Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Die Theodizee-Frage
your.study.page
14 Followers
Teilen
Speichern
197
11/12/13
Lernzettel
Der Begriff Theodizee, die Theodizee-Frage und einen möglichen Antwortversuch (Epikur)
DIE THEODIZEE FRAGE Der Begriff Theodizee: stammt aus dem Griechischem: theos - Gott & dike - Recht -> Theodizee: Rechtfertigung oder Gerechtigkeit Gottes Die Theodizee-Frage: Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum Gott Leid auf der Welt zulässt und inwiefern sich dies mit den in der Bibel beschriebenen Eigenschaften Gottes vereinbaren lässt. Die Theodizee-Frage verleitet Menschen dazu, ob gläubig oder nicht, über diese Thematik kritisch nachzudenken. In der Bibel wird Gott als allwissend, allmächtig und barmherzig beschrieben. Somit stellt isch die Frage: Wieso lässt Gott Leid auf der Welt zu, obwohl er die Menschen liebt und das Leid abwenden könnte? Über die Jahre hinweg haben die Menschen immer über diese Frage diskutiert und tun es heute noch. Bis zu diesem Tag wurde keine Lösung auf dieses Frage gefunden. Diese Problematik wird auch als Theodizee-Problem beschrieben. Es wurden bereits viele Antwortversuche bzw. Lösungsansätze entwickelt. Einige wichtige sind: Der Antwortversuch nach Leibniz, Hiob und Epikur. Hier das Beispiel Epikur: Gott will das Leid verhindern, kann es aber nicht Gott ist schwach Gott kann das Leid beseitigen, möchte dies aber allerdings nicht -> Gott ist missgünstig Gott kann und möchte die Übel nicht verhindern Gott ist schwach und missgünstig Gott kann und möchte die Übel beseitigen Warum entfernt Gott die Übel dann nicht? Für Epikur machen die Aussagen 1-3 keinen Sinn und dem...
App herunterladen
vierten stimmt er teilweise zu. Er ist der Meinung, dass man die Eigenschaften Gottes nicht absprechen kann und es einen anderen Grund für sein Handeln gibt. Epikur geht von einem metaphysischen Weltbild aus und denkt, dass Gott im Himmel ist und in die irdische Wirklichkeit eingreifen müsste um das Leid zu verhindern.
Religion /
Die Theodizee-Frage
your.study.page •
Follow
14 Followers
Der Begriff Theodizee, die Theodizee-Frage und einen möglichen Antwortversuch (Epikur)
Theodizee-Frage - Verschiedene Antworten »⛪«
151
11/12/10
Religionsethik
10
11/12/10
Theodizee
267
11/12/10
2
Theodizee
5
12
DIE THEODIZEE FRAGE Der Begriff Theodizee: stammt aus dem Griechischem: theos - Gott & dike - Recht -> Theodizee: Rechtfertigung oder Gerechtigkeit Gottes Die Theodizee-Frage: Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit der Fragestellung, warum Gott Leid auf der Welt zulässt und inwiefern sich dies mit den in der Bibel beschriebenen Eigenschaften Gottes vereinbaren lässt. Die Theodizee-Frage verleitet Menschen dazu, ob gläubig oder nicht, über diese Thematik kritisch nachzudenken. In der Bibel wird Gott als allwissend, allmächtig und barmherzig beschrieben. Somit stellt isch die Frage: Wieso lässt Gott Leid auf der Welt zu, obwohl er die Menschen liebt und das Leid abwenden könnte? Über die Jahre hinweg haben die Menschen immer über diese Frage diskutiert und tun es heute noch. Bis zu diesem Tag wurde keine Lösung auf dieses Frage gefunden. Diese Problematik wird auch als Theodizee-Problem beschrieben. Es wurden bereits viele Antwortversuche bzw. Lösungsansätze entwickelt. Einige wichtige sind: Der Antwortversuch nach Leibniz, Hiob und Epikur. Hier das Beispiel Epikur: Gott will das Leid verhindern, kann es aber nicht Gott ist schwach Gott kann das Leid beseitigen, möchte dies aber allerdings nicht -> Gott ist missgünstig Gott kann und möchte die Übel nicht verhindern Gott ist schwach und missgünstig Gott kann und möchte die Übel beseitigen Warum entfernt Gott die Übel dann nicht? Für Epikur machen die Aussagen 1-3 keinen Sinn und dem...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vierten stimmt er teilweise zu. Er ist der Meinung, dass man die Eigenschaften Gottes nicht absprechen kann und es einen anderen Grund für sein Handeln gibt. Epikur geht von einem metaphysischen Weltbild aus und denkt, dass Gott im Himmel ist und in die irdische Wirklichkeit eingreifen müsste um das Leid zu verhindern.