Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
🙏Christologie (Außerbiblische und Außerchristliche Quellen)
DeineLernMotivation
199 Followers
46
Teilen
Speichern
In diesem Know erfahrt ihr alles über außerbiblische und außerchristliche Quellen (Flavius etc.), die über Jesus berichten. Ich hoffe, dass ich dir/euch helfen konnte! 😊
11
Lernzettel
Außerchristliche Missionsschriften / Tendensschriften: Die Evangelien wollen die Botschaft von Jesus Christus verbreiten (zum Teil subjektiv) AUBERBIBLISCHE QUELLEN Aufgrund der meist subjektiven Beweise für die Existenz von Jesus, sucht man nach weiteren objektiven Quellen Quellen Autoren: Autoren wollen von der Wahrheit der Botschaft überzeugen (zum Teil subjektiv) Belegen die Existenz von Jesus von Nazareth vor 2 000 Jahren 3. Gibt es Widersprüche? (Textinhalte, die nicht zum Autor passen) AUBERCHRISTLICHE QUELLEN Die Autoren hatten meist nichts für Jesus übrig Kritischer Umgang mit Quellen WICHTIG: Bei den antiken Quellen handelt es sich meist um Abschriften ❖ Derjenige, der die Schriften abgeschrieben hat, konnte diese nach Belieben verändern Autoren gaben sich als andere berühmte Personen aus (sog. Pseudoepigraphen) Schritte bei der Beurteilung antiker Quellen: 1. Wer war der Autor? (Person, Stellung, religiöse/politische Ausrichtung) 2. Welches Interesse könnte der Autor gehabt haben, um diesen Text zu verfassen? (Tendenzschrift, Propaganda, Schmähschrift etc.) ROMISCHE AUTOREN: Person: 55 bis 117 n. Chr. Bedeutender Historiker Verfasser der Annalen XV Senator/Prokonsul Publicus Cornelius Tacitus Thema der Annalen: Kaiser Nero gibt nach dem Brand Roms den Christen die Schuld für den Brand Einstellung: * Negativ gegenüber Christen - ,,Durch Schandtaten verhasst" - „Verderblicher Aberglaube" - Rom als Ort, an dem alle Abscheulichkeiten zusammenfließen Glaubwürdigkeit: WICHTIG: Damals durften die Römer glauben, was sie wollten, solange sie dem Kaiser gegenüber loyal waren Glaubwürdig, da Christen negativ qualifiziert werden Infos über Jesus: Person: Namensgeber der Christen Hingerichtet unter Pontius Pilatus * Ortsangabe: Judäa 61 bis 113 n. Chr. Prokonsul Brief an Kaiser Hadrian Einstellung: Person: Loyal gegenüber dem Cäsar * Negative Einstellung gegenüber Christen Maßloser Aberglaube 69 bis 122 n. Chr. Schriftsteller von...
App herunterladen
Kaiserbiographien Thema: Konflikte unter Juden Vertreibung der Juden aus Rom Einstellung: Sueton Loyal gegenüber dem Cäsar Vertritt die altrömischen Werte; somit gegen Christen Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig, aufgrund der distanzierten Beschreibung der Christen Infos über Jesus: Gajus Plinius Caecilius Secundus ,,Chrestos" (Gebräuchlicher Sklavenname) Konflikte unter Juden (Juden vs. Christen) Ausweisung aus Rom Infos über Jesus: Christus wie Gott Infos über Christen: Gottesdienste an festgesetzten Tagen mit gemeinsamem Mahl Galten als Geheimbund Glaubwürdigkeit: ❖ Glaubwürdig aufgrund von sachlicher Darlegung und negativer Einstellung gegenüber Christen JÜDISCHE AUTOREN: Person: Flavius Josephus: 37 bis 100 n. Chr. Jüdischer Priestersohn aus Jerusalem Aktiv beim Aufstand in Galiläa beteiligt Loyal gegenüber Titus und Tiberius Autor ,,Flavische Zeugnis“, „De bello ludaico" Einstellung: → Überzeugter Jude Loyal gegenüber dem Cäsar Glaubwürdigkeit: *Geringe Glaubwürdigkeit aufgrund der Überarbeitung und Veränderung durch christliche Autoren Infos über Jesus: Jakobus als Bruder des Christus Christus Messias ◆Weiser Mensch * Vollbringer unglaublicher Taten Mehr als ein Mensch Gottesgesandter Prophet Gekreuzigt durch Pontius Pilatus ZUSATZINFORMATIONEN ZU FLAVIUS JOSEPHUS- Babylonischer Talmund Informationen: 200 n. Chr. Talmud-Lehre Neben der Thora das wichtigste Buch des Judentums * Beschreibung der jüdischen Lebenspraxis Einstellung: Jüdische Tendenzschrift ◆ Juden- und Christentum hatten sich zu dieser Zeit schon getrennt (Feinde) Glaubwürdigkeit: Hohe Glaubwürdigkeit aufgrund der negativen Einstellung gegenüber dem Christentum Infos über Jesus: Tod am Vorabend des Pessachfestes Zauberer ܀ ◆ Verführer ❖ Keine Verteidiger bei der Anklage Besonders in seinem Zeugnis schreibt er gut über Jesus In anderen Schriften verteidigt er das Judentum * Es könnte sein, dass ein Christ einfach den Text verändert hat (Verdacht: Christlicher Nachdrang) Christen wollen Juden von ihrem Glauben überzeugen (Es kommt gut an, wenn ein Jude in einer solchen Form über das Christentum schreibt) ANDERE ANTIKE AUTOREN: Mara Bar-Serapion: Person: 70 bis 165 n. Chr. ◆ Philosoph Infos über Jesus: Weiser jüdischer König Von Juden getötet Lehre, in der Jesus weiterlebt Viele römische Autor; Wenige jüdische Autoren Überzeugung der Juden (die ersten Christen waren Juden): Jesus als Messias Durch Jesus ist Gott Mensch geworden Römer glaubten, dass die Juden aufgrund ihrer Überzeugung spinnen
Religion /
🙏Christologie (Außerbiblische und Außerchristliche Quellen)
DeineLernMotivation
199 Followers
In diesem Know erfahrt ihr alles über außerbiblische und außerchristliche Quellen (Flavius etc.), die über Jesus berichten. Ich hoffe, dass ich dir/euch helfen konnte! 😊
92
Steckbrief
11
Entäußungen Nachfolge Christi etc.
42
- Gesellschaftliche / politische Strukturen zur Zeit Jesu - Gruppierungen in Israel - wie hat man zur Zeit Jesu gewohnt
64
Lernzettel
58
-Wirken und Wirkung -„Biographie“ -Außerchristliche Quellen -Hoheitstitel
83
Abiturzusammenfassung: Kirche - Kirche als Institution - Grundvollzüge der Kirche - 2. Vatikanische Konzil - Kirche & Staat - Jesus und die Kirche
Außerchristliche Missionsschriften / Tendensschriften: Die Evangelien wollen die Botschaft von Jesus Christus verbreiten (zum Teil subjektiv) AUBERBIBLISCHE QUELLEN Aufgrund der meist subjektiven Beweise für die Existenz von Jesus, sucht man nach weiteren objektiven Quellen Quellen Autoren: Autoren wollen von der Wahrheit der Botschaft überzeugen (zum Teil subjektiv) Belegen die Existenz von Jesus von Nazareth vor 2 000 Jahren 3. Gibt es Widersprüche? (Textinhalte, die nicht zum Autor passen) AUBERCHRISTLICHE QUELLEN Die Autoren hatten meist nichts für Jesus übrig Kritischer Umgang mit Quellen WICHTIG: Bei den antiken Quellen handelt es sich meist um Abschriften ❖ Derjenige, der die Schriften abgeschrieben hat, konnte diese nach Belieben verändern Autoren gaben sich als andere berühmte Personen aus (sog. Pseudoepigraphen) Schritte bei der Beurteilung antiker Quellen: 1. Wer war der Autor? (Person, Stellung, religiöse/politische Ausrichtung) 2. Welches Interesse könnte der Autor gehabt haben, um diesen Text zu verfassen? (Tendenzschrift, Propaganda, Schmähschrift etc.) ROMISCHE AUTOREN: Person: 55 bis 117 n. Chr. Bedeutender Historiker Verfasser der Annalen XV Senator/Prokonsul Publicus Cornelius Tacitus Thema der Annalen: Kaiser Nero gibt nach dem Brand Roms den Christen die Schuld für den Brand Einstellung: * Negativ gegenüber Christen - ,,Durch Schandtaten verhasst" - „Verderblicher Aberglaube" - Rom als Ort, an dem alle Abscheulichkeiten zusammenfließen Glaubwürdigkeit: WICHTIG: Damals durften die Römer glauben, was sie wollten, solange sie dem Kaiser gegenüber loyal waren Glaubwürdig, da Christen negativ qualifiziert werden Infos über Jesus: Person: Namensgeber der Christen Hingerichtet unter Pontius Pilatus * Ortsangabe: Judäa 61 bis 113 n. Chr. Prokonsul Brief an Kaiser Hadrian Einstellung: Person: Loyal gegenüber dem Cäsar * Negative Einstellung gegenüber Christen Maßloser Aberglaube 69 bis 122 n. Chr. Schriftsteller von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kaiserbiographien Thema: Konflikte unter Juden Vertreibung der Juden aus Rom Einstellung: Sueton Loyal gegenüber dem Cäsar Vertritt die altrömischen Werte; somit gegen Christen Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig, aufgrund der distanzierten Beschreibung der Christen Infos über Jesus: Gajus Plinius Caecilius Secundus ,,Chrestos" (Gebräuchlicher Sklavenname) Konflikte unter Juden (Juden vs. Christen) Ausweisung aus Rom Infos über Jesus: Christus wie Gott Infos über Christen: Gottesdienste an festgesetzten Tagen mit gemeinsamem Mahl Galten als Geheimbund Glaubwürdigkeit: ❖ Glaubwürdig aufgrund von sachlicher Darlegung und negativer Einstellung gegenüber Christen JÜDISCHE AUTOREN: Person: Flavius Josephus: 37 bis 100 n. Chr. Jüdischer Priestersohn aus Jerusalem Aktiv beim Aufstand in Galiläa beteiligt Loyal gegenüber Titus und Tiberius Autor ,,Flavische Zeugnis“, „De bello ludaico" Einstellung: → Überzeugter Jude Loyal gegenüber dem Cäsar Glaubwürdigkeit: *Geringe Glaubwürdigkeit aufgrund der Überarbeitung und Veränderung durch christliche Autoren Infos über Jesus: Jakobus als Bruder des Christus Christus Messias ◆Weiser Mensch * Vollbringer unglaublicher Taten Mehr als ein Mensch Gottesgesandter Prophet Gekreuzigt durch Pontius Pilatus ZUSATZINFORMATIONEN ZU FLAVIUS JOSEPHUS- Babylonischer Talmund Informationen: 200 n. Chr. Talmud-Lehre Neben der Thora das wichtigste Buch des Judentums * Beschreibung der jüdischen Lebenspraxis Einstellung: Jüdische Tendenzschrift ◆ Juden- und Christentum hatten sich zu dieser Zeit schon getrennt (Feinde) Glaubwürdigkeit: Hohe Glaubwürdigkeit aufgrund der negativen Einstellung gegenüber dem Christentum Infos über Jesus: Tod am Vorabend des Pessachfestes Zauberer ܀ ◆ Verführer ❖ Keine Verteidiger bei der Anklage Besonders in seinem Zeugnis schreibt er gut über Jesus In anderen Schriften verteidigt er das Judentum * Es könnte sein, dass ein Christ einfach den Text verändert hat (Verdacht: Christlicher Nachdrang) Christen wollen Juden von ihrem Glauben überzeugen (Es kommt gut an, wenn ein Jude in einer solchen Form über das Christentum schreibt) ANDERE ANTIKE AUTOREN: Mara Bar-Serapion: Person: 70 bis 165 n. Chr. ◆ Philosoph Infos über Jesus: Weiser jüdischer König Von Juden getötet Lehre, in der Jesus weiterlebt Viele römische Autor; Wenige jüdische Autoren Überzeugung der Juden (die ersten Christen waren Juden): Jesus als Messias Durch Jesus ist Gott Mensch geworden Römer glaubten, dass die Juden aufgrund ihrer Überzeugung spinnen