterschiedlichen Erfahrungen der Menschen mit Gott - vom strafenden bis zum liebenden Vater.

Die Trinität im Neuen Testament erweitert das Gottesbild um weitere Dimensionen. Diese Vorstellung von Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist übersteigt menschliche Projektionen und zeigt die Komplexität des christlichen Gottesverständnisses.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Leben in der Unvollkommenheit und menschliche Sehnsüchte

Das Streben nach Perfektion zeigt sich heute besonders im Umgang mit dem eigenen Körper. Der Mensch existiert in einer Dualität: Er hat einen Körper und ist zugleich Leib. Diese Unterscheidung ermöglicht einerseits Selbstausdruck und Individualität, birgt aber auch die Gefahr der Überhöhung.

Definition: Leib-sein bedeutet das unmittelbare Körperempfinden, während Körper-haben die Möglichkeit zur bewussten Gestaltung beschreibt.

Die christliche Perspektive bietet hier einen anderen Zugang: Heil wird als göttliches Geschenk verstanden, das über körperliche Gesundheit hinausgeht. Heilung bedeutet nicht nur die Wiederherstellung von Gesundheit, sondern auch die Akzeptanz von Leid und Sterblichkeit.

Die Fragmentarität des menschlichen Lebens wird im Christentum positiv gedeutet. Die eigene Unvollkommenheit anzunehmen wird als Teil der Gottesebenbildlichkeit verstanden. Jesus selbst verkündete, dass gerade in der menschlichen Schwachheit Gottes Kraft wirksam wird.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethische Fragen am Lebensende

Die Sterbehilfe-Debatte unterscheidet verschiedene Formen der Sterbebegleitung. Bei der passiven Sterbehilfe wird der natürliche Sterbeprozess zugelassen, während lebensverlängernde Maßnahmen eingestellt werden.

Beispiel: Passive Sterbehilfe kann den Verzicht auf künstliche Beatmung bedeuten, während die Grundpflege weiter gewährleistet wird.

Die indirekte aktive Sterbehilfe umfasst schmerzlindernde Behandlungen, bei denen eine Lebensverkürzung in Kauf genommen wird. Die palliative Sedierung spielt hier eine wichtige Rolle. Die direkte aktive Sterbehilfe hingegen ist in Deutschland strafbar, während der assistierte Suizid nach aktueller Rechtsprechung nicht unter Strafe steht.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das evangelische Gewissensverständnis

Das Gewissen wird in der evangelischen Tradition als moralischer Kompass verstanden. Martin Luther beschreibt es als Ort, an dem der Mensch seine Sündhaftigkeit erkennt, aber auch Befreiung durch den Glauben erfährt.

Zitat: "Das Gewissen ist der innere Gerichtshof des Menschen" - Immanuel Kant

Dietrich Bonhoeffer erweitert dieses Verständnis: Das Gewissen allein ist kein verlässlicher Maßstab, sondern muss sich an Gott orientieren. Verantwortliches Handeln bedeutet manchmal sogar, gegen das eigene Gewissen zu handeln, um Gottes Willen zu folgen.

Die Sündenlehre vervollständigt dieses Bild: Sünde wird als grundlegende Trennung von Gott verstanden, die sich in moralischen Verfehlungen äußert. Nur durch Gottes Gnade kann diese Trennung überwunden werden.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Rechtfertigung und Freiheit im christlichen Glauben

Die Rechtfertigungslehre bildet einen zentralen Aspekt des christlichen Glaubens und wurde besonders durch Martin Luther geprägt. Im theologischen Verständnis beschreibt die Rechtfertigung den Versuch des Menschen, sein Handeln und Leben vor Gott zu begründen. Luther prägte hierbei den bedeutenden Grundsatz "simul iustus et peccator" - der Mensch ist zugleich gerecht und Sünder.

Definition: Die Rechtfertigungslehre besagt, dass der Mensch allein durch den Glauben solafidesola fide und nicht durch seine Werke vor Gott gerecht wird. Dies geschieht allein durch Christus soluschristussolus christus und aus reiner Gnade solagratiasola gratia.

Die menschliche Freiheit steht in einem komplexen Verhältnis zur göttlichen Allmacht. Der Mensch verfügt zwar über eine relative Freiheit in weltlichen Entscheidungen, steht aber in geistlichen Fragen in Abhängigkeit zu Gott. Diese Spannung zwischen Freiheit und Unfreiheit prägt das christliche Menschenbild grundlegend.

Die "Freiheit eines Christenmenschen" bedeutet eine innere Unabhängigkeit von äußeren Zwängen und gesellschaftlichen Ansprüchen. Diese Freiheit verwirklicht sich paradoxerweise im Dienst am Nächsten und in der verantwortlichen Gestaltung des eigenen Lebens. Sie ist nicht gleichzusetzen mit Beliebigkeit, sondern findet ihre Erfüllung in der Bindung an Gott und der daraus resultierenden Nächstenliebe.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbilder und Trinität im biblischen Kontext

Die Gottesbilder im Alten Testament und ihre Bedeutung zeigen eine Entwicklung des Gottesverständnisses über verschiedene Epochen hinweg. Von einem zunächst stark anthropomorphen Gottesbild entwickelte sich die Vorstellung hin zu einem transzendenten, allumfassenden Gott.

Highlight: Die Erfahrungen und Vorstellungen von Gott im Wandel spiegeln sich besonders in den verschiedenen Gottesbezeichnungen wider: vom kriegerischen Gott der Heerscharen bis zum fürsorglichen Vater.

Die Trinität im Neuen Testament entwickelt das alttestamentliche Gottesbild weiter und führt die Vorstellung von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist ein. Diese Dreieinigkeit stellt einen komplexen theologischen Sachverhalt dar, der das christliche Gottesverständnis maßgeblich prägt.

Die biblischen Gottesbilder haben auch heute noch große Bedeutung für das persönliche Glaubensleben. Sie helfen Menschen, ihre eigenen Gotteserfahrungen einzuordnen und zu reflektieren. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass diese Bilder nicht statisch sind, sondern sich im Laufe der Geschichte und im persönlichen Glaubensleben weiterentwickeln können.

Beispiel: Die Entwicklung des Gottesbildes lässt sich am Beispiel des Propheten Hosea gut nachvollziehen, der Gott als liebenden Ehemann darstellt - ein für seine Zeit revolutionäres Bild.

ERFAHRUNGEN UND VORSTELLUNGEN
VON GOTT
1. Name
o Verschiedene Gottesbezeichnungen
O
,,JHWE" → Verbot, Namen zu missbrauchen; Bedeutung ist o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erfahrungen und Vorstellungen von Gott

Diese Seite gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Gottesvorstellung im Christentum. Sie behandelt die Bedeutung des Gottesnamens, die Entwicklung von Gottesbildern und deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft.

Der Name Gottes wird als "JHWE" bezeichnet, dessen genaue Bedeutung geheimnisvoll bleibt. Es wird betont, dass Gott sich den Menschen in der Bibel offenbart.

Die Entwicklung des Gottesbildes wird in fünf Stufen unterteilt, von absoluter Fremdbestimmung bis hin zur Integration göttlichen und menschlichen Willens. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf das individuelle Denken und gesellschaftliche Normen.

Highlight: Die Vorstellung von Gott verändert sich im Laufe des Lebens und beeinflusst sowohl das persönliche Denken als auch gesellschaftliche Strukturen.

Vocabulary: Heteronomie - Fremdbestimmung durch äußere Einflüsse oder Autoritäten.

Example: In der Phase der absoluten Heteronomie biszum7./12.Lebensjahrbis zum 7./12. Lebensjahr wird Gott als allmächtiges Gegenüber wahrgenommen.

Das Alte Testament präsentiert verschiedene Gottesbilder, darunter Gott als Schöpfer, als sich offenbarender und unverfügbarer Gott, sowie als Bundesgott und Befreier.

Definition: JHWH - der Eigenname Gottes im Alten Testament, oft übersetzt als "Ich bin, der ich bin" oder "Ich werde sein, der ich sein werde".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user