Die Geschichte der Euthanasie im Nationalsozialismus
Die Bedeutung und historische Entwicklung des Begriffs Euthanasie ist besonders im Kontext des Schulprojekt Euthanasie Nationalsozialismus von großer Bedeutung. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Worten "eu" gut,richtig,scho¨n und "thanatos" Tod,Sterben zusammen. Ursprünglich bezeichnete er einen "guten" oder "angenehmen" Tod, ohne dabei einen medizinischen oder ethischen Kontext zu implizieren.
Definition: Euthanasie bezeichnet ursprünglich einen "guten Tod" altgriechisch:euthanasia, wurde aber während der NS-Zeit als Euphemismus für systematische Ermordung missbraucht.
In der Zeit des Nationalsozialismus erfuhr der Begriff eine drastische Umdeutung, die bis heute nachwirkt. Für Referat über Euthanasie im Gymnasium ist es wichtig zu verstehen, dass die Nationalsozialisten den Begriff als Deckmantel für ihre systematischen Mordprogramme missbrauchten. Sie bezeichneten damit die gezielte Tötung von Menschen, die sie als "lebensunwert" einstuften.
Diese historische Belastung des Begriffs führte dazu, dass heute im deutschsprachigen Raum überwiegend der neutralere Begriff "Sterbehilfe" verwendet wird. Für Euthanasie in der NS-Zeit 10. Klasse ist es wesentlich zu verstehen, dass diese sprachliche Entwicklung direkt mit den Verbrechen der Nationalsozialisten zusammenhängt.
Hinweis: Die Perversion des ursprünglichen Begriffs durch die Nationalsozialisten macht deutlich, wie Sprache zur Verschleierung von Verbrechen missbraucht werden kann.