Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
GEPA - The Fair Trade Company
bena sophia
18 Followers
Teilen
Speichern
31
11/12/13
Ausarbeitung
Handout zu einer Präsentation über "GEPA The Fair Trade Company": Logo & Gründung, Kernziele, Tätigkeiten, Arbeitskonzept, Hilfe, Fair Trade Beteiligung, Organisation, Netzwerk, Bildung, Finanzierung, Zertifikate, Kritik, Zustimmung, Vertiefungsfragen
GEPA The Fair Trade Company Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt The Fair GEPAⓇ G Trade Handout 1. Februar 2021 Inhalt 1. Logo und Gründung 2. Kernziele 3. Tätigkeiten 4. Arbeitskonzept 5. Wie helfen? 5.1. Beteiligungsgesellschaft 6. Organisation Kuedos 6.1. Netzwerk 7. Bildung 8. Finanzierung 9. Zertifikate 10. Kritik 11. Zustimmung 1. Logo und Gründung Im Jahr 1971 entstand die “Aktion Dritte Welt Handel", weswegen bei der Gründung der GEPA im Jahre 1975 die Zahl Drei spiralförmig als Logo eingeführt wurde. Da die Formulierung später zu “Eine Welt” wurde, entstand 2009 ein neues Logo, ausgehend vom Buchstaben G. Die Spirale, welche die Dynamik und Bewegung der letzten 30 Jahre der GEPA symbolisiert, ist eine Urform der Natur und findet sich beispielsweise in Muscheln und Spinnennetzen wieder. Gleichzeitig steht sie, bezogen auf den Fairen Handel, für die Arbeit der GEPA, die Welt ein Stück gerechter zu machen, welche noch lange nicht vollbracht ist und daher immer weiter in Dynamik stehen wird. Die Gesellschafter und Träger der GEPA waren ursprünglich kirchliche Entwicklungs- und Jugendorganisationen. 2. Kernziele Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 Die Ziele der GEPA lassen sich in drei Kernzielen zusammenfassen: Nachhaltige Unterstützung der Produzenten im Süden Aufklärung der Konsumenten Beitrag zur Veränderung ungerechter Welthandelsstrukturen - 1 3. Tätigkeiten Angebot von Produkten höchster Qualität mit fairer, über Mindeststandards hinausgehender Bezahlung Hohe Fair Handelsanteile, in Mischprodukten bis zu 100 Prozent Rückverfolgung der Produktionskette Einsatz für Partner im Süden: Klimaschutz, Bildungsarbeit, politisches Engagement Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Netzwerken...
App herunterladen
des Fairen Handels, Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge Forderungen an die Bundesregierung 4. Arbeitskonzept Durch Recherchieren, nachhaltiges Informieren und Konsumverhaltensanalyse werden Kredite und Kooperationen aufgenommen. Die Produkte werden fair hergestellt und anschließend verkauft. Dabei ist die Verpackung selbst nachhaltig. Der Kauf der Produkte durch die Konsumenten, die steigende Nachfrage und Ansammlung von weiteren Ideen fördern das Geschäftsmodell und ermöglichen es der GEPA, weiterhin ihre Wirtschaft zu betreiben. Gleichzeitig werden Schulen in ärmeren Ländern unterstützt und in Ländern wie Deutschland werden Schulprojekte durchgeführt, um junge Leute so früh wie möglich an die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel voranzubringen. KOOPERATIVE 2 Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 KREDITE SCHULE WISSEN TEE GEPA of @ KAFFEE ZIELE FAIR + QUALITAT VERPACKUNG IDEEN SUPPORT GELD 5. Wie helfen? Die GEPA fordert auf ihrer Website zu vielen Aktivitäten auf, die nicht immer direkten Bezug zu ihr haben. Dies zeigt, dass sie ein gemeinnütziges Ziel verfolgt. Laut ihr kann jeder nützliche Dinge tun wie fair gehandelte Lebensmittel kaufen, sich informieren, woher die gekaufte Kleidung kommt, im Weltladen einkaufen oder sogar ehrenamtlich mitarbeiten, eine Schülerfirma gründen, bei Online-Petitionen und Protestaktionen Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 teilnehmen sowie Anderen Faire Produkte weiterempfehlen und dafür werben. Sie bietet sehr viele Ressourcen zum Informieren über ein nachhaltiges Leben an. 5.1 GEPA Fair Trade Beteiligungsgesellschaft mbH Zusätzlich kann man sich aktiv bei der GEPA engagieren, indem man Teil ihrer Beteiligungsgesellschaft wird. Diese ist eine Geldanlage mit Startbeitrag von mindestens jeweils 500€ für Privatpersonen und 1500€ für Organisationen. Die Anleger erhalten hierbei 1,5% Zinsen pro Jahr und es gibt eine halbjährliche Kündigungsfrist, ist somit mit einem geringen Risiko verbunden. 6. Organisation Die GEPA zählt aktuell 170 Mitarbeiter, mehr als 130 Handelspartnerorganisationen weltweit sowie fünf engagierte kirchliche Gesellschafterorganisation als Träger. Zudem wird sie durch zahlreiche Institutionen wie Hotels, Gastronomiebetriebe, öffentliche Verwaltungen, ganze Gemeinden, Pflege-Einrichtungen, kirchliche Tagungshäuser, Hotels oder Krankenhäuser unterstützt. 6.1 Netzwerk Mehr als 100.000 Menschen engagieren sich in Deutschland in Weltläden und Aktionsgruppen für die GEPA. Auf ihren Social-Media-Seiten zählt sie über 35.000 Fans und es gibt aktuell 1.700 Anleger in der Beteiligungsgesellschaft mit einer gesamten Anlagesumme von über 10 Millionen Euro. Auch prominente Gäste wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Herbert Grönemeyer oder Cem Özdemir empfängt die GEPA regelmäßig. Beispielsweise betreibt sie bei Bundesligaspielen ein eigenes Café im Stadion. 7. Bildung Jeden ersten Montag im Monat werden Informationsveranstaltungen für Schulklassen in der GEPA-Zentrale in Wuppertal angeboten. Die Vergabe eines Termins ist jedoch nur gestattet, wenn das Thema Fairer Handel im Unterricht vertieft wird. Weitergehend gibt es regelmäßig Wettbewerbe für Jugendgruppen und Schüler, um sich mich nachhaltigen Ideen zu befassen und neue Möglichkeiten zu kreieren. 3 8. Finanzierung Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über den Verkauf fair gehandelter Produkte. Hiervon werden die Gehälter der Mitarbeiter und Import- sowie Vertriebskosten bestritten. Gewinne werden in den Fairen Handel reinvestiert. Im Jahr 2019 betrug der Jahresumsatz der GEPA 80,73 Millionen Euro. 9. Zertifikate Insgesamt vergibt und ist die GEPA Teil von 9 Zertifikaten. GEPA G Trade The Fair Kuedшо, GEPA fair fair-plus.de 4 Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 FAIRTRADE Das GEPA Logo zeigt, dass die Kriterien des Fairen Handels laut der GEPA eingehalten, persönliche Kontakte zu Handelspartnern gepflegt und Gewinne ausschließlich für die Ziele des Fairen Handels verwendet werden. Die GEPA ist ein Gründungsmitglied der World Fair Trade Organization, hat sich ihrem System unterzogen und nach einer Bewertung der GEPA-Organisation als Ganzes das Zertifikat der WFTO erhalten. Das fair+-Zeichen bedeutet einen Hinausgang über die allgemeinen Fair-Handelskriterien der GEPA. Die Siegelorganisation TransFair e.V. vergibt das Fairtrade-Siegel bei Einhaltung der Standards von Fairtrade International. WORLD ORGAN FAIR has TRADE GEPA THE FAIR TRADE COMPANY GUARANTEED FAIR TRADE
Religion /
GEPA - The Fair Trade Company
bena sophia •
Follow
18 Followers
Handout zu einer Präsentation über "GEPA The Fair Trade Company": Logo & Gründung, Kernziele, Tätigkeiten, Arbeitskonzept, Hilfe, Fair Trade Beteiligung, Organisation, Netzwerk, Bildung, Finanzierung, Zertifikate, Kritik, Zustimmung, Vertiefungsfragen
7
Funktion des Emissionshandel/ Cap and Trade Prinzip/ Wirtschaftswachstum / Das magische Viereck und Sechseck / Wohlstandsindikatoren
0
11/10
3
Umweltschutz vs. Wirtschaftswachstum - PoWi LK
15
12
4
Lernzettel Globalisierung
237
12
9
Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtungen
8
11/12/13
GEPA The Fair Trade Company Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt The Fair GEPAⓇ G Trade Handout 1. Februar 2021 Inhalt 1. Logo und Gründung 2. Kernziele 3. Tätigkeiten 4. Arbeitskonzept 5. Wie helfen? 5.1. Beteiligungsgesellschaft 6. Organisation Kuedos 6.1. Netzwerk 7. Bildung 8. Finanzierung 9. Zertifikate 10. Kritik 11. Zustimmung 1. Logo und Gründung Im Jahr 1971 entstand die “Aktion Dritte Welt Handel", weswegen bei der Gründung der GEPA im Jahre 1975 die Zahl Drei spiralförmig als Logo eingeführt wurde. Da die Formulierung später zu “Eine Welt” wurde, entstand 2009 ein neues Logo, ausgehend vom Buchstaben G. Die Spirale, welche die Dynamik und Bewegung der letzten 30 Jahre der GEPA symbolisiert, ist eine Urform der Natur und findet sich beispielsweise in Muscheln und Spinnennetzen wieder. Gleichzeitig steht sie, bezogen auf den Fairen Handel, für die Arbeit der GEPA, die Welt ein Stück gerechter zu machen, welche noch lange nicht vollbracht ist und daher immer weiter in Dynamik stehen wird. Die Gesellschafter und Träger der GEPA waren ursprünglich kirchliche Entwicklungs- und Jugendorganisationen. 2. Kernziele Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 Die Ziele der GEPA lassen sich in drei Kernzielen zusammenfassen: Nachhaltige Unterstützung der Produzenten im Süden Aufklärung der Konsumenten Beitrag zur Veränderung ungerechter Welthandelsstrukturen - 1 3. Tätigkeiten Angebot von Produkten höchster Qualität mit fairer, über Mindeststandards hinausgehender Bezahlung Hohe Fair Handelsanteile, in Mischprodukten bis zu 100 Prozent Rückverfolgung der Produktionskette Einsatz für Partner im Süden: Klimaschutz, Bildungsarbeit, politisches Engagement Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Netzwerken...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
des Fairen Handels, Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge Forderungen an die Bundesregierung 4. Arbeitskonzept Durch Recherchieren, nachhaltiges Informieren und Konsumverhaltensanalyse werden Kredite und Kooperationen aufgenommen. Die Produkte werden fair hergestellt und anschließend verkauft. Dabei ist die Verpackung selbst nachhaltig. Der Kauf der Produkte durch die Konsumenten, die steigende Nachfrage und Ansammlung von weiteren Ideen fördern das Geschäftsmodell und ermöglichen es der GEPA, weiterhin ihre Wirtschaft zu betreiben. Gleichzeitig werden Schulen in ärmeren Ländern unterstützt und in Ländern wie Deutschland werden Schulprojekte durchgeführt, um junge Leute so früh wie möglich an die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel voranzubringen. KOOPERATIVE 2 Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 KREDITE SCHULE WISSEN TEE GEPA of @ KAFFEE ZIELE FAIR + QUALITAT VERPACKUNG IDEEN SUPPORT GELD 5. Wie helfen? Die GEPA fordert auf ihrer Website zu vielen Aktivitäten auf, die nicht immer direkten Bezug zu ihr haben. Dies zeigt, dass sie ein gemeinnütziges Ziel verfolgt. Laut ihr kann jeder nützliche Dinge tun wie fair gehandelte Lebensmittel kaufen, sich informieren, woher die gekaufte Kleidung kommt, im Weltladen einkaufen oder sogar ehrenamtlich mitarbeiten, eine Schülerfirma gründen, bei Online-Petitionen und Protestaktionen Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 teilnehmen sowie Anderen Faire Produkte weiterempfehlen und dafür werben. Sie bietet sehr viele Ressourcen zum Informieren über ein nachhaltiges Leben an. 5.1 GEPA Fair Trade Beteiligungsgesellschaft mbH Zusätzlich kann man sich aktiv bei der GEPA engagieren, indem man Teil ihrer Beteiligungsgesellschaft wird. Diese ist eine Geldanlage mit Startbeitrag von mindestens jeweils 500€ für Privatpersonen und 1500€ für Organisationen. Die Anleger erhalten hierbei 1,5% Zinsen pro Jahr und es gibt eine halbjährliche Kündigungsfrist, ist somit mit einem geringen Risiko verbunden. 6. Organisation Die GEPA zählt aktuell 170 Mitarbeiter, mehr als 130 Handelspartnerorganisationen weltweit sowie fünf engagierte kirchliche Gesellschafterorganisation als Träger. Zudem wird sie durch zahlreiche Institutionen wie Hotels, Gastronomiebetriebe, öffentliche Verwaltungen, ganze Gemeinden, Pflege-Einrichtungen, kirchliche Tagungshäuser, Hotels oder Krankenhäuser unterstützt. 6.1 Netzwerk Mehr als 100.000 Menschen engagieren sich in Deutschland in Weltläden und Aktionsgruppen für die GEPA. Auf ihren Social-Media-Seiten zählt sie über 35.000 Fans und es gibt aktuell 1.700 Anleger in der Beteiligungsgesellschaft mit einer gesamten Anlagesumme von über 10 Millionen Euro. Auch prominente Gäste wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Herbert Grönemeyer oder Cem Özdemir empfängt die GEPA regelmäßig. Beispielsweise betreibt sie bei Bundesligaspielen ein eigenes Café im Stadion. 7. Bildung Jeden ersten Montag im Monat werden Informationsveranstaltungen für Schulklassen in der GEPA-Zentrale in Wuppertal angeboten. Die Vergabe eines Termins ist jedoch nur gestattet, wenn das Thema Fairer Handel im Unterricht vertieft wird. Weitergehend gibt es regelmäßig Wettbewerbe für Jugendgruppen und Schüler, um sich mich nachhaltigen Ideen zu befassen und neue Möglichkeiten zu kreieren. 3 8. Finanzierung Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über den Verkauf fair gehandelter Produkte. Hiervon werden die Gehälter der Mitarbeiter und Import- sowie Vertriebskosten bestritten. Gewinne werden in den Fairen Handel reinvestiert. Im Jahr 2019 betrug der Jahresumsatz der GEPA 80,73 Millionen Euro. 9. Zertifikate Insgesamt vergibt und ist die GEPA Teil von 9 Zertifikaten. GEPA G Trade The Fair Kuedшо, GEPA fair fair-plus.de 4 Bena Sophia Hotz, 12kr1 Sml, 1. Feburar 2021 FAIRTRADE Das GEPA Logo zeigt, dass die Kriterien des Fairen Handels laut der GEPA eingehalten, persönliche Kontakte zu Handelspartnern gepflegt und Gewinne ausschließlich für die Ziele des Fairen Handels verwendet werden. Die GEPA ist ein Gründungsmitglied der World Fair Trade Organization, hat sich ihrem System unterzogen und nach einer Bewertung der GEPA-Organisation als Ganzes das Zertifikat der WFTO erhalten. Das fair+-Zeichen bedeutet einen Hinausgang über die allgemeinen Fair-Handelskriterien der GEPA. Die Siegelorganisation TransFair e.V. vergibt das Fairtrade-Siegel bei Einhaltung der Standards von Fairtrade International. WORLD ORGAN FAIR has TRADE GEPA THE FAIR TRADE COMPANY GUARANTEED FAIR TRADE