Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Regelutilitarismus
mathilda mickey
6 Followers
Teilen
Speichern
55
11/12
Präsentation
Eine Power Point Presentation zu dem Thema Regelutilitarismus. Haben für den Vortrag 13 Punkte bekommen
Regelutilitarismus im Vergleich zum Handlungsutilitarismus ? Inhaltsverzeichnis 1. Handlungsutilitarismus 2. Regelutilitarismus 3. Unterschiede von Regel- und Handlungsutilitarismus 4. Ein Fallbeispiel 5. Kritik 6. Quellen Handlungsutilitarismus Utilitarismus lat. utilitas: Nutzen, Vorteil 0000 O Trolley-Problem TECLA ● Folgen der konkreten einzelnen Handlung? → konsequentialistisch oder teleologisch Prinzip des größten Nutzen: (Nutzen/Schaden- Relation) Jeremy Bentham ● hedonistisches Nutzenkalkül unmoralisches Handeln kann in Kauf genommen werden, um Glück der größtmögliche Menschenmasse zu ermöglichen Regelutilitarismus -Relation von Nutzen und Schaden bezieht sich auf die gesamte Gesellschaft -Das größtmögliche Glück P -Berücksichtigung von Handlungsregeln oder allgemeingültige Moralvorschriften -nützlichste Regel statt nützlichste Handlung Folgen und Konsequenzen werden nur beachtet hinsichtlich des größtmöglichen Gesamtnutzen -2 Schritte Unterschiede von Regel- und Handlungsutilitarismus Regelutilitarismus: -basierend auf Regeln -bezieht sich auf die gesamte Gesellschaft Handlungsutilitarismus: -bezieht sich auf Einzelpersonen - Regelutilitarismus wird häufig als Kritik bzw,. Ergänzung am Handlungsutilitarismus gesehen
App herunterladen
Regelutilitarismus
mathilda mickey •
Follow
6 Followers
Eine Power Point Presentation zu dem Thema Regelutilitarismus. Haben für den Vortrag 13 Punkte bekommen
12
Utilitarismus & ökologische
1
11/12/13
Handlungsutilitarismus und Regelutilitarismus (Unterschiede und Gemeinsamkeiten)
84
11/12/13
3
Vergleich Pflichtenethik und Utilitarismus
17
11/12/10
4
Utilitarismus
96
11/12/10
Regelutilitarismus im Vergleich zum Handlungsutilitarismus ? Inhaltsverzeichnis 1. Handlungsutilitarismus 2. Regelutilitarismus 3. Unterschiede von Regel- und Handlungsutilitarismus 4. Ein Fallbeispiel 5. Kritik 6. Quellen Handlungsutilitarismus Utilitarismus lat. utilitas: Nutzen, Vorteil 0000 O Trolley-Problem TECLA ● Folgen der konkreten einzelnen Handlung? → konsequentialistisch oder teleologisch Prinzip des größten Nutzen: (Nutzen/Schaden- Relation) Jeremy Bentham ● hedonistisches Nutzenkalkül unmoralisches Handeln kann in Kauf genommen werden, um Glück der größtmögliche Menschenmasse zu ermöglichen Regelutilitarismus -Relation von Nutzen und Schaden bezieht sich auf die gesamte Gesellschaft -Das größtmögliche Glück P -Berücksichtigung von Handlungsregeln oder allgemeingültige Moralvorschriften -nützlichste Regel statt nützlichste Handlung Folgen und Konsequenzen werden nur beachtet hinsichtlich des größtmöglichen Gesamtnutzen -2 Schritte Unterschiede von Regel- und Handlungsutilitarismus Regelutilitarismus: -basierend auf Regeln -bezieht sich auf die gesamte Gesellschaft Handlungsutilitarismus: -bezieht sich auf Einzelpersonen - Regelutilitarismus wird häufig als Kritik bzw,. Ergänzung am Handlungsutilitarismus gesehen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.